Silence S01 abgebrannt

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19360
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von MEroller »

Das rot umkreiste könnte der normalerweise in der Batterie untergberachte Onboard-lader sein, der dann thermische Zersrtzung des Batterieinhalts am Ende rauspurzelt ist?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

patba
Beiträge: 1084
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von patba »

Nicht nur "könnte", das ist definitiv der Onboard-Lader. Der ist ja quasi außerhalb des eigentlichen Batteriegehäuses direkt unter der dünnen Plastikabdeckung mit dem LED-Ring. Man sieht ja auch noch die Verkabelung. Hier ein Bild davon:
viewtopic.php?p=186161#p186161

Silence!
Beiträge: 9
Registriert: Mi 29. Nov 2023, 21:02
Roller: Silence S01 Basic
PLZ: 90471
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Silence! »

Hier ein Update:

Inzwischen ist ein Monat vergangen. Seither ist folgendes geschehen:
- Die KriPo geht von einem technischen Defekt aus, Ansatzpunkte für den Verdacht der Brandstiftung sind nicht vorhanden.
- Meine Versicherung hat den Vollkasko-Schaden und anscheinend auch die beiden Haftpflichtschäden reguliert.
- Zwei HP-Schäden? Auf den Fotos nicht sichtbar steht gegenüber ein Wagen geparkt, dessen Frontpartie durch die Hitze Schaden genommen hat.
- Ich habe etwas mehr als 50 % des Neuwertes für einen zwei Jahre alten E-Roller mit etwa 2200 km bekommen.
- Für meinen Wagen bekomme ich nichts. Steht so im "Kleingedruckten". Anscheinend machen das alle Versicherungen so. Oder kennt hier jemand eine, die das anders macht?
- Und jetzt kommts: gestern war jemand aus der Manager-Etage von Silence hier und hat den Schaden begutachtet. Er sagte mir anschließend, es sei unmöglich die Ursache vor Ort festzustellen. Deshalb wird das Wrack abgeholt, um es nach Barcelona zu weitergehenden Untersuchungen zu bringen. Die wollen unbedingt wissen wie genau das passieren konnte.

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.

Benutzeravatar
Escooter-user12123
Beiträge: 89
Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
PLZ: 1020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Escooter-user12123 »

Macht zumindest den Eindruck, als wäre das selbst für Silence was neues.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2048
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von error »

@Silence!: Danke für das Update.
Silence! hat geschrieben:
Mi 29. Okt 2025, 17:33
Für meinen Wagen bekomme ich nichts. Steht so im "Kleingedruckten". Anscheinend machen das alle Versicherungen so. Oder kennt hier jemand eine, die das anders macht?

Und jetzt kommts: gestern war jemand aus der Manager-Etage von Silence hier und hat den Schaden begutachtet. Er sagte mir anschließend, es sei unmöglich die Ursache vor Ort festzustellen. Deshalb wird das Wrack abgeholt, um es nach Barcelona zu weitergehenden Untersuchungen zu bringen. Die wollen unbedingt wissen wie genau das passieren konnte.
Hast du das dem "Silence Menschen" erklärt? Vielleicht möchten die dein Wrack ja kaufen? :twisted:

Ich meine was wird Silence die Aktion generell kosten: da kommt einer auf Spesen und die kommen noch mal extra aus Spanien um den Rest abzuholen?

BTW: eigentlich sollte deine Versicherung doch für die Entsorgung aufkommen? Was ist mit dem Schaden am Untergrund? Der Parkplatz hat doch sicher auch gelitten? Nicht dass da noch was auf dich zukommt? Feuerwehreinsatz? Umweltverschmutzung?

Wir müssen doch irgendwelche Spezies für sowas im Forum haben?

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2031
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von rainer* »

Silence! hat geschrieben:
Mi 29. Okt 2025, 17:33
- Für meinen Wagen bekomme ich nichts. Steht so im "Kleingedruckten". Anscheinend machen das alle Versicherungen so.
Das ist nicht mal das Kleingedruckte, das ist ein Grundsatz bei einer Haftpflicht.
Eine Haftpflichtversicherung deckt Personen- Sach- und Vermögensschäden, die Du anderen zufügst. Hier hast Du Dich aber selbst geschädigt. Für den zweiten Wagen wäre damit die Vollkasko des Autos zuständig. Die Teilkasko m.E. auch nicht, da der Verursacher bekannt ist. Und ja, als Betroffener ist das echt bitter. Das gleiche gilt natürlich für einen beschädigten Parkplatz. Wenn es ein Fremdgrundstück ist, müsste m.E. die Haftpflicht aufkommen, wenn es das eigene ist, dann nicht.

Merke: Wer seiner eigenen Frau mit dem eigenen Auto in das ihre fährt, kann nicht auf die Zahlung der Haftpflicht hoffen.

Echte und nicht vorsätzlich herbeigeführte Feuerwehreinsätze bei Bränden sind gratis, das trägt die Allgemeinheit.

tsztsz
Beiträge: 382
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von tsztsz »

Für den Parkplatz könnte, sofern er Eigentum ist (und das in der Police steht?) die Gebäudeversicherung aufkommen. Bin aber unsicher ob da Außenbereiche typischerweise drin sind...

Silence!
Beiträge: 9
Registriert: Mi 29. Nov 2023, 21:02
Roller: Silence S01 Basic
PLZ: 90471
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Silence! »

Den Parkplatz habe ich angemietet. Sobald die beiden Fahrzeuge weg sind muß ich den erstmal sauber machen. Die Vermietungsgesellschaft habe ich natürlich informiert, die hat sich einsichtig und geduldig gezeigt. Jetzt heißt es warten, bis die Versicherung den Wagen frei gibt.
Daß extra jemand aus Spanien kommt, um das Wrack abzuholen, bezweifle ich. Ich denke eher daß ein Spediteur, der sowieso eine Tour nach Barcelona fährt, vorbeikommt und den Roller mitnimmt.

patba
Beiträge: 1084
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von patba »

rainer* hat geschrieben:
Mi 29. Okt 2025, 18:54
Das ist nicht mal das Kleingedruckte, das ist ein Grundsatz bei einer Haftpflicht.
Eine Haftpflichtversicherung deckt Personen- Sach- und Vermögensschäden, die Du anderen zufügst. Hier hast Du Dich aber selbst geschädigt. Für den zweiten Wagen wäre damit die Vollkasko des Autos zuständig. Die Teilkasko m.E. auch nicht, da der Verursacher bekannt ist.
So ist es wohl, leider. Wohl leider auch, wenn wie hier kein aktives Zutun des Fahrzeughalters vorliegt. Wenn ein Wagen abschüssig steht und ohne Zutun wegen Versagen der Handbremse in Dein eigenes Zweitauto rollt, wäre es das gleiche.
Was die TK-Versicherung im Brandfall anbetrifft, da bin ich mit nicht so sicher. Einen Verursacher in dem Sinn gibt es ja nicht. Ich ging bisher eigentlich schon davon aus, dass wenn z.B. durch Kurzschluss in meiner eigenen Garage ein Brand ausbricht, dass dann die TK den Schaden am Auto zahlen würde. Oder ist das nicht so?

Hast Du, @Silence!, überhaupt eine TK (oder gar VK) für das Auto? Dann würde ich schon nachfragen.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von STW »

Ich würde die Weitergabe an den Hersteller mit der Versicherung absprechen. Falls die Versicherung den wegen Produkthaftung in die mangel nehmen möchte, dann stellt der Roller ggf. ein Beweismittel dar.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste