Silence S01 abgebrannt

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1984
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von error »

Wizzibizzi hat geschrieben:
Do 2. Okt 2025, 12:58
Deine Hobby-Forensiker-Fähigkeiten in allen Ehren, aber.... wissen wir, welchen Teil der jetzt noch sichtbaren Zerstörungsspuren ggfs. von der Feuerwehr selbst verursacht worden sind? Die sind normalerweise beim Löschen nicht sonderlich zimperlich, und wenn sie zum besseren Ablöschen die Zellpakete da mit einer Brechstange oder was auch immer bearbeitet haben, um besser im Inneren löschen zu können, wird man das nicht als Brandfolge werten können. Wie schon am Beispiel der Löschlanzen, die ich hier erwähnte: Da stoßen die halt auch einfach diese Lanze in das Akkupaket, um dann durch diese Lanze das Akkupaket von innen fluten zu können.
Genau deshalb habe ich mich explizit als "Hobbyforensiker" dargestellt/bezeichnet. Letztendlich wird der Profi aber auch nix anderes machen als vor Ort life und in Farbe die Spuren zu werten.

Ich bestehe nicht darauf recht zu haben, aber es ist merkwürdig wie unzerstört und glatt die Zellverbinder aussehen. Jeder der mal versucht hat Zellpakete zu "zerlegen", weiß dass man die Verbinder beim Ablösen kaputtmacht. Hier sind sichtbar die Verbinder für 33 Zellen unverletzt und unverbogen zu sehen. Nach Brechstange oder mechanischer Einwirkung sieht das für mich nicht aus.

Die Verbinder bestehen aus vernickeltem Stahl, haben also einen höheren Schmelzpunkt als das Aluminium drumrum.

Der metallische "Blob" darunter könnte aus den Rückständen der Zellbecher bestehen. Es gibt auf dieser Seite des Silenceakkus nichts was so zusammenschmelzen könnte. Der mehrschichtige Deckel bestand aus Plastik. Der Lader aus dem Deckel liegt unversehrt mit den Resten daneben.

Wie gesagt, ich gebe ich dir recht, Hobbyforensiker. Ich bestehe nicht darauf richtig zu liegen. 8-)
Zuletzt geändert von error am Do 2. Okt 2025, 13:32, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2023
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von rainer* »

Interessant finde ich an der Sache, das die PKW offensichtlich so vollgestopft mit Flammschutzmitteln sind, das sich der Brand im linken Fahrzeug nicht wirklich ausbreiten konnte. Und der rechte PKW gar nicht richtig losgebrannt ist. Die Strahlungshitze muss ja schon immens gewesen sein, wenn man die Blechteile so an sieht (und die fehlende Heckschürze).
Das Kunststoffteile bei Elektrogeräten schwer entflammbar sein müssen, ist Vorschrift. Bei PKW-Innenräumen auch (einschließlich der Polster). Sowas scheint für die Roller - egal welcher Hersteller - zu teuer zu sein :evil:

STW
Beiträge: 8401
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von STW »

Es wird nicht zu teuer sein (doch, es ist sicherlich teuer). Es gibt aber anscheinend keine Vorschrift, die das für Zweiräder verlangt. Und die wird es nicht geben, weil der Fahrer meist schon vom Zweirad weg ist, bevor das vielleicht brennt. Die wenigen Videos auf YT, wo Benziner als auch E-Roller plötzlich während der Fahrt brannten (oder nach Unfällen), zeigen eine recht zügige Trennung von Fahrer und brennendem Fahrzeug.

Ich bin ein Gegner von Kunststoffkleidung, auch Überziehhosen für Regenwetter mag ich nicht - nur in absoluten Notfällen (Wolkenbruch) ziehe ich die an. Wenn es brennt, dann entweder weil Sprit ausläuft oder der Akku durchgeht - beides ist dann Beinnähe. Ich würde ungern mit brennenden Beinkleidern den Sprung vom Moped machen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Wizzibizzi
Beiträge: 127
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Wizzibizzi »

error hat geschrieben:
Do 2. Okt 2025, 13:20
Wie gesagt, ich gebe ich dir recht, Hobbyforensiker. Ich bestehe nicht darauf richtig zu liegen. 8-)
...darum geht's mir ja auch nicht... ;) Es ist halt schon sehr "interessant" herauszufinden was genau hier vorging - ich überlege schon, wo ich meinen Seat Mó noch parken kann, um nicht direkt neben anderen Fahrzeugen stehen zu müssen... so ein Vorfall macht schon etwas mit einem! ;) Aber ich will eben auch nicht "unnötig Panik" schieben... und versuche nur, alle Möglichkeiten zu beleuchten. Vielleicht bekommen wir ja noch mehr Input dazu, später...

Gruß, Wizzibizzi

Silence!
Beiträge: 6
Registriert: Mi 29. Nov 2023, 21:02
Roller: Silence S01 Basic
PLZ: 90471
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Silence! »

Nachdem ich danach gefragt wurde:

- Der Roller stand ca. eine Woche auf dem Parkplatz und war mit einer Motorradplane abgedeckt
- Der Akku war vor dem Abstellen bei mir in der Wohnung geladen worden und zeigte auf dem Display 100%
- Er war nicht zum Laden angeschlossen, diese Möglichkeit habe ich nur in der Firma
Zuletzt geändert von Silence! am Fr 3. Okt 2025, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Herve21
Beiträge: 48
Registriert: Do 20. Okt 2022, 11:05
Roller: SEAT MO
PLZ: 21160
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Herve21 »

Wie hoch ist die Temperatur nachts in Ihrer Gegend?
Machen Sie den S01 / Seat Mo zuverlässig:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=bav ... to_correct

Silence!
Beiträge: 6
Registriert: Mi 29. Nov 2023, 21:02
Roller: Silence S01 Basic
PLZ: 90471
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Silence! »

Letzte Woche so um die 12 Grad, tagsüber um die 18 Grad.

Ich habe Silence eine Email mit Fotos geschickt - und sie haben reagiert. Ich hatte ein längeres Gespräch mit einem Mitarbeiter, der die genauen Umstände des Vorfalls wissen wollte.
Er hat mir etwas gesagt, was ich bis dahin gar nicht wußte. Im S01-Akku sind die gleichen Zellen verbaut, die man auch in E-Scootern findet. Und in Spanien gibt es Banden, die klauen diese E-Scooter und bauen die Akkus aus um sie weiter zu verkaufen, das ist sicherer als die ganzen Roller zu verscherbeln. Dasselbe sei auch schon Besitzern von S01 passiert. Weil im S01 der Akku zweifach verriegelt ist wurden die Akkus mit Brechstangen herausgebrochen.
Aber auch ein Versuch hinterläßt deutlich sichtbare Spuren, die an meinem S01 aber nicht zu sehen sind. Und - selbst wenn jemand sowas bei einem Silence macht, dann doch sicher nicht in einer Weise daß er damit rechnen muß daß der Akku anschließend in Flammen aufgeht. Außerdem ist das Akku-Gehäuse sehr stabil.
Der Mitarbeiter will mit mir in Verbindung bleiben.

Benutzeravatar
Escooter-user12123
Beiträge: 88
Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
PLZ: 1020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Escooter-user12123 »

für alle Besitzer des Fahrzeugs hoffe ich, dass jemand versucht hat das Ding mit Gewalt aus dem Fahrzeug zu bekommen.
Dann könnte ich wieder durchschlafen.

Selbst für den Besitzer des abgebrannten Silence wäre es unter Anführungszeichen, versicherungstechnisch sicher besser wenn das der Grund für den Brand ist.

Ich drücke die Daumen!

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1984
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von error »

Silence! hat geschrieben:
Fr 3. Okt 2025, 12:37

Ich habe Silence eine Email mit Fotos geschickt - und sie haben reagiert. Ich hatte ein längeres Gespräch mit einem Mitarbeiter, der die genauen Umstände des Vorfalls wissen wollte.
Er hat mir etwas gesagt, was ich bis dahin gar nicht wußte. Im S01-Akku sind die gleichen Zellen verbaut, die man auch in E-Scootern findet. Und in Spanien gibt es Banden, die klauen diese E-Scooter und bauen die Akkus aus um sie weiter zu verkaufen, das ist sicherer als die ganzen Roller zu verscherbeln. Dasselbe sei auch schon Besitzern von S01 passiert. Weil im S01 der Akku zweifach verriegelt ist wurden die Akkus mit Brechstangen herausgebrochen.
Aber auch ein Versuch hinterläßt deutlich sichtbare Spuren, die an meinem S01 aber nicht zu sehen sind. Und - selbst wenn jemand sowas bei einem Silence macht, dann doch sicher nicht in einer Weise daß er damit rechnen muß daß der Akku anschließend in Flammen aufgeht. Außerdem ist das Akku-Gehäuse sehr stabil.
Der Mitarbeiter will mit mir in Verbindung bleiben.
Und wie viele Roller sind bisher nach einem "erfolglosen Diebstahlversuch" in Flammen aufgegangen? Ich frage mich gerade wo der Silence Mitarbeiter die Parallele sieht. Wie weit ist es bis Spanien? Wie viele solcher Diebstähle (erfolglos/erfolgreich) gibt es in unserer/deiner Gegend? Leider war deine Silence eine Basic ohne Telemetrie. Es gäbe sonst genauere Daten. Erschütterungen und ähnliches kann das AstraModul wahrnehmen und an den Server melden.

Hast du ihm mal das Forum verlinkt?

Silence!
Beiträge: 6
Registriert: Mi 29. Nov 2023, 21:02
Roller: Silence S01 Basic
PLZ: 90471
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Silence! »

Nein, das mit dem Forum scheint er nicht zu wissen.
Ich sehe in Nürnberg nur sehr wenige E-Roller wie den S01, und von Diebstählen ist mir nichts bekannt.
Ich frage mich ob es eine gute Idee war diesen Thread aufzumachen bevor die Sache vollständig geklärt ist.
Andererseits war meine Absicht die S01-Community zu informieren, daß eben nicht nur E-Autos abbrennen und es besser wäre wenn jeder S01-Fahrer das Verhalten seines Fahrzeugs im Auge behält.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Herve21, Klaona, Yandex [Bot] und 19 Gäste