E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Antworten
Loewe
Beiträge: 1
Registriert: Mo 13. Okt 2025, 16:04
Roller: E Odin 2.0
PLZ: 13409
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von Loewe »

jeff-jordan hat geschrieben:
Di 29. Jul 2025, 15:09
So, ich hab mir mal zum Testen letzten Donnerstag auf AliExpress diesen preiswerten BT-Dongle gekauft, der für die ND72240 72260 72360 72680 angeboten wird. Es hat mich immer ziemlich geärgert, wenn die Händler für so ein "dummes Teil" teilweise über 30 Euronen haben wollen (z.T. noch mit horrenden Versandkosten).

Heute ist das Teil schon geliefert worden, da kann man wirklich nicht meckern.

Und soeben habe ich das Teil getestet, ob es sowohl mit dem original-Controller (DY72V150A) und/oder dem ND72530 zusammen funktioniert.

Das Ergebnis: Jaaa, auch dieses preiswerte Dongle funktioniert :P .

Zum Testen habe ich auf meinem Android-14 Tablet die Fardriver 2.2.4 APK installiert (wer die nicht findet, kann mich gerne kontaktieren).
Natürlich hat das Tablet bei der Installation erstmal gemeckert, weil die Fardriver App für eine frühere Android-Version programmiert wurde.
Hab' ich ignoriert.

Nach dem Starten der App hab' ich dann versucht die Verbindung zum Dongle herzustellen.
Nun hat die App gemeckert, dass sie zu alt sei.

Okidoki, kein Problem.
Beim Tablet die Internet-Zeitsynchronisierung ausgeschaltet und das Datum manuell zurück gesetzt (hab' willkürlich den 28.07.2023 genommen. Anmerkung: die Fardriver 2.2.4 App hat als Datum den 03.09.2023).

Nun hat sich die App via neuem Dongle (BT-Kennung: YuanQuFOC982) mit den Controllern verbinden können.... und ich konnte sowohl im Simple- als auch im Expert-Modus diverse Parameter ändern (wie Reku-Strom, Line-Current, Phase-Current etc.).
Und mit "SAVE" erfolgte auch jeweils schön die controllerseitige Quittierung!

Der Aufmerksame Leser hat sicherlich bemerkt, dass ich bei Controller den Plural verwendet habe. Richtig: ich habe es sowohl mit einem DY72V150A, als auch einem ND72530 probiert.
Funktioniert bei beiden bisher problemlos.

Fazit: Wer bei AliExpress sucht, kann für kleines Geld (hab' 9,59€ gezahlt) einen für die E-Odin 2.0 funktionierenden BT-Dongle bekommen :mrgreen: .
Ok, die Bastelarbeit mit dem Julet-Connector bleibt trotzdem. Ist also kein plug and play. Aber die Infos dazu wie das funktioniert, finden sich hier im Forum mittlerweile mehrfach.

Hallo ich habe mal eine Frage muss ich diesen Adapter anschließen

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1216
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von jeff-jordan »

Loewe hat geschrieben:
Mo 13. Okt 2025, 16:06
...
Hallo ich habe mal eine Frage muss ich diesen Adapter anschließen

Erstmal willkommen hier im Forum :P .

Wenn Du in einer E-Odin 2.0 (non AMR-Version) einen ND72530 betreiben möchtest, kommst Du nicht drum herum einen Bluetooth-Dongle einzubauen.
Schließlich musst Du den Controller ja erstmal so konfigurieren, dass er mit der Hardware (Display, Motor, Tasten etc.) der E-Odin einwandfrei läuft.

Wie, und wo das Bluetooth-Modul angeschlossen wird, wurde hier in diversen Threads schon mehrfach erklärt (suche mal nach "Julet").

Auch mit dem Original-Controller bringt der Zugriff auf die Controller-Parameter (welchen man via Dongle & App erhält) diverse Vorteile.
So kann man bspw. den Turtle-Modus aktivieren bzw. korrekt anpassen, oder aber die Rekuperation aktivieren.

Stöber einfach mal die Threads durch, da wird einiges klarer.

PS. Fragen kann man ruhig ein wenig präziser stellen. Mit Satzzeichen und klassischen "Fragewörtern" (wie/wo/warum). Dann erhält man vielleicht auch schneller eine Antwort :? , weil die potentiell Antwortenden sich dann nicht erst den Kopf zerbrechen müssen, was der Fragesteller eigentlich meinen könnte.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 33 000+ km :idea:

Adct
Beiträge: 3
Registriert: Mi 24. Sep 2025, 14:27
Roller: E-Odin
PLZ: 24147
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von Adct »

Hallo
vielen Dank für die Hilfe schon mal. Ich bin leider länger nicht dazu gekommen, aber hier nun die neuesten Infos.
Was ich habe:
-E-Odin 2.0
-Neu vom Händler gekauft 2024. Leider defekt angekommen. Der Händler ist pleite gegangen..Jetzt möchte ich den Odin mal fertig bekommen. Er hat noch 0 km runter.

Getestet habe ich folgendes:
-Gasgriff neu (war meine erste Vermutung)
-die 3 Leitungen zum Motor habe ich gemessen beim Rad drehen. Auf allen variationen habe ich die ähnliche Spannung. Und wenn ich die kurz schließe merkt man deutlich das das Rad schwer zu drehen ist.
-Dann habe ich einen neuen Controller gekauft ND72530. Eingebaut ohne den mitgelieferten Kabelbaum (muss der rein?) Der Controller piept 2x kurz, 3x lang
-beim Einbau habe ich ihn auf dem Hauptständer
-Beim An machen geht er in den zweiten Gang und beim hochschalten springt er automatisch wieder zur 2 zurück. Das war mit dem originalen Controller nicht.
-beim Gasgeben zuckt leider garnichts.

Pinky
Beiträge: 299
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von Pinky »

Hi Adct,

aus diesem Post hier, kann ich nicht erkennen wo genau der Fehler bei deiner Maschine ist, bzw. wo genau dein Problem liegt.
Mach eventuell mal einen eigenen Faden auf und kläre uns von vorne auf wo du stehst und wo das Problem liegt.

Wenn du einen neuen Fardriver drin hast, gehe ich davon aus, dass er nicht ordnungsgemäß an den Motor angelernt ist oder nicht korrekt an den Kabelbaum angeschlossen ist - oder beides.

Du solltest das Bluetooth dongle anschließen und schauen was dir die App verrät. Die gibt zusätzlich zu dem piepen deines Controllers nochmal mehr infos aus.
Und wenn ich die kurz schließe merkt man deutlich das das Rad schwer zu drehen ist.
Dafuqq? Das solltest du nicht tun! Hier gibt es viele Elektrikermeister die wissen was sie tun, aber auch viele die nur einen Kurzschluss von einer Holzkiste entfernt sind. Just sayin...

Du kommst mit dem neuen Controller und dem alten Kabelbaum zurecht. Ist auch bei mir so verbaut.
-Beim An machen geht er in den zweiten Gang und beim hochschalten springt er automatisch wieder zur 2 zurück.
-> Du hast die Anlernphase deines Controllers nicht abgeschlossen, bzw. diesen nicht ordnungsgemäß Konfiguriert. Jeff hat hier in diesem Faden auf den ersten Seiten eine Config gepostet. Die werkelt bei mir prima und löst das Problem mit den Gängen. (Bluetooth Dongle erforderlich)

Code: Alles auswählen

-beim Gasgeben zuckt leider garnichts.
Keine Arme keine Kekse. (Keine Config, keine Power)


->Mach mal einen eigenen Faden und hol uns vernünftig ab.
-> Schließ dein Bluetooth dongle an (Anleitung gibts ebenfalls von Jeff in diesem Faden)
-> Übertrage die Config
-> Screenshotte uns den Zustand deiner App


Gruß
Der Pinky
(und der Brain, brain brain brain baaiiiiiiiiiin)

P.S.: Die Fehlermeldung aus deiner Beschreibung 2x kurzes Piepen und 3x lang gibt es laut Controller Bediebungsanleitung nicht. Hör nochmal genau hin. 5x Piepen wäre "voltage failure". Kann ich mir gut vorstellen. Eventuell ein Kabel falsch angeschlossen oder bei deinen kurzschlussversuchen ist dir da was weggebrutzelt.

Ich halte es für wahrscheinlicher, dass du 2x kurz und 1 lang hörst. Das wäre die selbstlernphase und damit wäre ja erstmal alles prima bei dir.

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1216
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von jeff-jordan »

Das mit dem Kurzschließen der Phasenleitungen (natürlich bei stromloser E-Odin bzw. abgeklemmten Controller) war ein Tipp von mir, um zu checken ob die Wicklungen ok sind.

Ansonsten: Bluetooth-Dongle anschließen, App (Version <= 2.2.4, ggf. Datum zurücksetzen) starten und via BT-Modul mit dem Controller verbinden.
Dann als erstes die Anlernsequenz initiieren. Der "AutoLearn" Button findet sich komischerweise im "Graph" Screen, unten, Mitte rechts.
Dann die ganzen Parameter, wie im ersten Posting angehängt, in der App setzen (Expert-Modus) und speichern nicht vergessen.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 33 000+ km :idea:

Adct
Beiträge: 3
Registriert: Mi 24. Sep 2025, 14:27
Roller: E-Odin
PLZ: 24147
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von Adct »

Also den Bluetooth Dongle hab ich auch nicht. Ich hatte gelesen, dass bei dem neuen Controller der zugriff auch so möglich sei, weil der schon Bluetooth integriert hat? Die App findet schon den Controller..

Beim piepen hab ich mich auch vertan../: 2x kurz und 1x lang ist es!

Aber ja, ich kann sonst mal einen eigenen Faden aufmachen und das da mal erfragen:)

Pinky
Beiträge: 299
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von Pinky »

Guten Morgen zusammen,

also eigentlich ist beim Fardriver kein Bluetooth Dongle dabei oder "integriert". Aber es gibt ja immer wieder mal was neues. Wenn du den Controller schon findest dann wirst du ein Bluetooth dongle haben.
Verbinde dich und poste uns mal einen screenshot von deiner App.

2x kurz 1x lang heißt ja erstmal "alles in Butter". Das klingt gut. Der rest des Verhaltens deiner Maschine ist darauf zurückzuführen, dass du die Parameter noch nicht eingestellt hast.

-> Verbinden, konfiguration übernehmen, anlernphase abschließen.

Ließ gerne diesen Faden hier mal komplett, weil er den Prozess den du vor dir hast ausgiebig behandelt.

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von Pedator92 »

Pinky hat geschrieben:
Di 28. Okt 2025, 08:05
eigentlich ist beim Fardriver kein Bluetooth Dongle dabei oder "integriert".
Doch gibt's mit im Lieferumfang, hatte ich bei meinem ND84360 auch.
Kreidler Amaze 50 | 2796km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 2450+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar | Motovlog

Pinky
Beiträge: 299
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von Pinky »

Beim neuen ist der (oft) mit dabei, das ist korrekt. Der muss dann aber bewusst an den Kabelbaum angeschlossen werden. Dass ein bluetooth-dongle integriert ist, wäre mir neu. Auch bei der odin 2.0 ist grundsätzlich keiner an Bord und muss im Zweifel nachgerüstet werden. Wenn du beim Fardriver einen mit bestellt hast, muss der entsprechend angeschlossen werden.

Wenn aber der Controller bereits "gefunden" wird, dann sieht das ja schonmal gut aus.

Wie ist der Stand?

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste