habe mir nun auch einen CP6 für den Alltag geholt und da ich hier schon einige nützliche Tipps gelesen habe, hab ich mich gleich mal angemeldet. Bin jetzt die ersten 2 Wochen damit unterwegs und sehr zufrieden. Das einzig nervige ist, dass ich hier im Allgäu von von vielen starken Steigungen "umzingelt" bin und da fällt er dann halt gern mal auf 20 km/h oder weniger ab. Nun Habe ich bei Ali Express einen 3000W Motor entdeckt, welcher von den Maßen (12 Zoll, gleiche Bereifung) passen würde. Nun wäre meine Frage, ob hier jemand ist der weiß, ob ich ihn wohl einfach einbauen könnte, oder ob ich dann größere Probleme mit der Elektronik/Steuerung bekomme...
Shansu CP6 3000W?
-
Pimboli
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 1. Nov 2025, 18:41
- Roller: Shansu CP6
- PLZ: 876
- Kontaktdaten:
Shansu CP6 3000W?
Hallo zusammen,
habe mir nun auch einen CP6 für den Alltag geholt und da ich hier schon einige nützliche Tipps gelesen habe, hab ich mich gleich mal angemeldet. Bin jetzt die ersten 2 Wochen damit unterwegs und sehr zufrieden. Das einzig nervige ist, dass ich hier im Allgäu von von vielen starken Steigungen "umzingelt" bin und da fällt er dann halt gern mal auf 20 km/h oder weniger ab. Nun Habe ich bei Ali Express einen 3000W Motor entdeckt, welcher von den Maßen (12 Zoll, gleiche Bereifung) passen würde. Nun wäre meine Frage, ob hier jemand ist der weiß, ob ich ihn wohl einfach einbauen könnte, oder ob ich dann größere Probleme mit der Elektronik/Steuerung bekomme...
habe mir nun auch einen CP6 für den Alltag geholt und da ich hier schon einige nützliche Tipps gelesen habe, hab ich mich gleich mal angemeldet. Bin jetzt die ersten 2 Wochen damit unterwegs und sehr zufrieden. Das einzig nervige ist, dass ich hier im Allgäu von von vielen starken Steigungen "umzingelt" bin und da fällt er dann halt gern mal auf 20 km/h oder weniger ab. Nun Habe ich bei Ali Express einen 3000W Motor entdeckt, welcher von den Maßen (12 Zoll, gleiche Bereifung) passen würde. Nun wäre meine Frage, ob hier jemand ist der weiß, ob ich ihn wohl einfach einbauen könnte, oder ob ich dann größere Probleme mit der Elektronik/Steuerung bekomme...
- didithekid
- Beiträge: 6997
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Shansu CP6 3000W?
Hallo und willkommen im Forum,
die tatsächliche Leistung, die ein stärkerer Motor da maximal abgeben könnte, wird bei diesem Antieb durch die vom Motorcontroller freigegebene maximale Ampere-Zahl limitiert. Zusätzlich wird der aktuelle Motor-Controller den Motorstrom wohl auch abregulieren, sobald die Motordrehzahl das für ein 45km/h-Fahrzeug eingestellte Limit erreicht. Das war aber ja nicht deine Frage, wenn es Dir um mehr bergauf-Leistung z. B. bei 38 km/h geht. Vermutlich würde mit dem aktuellen Motor schon mehr an bergauf-Leistung gehen, wenn ein leistungsfähigerer Motorcontroller drin wäre und ggf. ein größerer Akku auch den Strom dazu liefern könnte. Den Mehrpreis dafür haben die Chinesen aber offenbar gescheut.
Falls Du die Akkuversion hast, auf der bis 4.000 Watt angegeben ist, wäre zumindest im Sommer da ausreichendes Stromliefervermögen da.
Dein Fahrzeug hat ja eine L1e-B Zulassung (zumindest wenn es die Version mit 2 Rädern wäre), was bedeutet <45 km/h und niemals mehr Motorleistung, als 3999 Watt.
Wenn man da Komponenten ersetzt, ist man natürlich immer mit dem "Vorwurf der illegalen Manipulation an Fahrzeug" konfrontiert. So lange man einen programmierbaren Motorcontroller so einstellt, dass 45 km/h und 4kW nicht überschritten werden, trifft einen der weitergehende Vorwurf "Fahren ohne (den notwendigen) Führerschein" aber noch nicht.
Ob man da aber mehrere 100 Euro und viele Stunden in so eine Bastellösung investieren will, statt in die B196 Schulung und ein Elektomotorrad mit bis zu 11kW, muss man selbst entscheiden.
So ein Fahrzeug ist aber insbesondere deswegen teurer, weil der Akku größer sein muss, um den höheren Strom liefern zu können, bzw. oft sind dann zwei Akkus drin. Typische Leichtkrafträder /-roller zum bezahlbaren Preis haben 4-5 kW (80-95 km/h) und Maximalleistungen (z. B. bergauf) von 6-8 kW. Damit sind am steien Berg dann noch so um 50-70 km/h drin.
Viele Grüße
Didi
die tatsächliche Leistung, die ein stärkerer Motor da maximal abgeben könnte, wird bei diesem Antieb durch die vom Motorcontroller freigegebene maximale Ampere-Zahl limitiert. Zusätzlich wird der aktuelle Motor-Controller den Motorstrom wohl auch abregulieren, sobald die Motordrehzahl das für ein 45km/h-Fahrzeug eingestellte Limit erreicht. Das war aber ja nicht deine Frage, wenn es Dir um mehr bergauf-Leistung z. B. bei 38 km/h geht. Vermutlich würde mit dem aktuellen Motor schon mehr an bergauf-Leistung gehen, wenn ein leistungsfähigerer Motorcontroller drin wäre und ggf. ein größerer Akku auch den Strom dazu liefern könnte. Den Mehrpreis dafür haben die Chinesen aber offenbar gescheut.
Falls Du die Akkuversion hast, auf der bis 4.000 Watt angegeben ist, wäre zumindest im Sommer da ausreichendes Stromliefervermögen da.
Dein Fahrzeug hat ja eine L1e-B Zulassung (zumindest wenn es die Version mit 2 Rädern wäre), was bedeutet <45 km/h und niemals mehr Motorleistung, als 3999 Watt.
Wenn man da Komponenten ersetzt, ist man natürlich immer mit dem "Vorwurf der illegalen Manipulation an Fahrzeug" konfrontiert. So lange man einen programmierbaren Motorcontroller so einstellt, dass 45 km/h und 4kW nicht überschritten werden, trifft einen der weitergehende Vorwurf "Fahren ohne (den notwendigen) Führerschein" aber noch nicht.
Ob man da aber mehrere 100 Euro und viele Stunden in so eine Bastellösung investieren will, statt in die B196 Schulung und ein Elektomotorrad mit bis zu 11kW, muss man selbst entscheiden.
So ein Fahrzeug ist aber insbesondere deswegen teurer, weil der Akku größer sein muss, um den höheren Strom liefern zu können, bzw. oft sind dann zwei Akkus drin. Typische Leichtkrafträder /-roller zum bezahlbaren Preis haben 4-5 kW (80-95 km/h) und Maximalleistungen (z. B. bergauf) von 6-8 kW. Damit sind am steien Berg dann noch so um 50-70 km/h drin.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste