LIPO 45 mit 72V Akku wann leer hat jemand die Anleitung

Ecomobility Green World S.L.
Antworten
stones73
Beiträge: 4
Registriert: Do 23. Okt 2025, 10:18
Roller: Lipo 45
PLZ: 67141
Kontaktdaten:

LIPO 45 mit 72V Akku wann leer hat jemand die Anleitung

Beitrag von stones73 »

Hallo,

ich habe gerade einen LIPO45 mit der 72V Batterie gekauft.
Leider ohne Anleitung, der Akku hat heute bei der ersten auf alle fälle 35 Km gehalten und war dann bei 70-71 V
Am ende wurde auch schon langsam abgedrosselt (nur noch 43kmh statt der 46 am anfang)
Ich konnte jetzt nur noch die Anleitung für den 36V Akku finden. Hat jemand die Anleitung für den 72V Akku und kann diese Seite hier Posten?
Bis zu welcher schwelle fahrt ihr den Akku max. runter?

Danke und Gruß
Martin

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 666
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: LIPO 45 mit 72V Akku wann leer hat jemand die Anleitung

Beitrag von Pedator92 »

Ein 72v system sollte aus 20 Reihen bestehen, bei Liion wäre die gewohnte Abschaltspannung 3v also 20x3 =60v. Die meisten mir bekannten Liion Zellen können aber vom Hersteller bis 2,5v runter gefahren werden was 50v entspricht. Wahrscheinlicher ist aber eher ein abschalten bei ~60v.
Kreidler Amaze 50 | 2796km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog

stones73
Beiträge: 4
Registriert: Do 23. Okt 2025, 10:18
Roller: Lipo 45
PLZ: 67141
Kontaktdaten:

Re: LIPO 45 mit 72V Akku wann leer hat jemand die Anleitung

Beitrag von stones73 »

Das heißt ich sollte sicherheitshalber bei 69V an die nächst Steckdose, bei geplanten max. 25Km pro Tag sehe ich hier dann eher keine Probleme.
Trozdem wäre es nicht schlecht die Werte aus der Anleitung zu haben.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6997
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: LIPO 45 mit 72V Akku wann leer hat jemand die Anleitung

Beitrag von didithekid »

Hallo Martin,
die BMS in den LiIon-Akkus der Roller mit 72 Volt Nennspannung schalten spätestens bei Unterschreitung von 3,0 Volt im ersten Zellenstrang (von 20 Strängen) ab. Der Bereich 2,5 Volt bis 3,0 Volt, in dem nur wenig Energie steckt, ist nur eine Überlebensreserve, um den Akku so schnell wie möglich (per Bus, Bahn oder Taxi) zum Ladegerät zu bringen.
In dem Fall geht auch das Licht am Roller mit aus.
Mir dem Abschalten der Motorfunktion durch den Motorcontroller musst Du schon bei Erreichen von 63 Volt rechnen. So etwas passiert unter Last, also beim "Gas geben"
und der Spannungsabfall durch den Stromfluss heißt dann oft, dass im Leerlauf z. B. noch 66 Volt angezeigt werden, beim "Gas geben" die Spannung aber auf 63 Volt einsackt und der Motor stoppt. Letztendlich ist der Akku bei 70 Volt schon fast leer und es bleibt nur wenig nutzbare Restenergie bis zu den kritischen 65/66 Volt. Es ist für den Akku auch nicht so gut da ständig ans Limit zu gehen.
Bisher beobachtet hast Du offenbar, dass der Roller volle Geschwindigkeit erreicht, wenn die Akkuspannung 80 Volt überschreitet (der Akku also gut voll ist). Entsprechend der Abbahme der Spannung hin zu 70 Volt, geht dann irgendwann die Höchstgeschwindigkeit Stück um Stück herunter.
Ab 70 Volt nimmt das allerdings rapide zu und es entsteht auch ggf. Panik im Kopf des Fahrers, es nicht mehr nach Hause zu schaffen.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

stones73
Beiträge: 4
Registriert: Do 23. Okt 2025, 10:18
Roller: Lipo 45
PLZ: 67141
Kontaktdaten:

Re: LIPO 45 mit 72V Akku wann leer hat jemand die Anleitung

Beitrag von stones73 »

Hallo Didi,

Rechnerich müsste der Akku bei 72V und 25Ah ja 1800Wh haben, ich konnte gestern dann gemessen am Shelly 1,53kWh reinladen.
Vollgeladen hat er jetzt eine Spannung von 82V.
Somit würde das ja hinkommen das der Akku wie du geschrieben hast mit 70V schon recht leer ist.
Gedrosselt wurde erst so an 71V und wie gesagt hier auch recht dezent.
Zumindest scheint der Akku noch recht gut zu sein, konnte den Roller leider nicht Probefahren da nicht angemeldet und noch kein Helm vorhanden beim Kauf, er war allerdings so günstig das ich zugeschlagen hatte und das Risiko eingegangen bin das der Akku repariert werden muss.
Primär ist er für die Tochter zum zur Schule und ins Trainig zu fahren, dafür reicht der Akku.
Die Strecke ist sie gestern abgefahren und vorher hatten wir noch geübt und sind auch mit 2 Personen gefahren.

Mal sehen wie lange der Akku mit macht.

Antworten

Zurück zu „Ecomobility“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste