Kumpan 1954 Stotterprobleme

Antworten
Werox
Beiträge: 2
Registriert: Fr 31. Okt 2025, 11:26
Roller: Kumpan 1954
PLZ: 35630
Kontaktdaten:

Kumpan 1954 Stotterprobleme

Beitrag von Werox »

Hallo, ich habe seit ca. genau einem Jahr einen gebrauchten Kumpan 1954.
Jetzt macht er aber Probleme und ich bin mir nicht sicher und bräuchte Rat.
Mein Problem ist aktuell folgendes:
Wenn ich anfahren möchte Stottert der Roller. Das Stottern bleibt auch eine Zeit lang bis ca. 30 km/h ab, da ist es weg. Der Roller hat auch keine Kraft in dem Zustand.
Meiner Meinung nach liegt es vermutlich an gebrochenen Ritzeln im Motor selbst.
Bevor ich jetzt meinen Roller zerlege, würde ich gerne wissen, ob für den Motor noch Ersatzteile zu kriegen sind oder gar den Motor selbst.
Wenn nicht wäre es möglich einen anderen Motor von einem anderem Elektro Roller zu verbauen?
Wenn ich das richtig sehe muss ich mich ja nur an die Leistungsangaben halten die im Fahrzeugschein eingetragen sind oder?
MFG

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6997
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kumpan 1954 Stotterprobleme

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,
Dein Kumpan 1954 hat einen Radnabenmotor (ohne Getriebestufe).
Die Störung hört sich danach an, dass einer der drei Hallsensoren im Motor sein Signal nicht mehr an den Motorcontroller übertragen kann. Evtl. reicht als Ursache, das Regenwasser in den Stecker der Hall-Leitung (vom Motor) eingedrungen ist. Oft ist es nach ein Paar Jahren sinnvoll, die Stecker-Pin-Klemmverbindungen mit einer Nadel auf wieder strammen Klemmsitz zu biegen (oder die Pins ganz zu erneuern). Dass der Hallsensor im Motor defekt ist, kann auch sein. Verbindungsprobleme sind aber eher wahrscheinlich als Ursache. Nur wenn der Hallsensor (dessen Funktion man messen kann) erneuert werden müsste, wäre eine Demontage des Motors notwendig.
An die Kabel vom Controller, die von dort zum Hinterrad/Motor laufen, muss man aber wohl ran.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Werox
Beiträge: 2
Registriert: Fr 31. Okt 2025, 11:26
Roller: Kumpan 1954
PLZ: 35630
Kontaktdaten:

Re: Kumpan 1954 Stotterprobleme

Beitrag von Werox »

Hi, ich danke dir.
Ich habe mir mal Kontaktspray besorgt und werde mal alle möglichen steck Verbindungen überprüfen. Ich hoffe auf nur einen "leichtes" Problem.
Da es viel geregnet hat und der Fehler danach auftrat könnte es durchaus sein das dies mein Problem sein könnte.

ernst_m
Beiträge: 57
Registriert: Sa 15. Jun 2024, 21:49
Roller: Trinity Jupiter
PLZ: 49
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Kumpan 1954 Stotterprobleme

Beitrag von ernst_m »

Hallo
Es könnte auch an der Stromzufuhr ligen . Prüfe auch die 3 Stromkabel am Controller

Ernst

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste