Ha...Ich rede von Ladesäulen die gehäuft an Kaufzentren zu finden sind.STW hat geschrieben: ↑Mo 20. Okt 2025, 22:39Ladesäulennutzung für Nicht-Eigenheimbesitzer: da muss erstmal eine in der Nähe frei sein, dann muss man das Motorrad nach dem Ladevorgang wieder entfernen und umparken - das ist viel zu umständlich. Da macht ein Verbrenner weniger Arbeit. Ich hätte keinen Bock nach der Arbeit noch eine Ladesäule zu suchen, und dann später wieder hin um den Bock umzusetzen.
Hier in Pirmasens gibt es ca. 10 Stk. Ladesäulen. In Kaiserslautern mind. 15 Stk. wobei alleine bei Ikea 6 Stk. vorhanden sind.
Kein einziges mit 230 V Steckdosen....Nur unterwegs von Pirmasens nach Kaiserslautern und da 1 Std. stehen um nachzuladen bei der F77?
Wer redet von Arbeitnehmern? Kaufen die Tourenbikes?
Nee, eher solche in der Altersgruppe über 50/60 J., die Touren am WE, bei schönem Wetter machen wollen.
Guck dir Umfragen unter Fahrern von Motorrädern an und welche gefahren werden...
Richtig. Mehr auch nicht. Daher für mich und der überwiegende Teil von Tourenfahrern obsolet... Gründe habe ich genannt.STW hat geschrieben: ↑Mo 20. Okt 2025, 22:39Ich sehe die F77 genauso wenig als Konkurrenz im Tourenbikebereich wie meine RGNT. Das sind geile Pendlermaschinen, da kann ich auch mal überschaubar weite Ausflüge in die Umgebung mit machen, komme damit zu meinem Hobby, und der Kurzstreckenverkehr zum Bäcker schadet ihr auch nicht. Die Performance ist dafür i.d.R. gut ausreichend, wenn nicht gerade 80km Autobahn am Tag gefahren werden müssen.