Akku - Selbstentladung
- ollige
- Beiträge: 471
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Akku - Selbstentladung
Hallo Zusammen,
meinen Roller habe ich ausnahmsweise mal einige wenige Wochen lang nicht bewegt. Bevor ich gleich losfahren werde lade ich den Akku gerade voll, die Anzeige zeigte bei Ladebeginn 98%.
Nun bin ich doch überrascht, dass sich bereits nach wenigen Wochen der Akku so weit entleert hat, dass locker 600Wh nachgeladen werden (und er ist noch nicht „fertig“)
Meine Frage an Euch: Entlädt sich der Akku auch so schnell, wenn er aus dem Roller rausgezogen ist? Falls nicht, würde ich in Zukunft (gerade während der Winterpausen) den Akku nämlich bei Standzeiten über einer Woche immer entnehmen.
Viele Grüße, Olli
meinen Roller habe ich ausnahmsweise mal einige wenige Wochen lang nicht bewegt. Bevor ich gleich losfahren werde lade ich den Akku gerade voll, die Anzeige zeigte bei Ladebeginn 98%.
Nun bin ich doch überrascht, dass sich bereits nach wenigen Wochen der Akku so weit entleert hat, dass locker 600Wh nachgeladen werden (und er ist noch nicht „fertig“)
Meine Frage an Euch: Entlädt sich der Akku auch so schnell, wenn er aus dem Roller rausgezogen ist? Falls nicht, würde ich in Zukunft (gerade während der Winterpausen) den Akku nämlich bei Standzeiten über einer Woche immer entnehmen.
Viele Grüße, Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 44.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 44.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
- ollige
- Beiträge: 471
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Akku - Selbstentladung
Kleines Update: Es wurden insgesamt 945Wh nachgeladen, bis der Akku „voll“ war.
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 44.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 44.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
- conny-r
- Beiträge: 2514
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Akku - Selbstentladung
Hallo Olli,
das hängt von mehreren Faktoren ab. Mein 35 AH im DTR immer mit abgeschaltet ( Hauptsicherung ) verliert in 30 Tagen bei 71V vollgeladen, unter 1 Volt Spannung ( Prozentanzeige ist Mist ) und mein geschädigter 20 AH in der Wohnung ebenfalls unter 1 V ab 67V so wird er gelagert. Siehe Link.
.
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 93#p414993
.
das hängt von mehreren Faktoren ab. Mein 35 AH im DTR immer mit abgeschaltet ( Hauptsicherung ) verliert in 30 Tagen bei 71V vollgeladen, unter 1 Volt Spannung ( Prozentanzeige ist Mist ) und mein geschädigter 20 AH in der Wohnung ebenfalls unter 1 V ab 67V so wird er gelagert. Siehe Link.
.
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 93#p414993
.
Gruß Conny
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2776
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Akku - Selbstentladung
Wir haben ja schon einen ganzen vollen Thread zu dem Thema: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 58#p189058
Vielleicht bist Du auch versteckt Opfer des $FIND-Bugs geworden, der mich so lange beschäftigt hat, auch nachzulesen in diesem Thread, als Einstieg vielleicht hier: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 36#p402436
Es reicht schon ein "Hänger", um die entsprechende Menge aus dem Akku zu ziehen.
Was aber NICHT zu der Theorie passt, sind die 98% SoC bei Fahrtbeginn bei Dir. Denn der SoC ging bei mir durch diese Orgien immer ziemlich runter.
Die Energie für das Telemetriemodul schätze ich auf 2-3% SoC im Monat. Aber auch da wird eigentlich heruntergezählt. Ich erinnere mich aber an den Verdacht, dass die Zählung bestimmte Verbräuche nie sauber erfasst.
Vielleicht bist Du auch versteckt Opfer des $FIND-Bugs geworden, der mich so lange beschäftigt hat, auch nachzulesen in diesem Thread, als Einstieg vielleicht hier: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 36#p402436
Es reicht schon ein "Hänger", um die entsprechende Menge aus dem Akku zu ziehen.
Was aber NICHT zu der Theorie passt, sind die 98% SoC bei Fahrtbeginn bei Dir. Denn der SoC ging bei mir durch diese Orgien immer ziemlich runter.
Die Energie für das Telemetriemodul schätze ich auf 2-3% SoC im Monat. Aber auch da wird eigentlich heruntergezählt. Ich erinnere mich aber an den Verdacht, dass die Zählung bestimmte Verbräuche nie sauber erfasst.
-
patba
- Beiträge: 1084
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Akku - Selbstentladung
Was heißt denn "einige wenige Wochen" konkret?
Wie in dem von Pfriemler genannten thread herausgearbeitet, sind 0,25 % Verlust pro Tag durchaus normal, evtl. sogar bs zu 0,5%. Das wären ca. 12,5-25 Wh/d.
Zu bedenken ist auch, dass man, selbst wenn man den frisch geladenen Akku nach wenigen Stunden ausgesteckt nochmal ansteckt, nochmal 0,1-0,2 kWh nachlädt. Das wäre also abzuziehen.
Mein Wahrnehmungsstand der Diskussion ist auch, dass Verbräuche unter einer best. Leistung vom "SOC-Zähler" nicht erfasst werden. Zumindest nicht in allen Hard/Software-Varianten.
Wie in dem von Pfriemler genannten thread herausgearbeitet, sind 0,25 % Verlust pro Tag durchaus normal, evtl. sogar bs zu 0,5%. Das wären ca. 12,5-25 Wh/d.
Zu bedenken ist auch, dass man, selbst wenn man den frisch geladenen Akku nach wenigen Stunden ausgesteckt nochmal ansteckt, nochmal 0,1-0,2 kWh nachlädt. Das wäre also abzuziehen.
Mein Wahrnehmungsstand der Diskussion ist auch, dass Verbräuche unter einer best. Leistung vom "SOC-Zähler" nicht erfasst werden. Zumindest nicht in allen Hard/Software-Varianten.
- ollige
- Beiträge: 471
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Akku - Selbstentladung
Der Roller stand ungefähr drei Wochen rum, und während dieser Zeit hatte ich ihn zwei, drei mal für etwa jeweils eine halbe Stunde nachgeladen.
Irritierend finde ich halt, dass heute früh 98% angezeigt waren und dann noch soviel Energie nachgeladen wurde.
Jedenfalls bin ich jetzt gewarnt und werde den Akku vor den Winterpausen immer voll aufladen. Leider kann ich nur draußen laden, deshalb habe ich etwas Muffe, den womöglich eiskalten Akku im Winter nachzuladen.
Irritierend finde ich halt, dass heute früh 98% angezeigt waren und dann noch soviel Energie nachgeladen wurde.
Jedenfalls bin ich jetzt gewarnt und werde den Akku vor den Winterpausen immer voll aufladen. Leider kann ich nur draußen laden, deshalb habe ich etwas Muffe, den womöglich eiskalten Akku im Winter nachzuladen.
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 44.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 44.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2776
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Akku - Selbstentladung
Wenn er die Heizung aktiviert hat, heizt er selbst erstmal. Ansonsten sind einstellige Temperaturen kein Hindernis.Ruhig eine Decke über dem Roller, um die Eigenerwärmung zu unterstützen. Zu heiß wird der da nicht.
Mein Roller stand jetzt auch etliche Tage, vielleicht sollte ich den Nachladetest auch mal machen. Stay tuned...
-
patba
- Beiträge: 1084
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Akku - Selbstentladung
Zudem, wenn der Akku unter 0°C hat, und keine Heizung hat, blockiert das BMS das Laden.
Zu Hinterfragen ist aber noch folgendes:
War der Akku beim Abstellen vor 3 Wochen wirklich randvoll?
Zudem kann das kurze Nachladen den SOC verfälscht haben.
Hintergrund dazu:
Die SOC-Anzeige wird auf 100% (bzw. 99% nach Zündung an) resettet, wenn der Akku randvoll geladen wird.
Jedoch passiert die Erkennung "randvoll" zumindest bei meinem Roller/BMS-Firmwarestand so:
Es wird resettet, wenn vermutlich die Akkuspannung über einer betimmten Schwelle liegt, und die Ladung abgebrochen wird. Das BMS erkennt dabei anscheinend leider aber nicht, ob der Lader/BMS selbst wegen "voll" die Ladung abbricht, oder ob das von außen durch einfaches Ausstecken passiert.
Die genannte Schwelle liegt bei mir bei ca. "echten" 90% SOC, genau habe ich es noch nicht ausgelotet.
Wenn ich bei 95% die Ladung abbreche (ich mache das regelmäßig mit PV-geführtem Laden (evcc) und Ladeziel-Begrenzung auf 95%), dann ist IMMER danach der SOC auf 100/99%. Ich meine, ich habe den Effekt aber auch schon mal bei 90 oder 91% gesehen.
Soll heißen, der Akku kann gerade nach manuell abgebrochenem Laden 99% anzeigen, hat aber in Wirklichkeit nur 90%.
Patrick
Wenn da sogar nachgeladen wurde, ist die große Differenz schon etwas komisch.ollige hat geschrieben: ↑Mi 29. Okt 2025, 14:51Der Roller stand ungefähr drei Wochen rum, und während dieser Zeit hatte ich ihn zwei, drei mal für etwa jeweils eine halbe Stunde nachgeladen.
Irritierend finde ich halt, dass heute früh 98% angezeigt waren und dann noch soviel Energie nachgeladen wurde.
Zu Hinterfragen ist aber noch folgendes:
War der Akku beim Abstellen vor 3 Wochen wirklich randvoll?
Zudem kann das kurze Nachladen den SOC verfälscht haben.
Hintergrund dazu:
Die SOC-Anzeige wird auf 100% (bzw. 99% nach Zündung an) resettet, wenn der Akku randvoll geladen wird.
Jedoch passiert die Erkennung "randvoll" zumindest bei meinem Roller/BMS-Firmwarestand so:
Es wird resettet, wenn vermutlich die Akkuspannung über einer betimmten Schwelle liegt, und die Ladung abgebrochen wird. Das BMS erkennt dabei anscheinend leider aber nicht, ob der Lader/BMS selbst wegen "voll" die Ladung abbricht, oder ob das von außen durch einfaches Ausstecken passiert.
Die genannte Schwelle liegt bei mir bei ca. "echten" 90% SOC, genau habe ich es noch nicht ausgelotet.
Wenn ich bei 95% die Ladung abbreche (ich mache das regelmäßig mit PV-geführtem Laden (evcc) und Ladeziel-Begrenzung auf 95%), dann ist IMMER danach der SOC auf 100/99%. Ich meine, ich habe den Effekt aber auch schon mal bei 90 oder 91% gesehen.
Soll heißen, der Akku kann gerade nach manuell abgebrochenem Laden 99% anzeigen, hat aber in Wirklichkeit nur 90%.
Patrick
- Aperto
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:54
- Roller: SEAT Mó 125 / 10.2022 / MJ2023
- PLZ: 40200
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Akku - Selbstentladung
Ich hatte dieses Phänomen neulich zum ersten Mal bemerkt, als ich bei 91% abgebrochen habe, der Roller sich dann aber mit 100% / 99% gemeldet hat
Gruß, aperto
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 7 Gäste
