Silence S01 abgebrannt

S01, S02, S03, Mó
Antworten
tsztsz
Beiträge: 342
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von tsztsz »

na das ist doch klar dass der das löscht. Es wird Ermittlungen geben, und da äußert man sich nicht, insb. nicht öffentlich

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2362
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Falcon »

ist verständlich...
aber die bilder hätte er ja lassen können, viel ausgesagt hat er ja eh nicht.

vg

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von STW »

Ich sehe jetzt mehr Bilder als vorher auf Seite 1 und weiterhin alle Beiträge vom TE.

Klar, wenn es brennt, dann kommt die Polizei, war bei meinem Verbrennerschmorbrand auch so. Schließlich gibt es noch ein paar beschädigte Autos in diesem Fall, war bei mir nicht der Fall, und eine Kasko, die ein Interesse an der Ursache gehabt haben könnte, gab es bei mir auch nicht.
Ist aber Routine um zu schauen, ob es Brandstiftung / eine Straftat gab oder grobe Fahrlässigkeit etc.. Da wird im Normalfall nichts anderes herauskommen als "technischer Defekt", wenn nicht gerade Brandbeschleunigerspuren gefunden werden.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2362
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Falcon »

alter falter, das sieht ja echt furchbar aus.
gut des der beitrag wieder da ist, vor allem mit neuen bildern....

gut das es nicht mir passiert ist, meine tisto akkus habe ich im keller geladen, wäre da was passiert...wäre ddas ganze reihenhaus abgebrannt ... :(

vg

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1984
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von error »

...und die Bilder lassen (für mich als Hobbyforensiker) auf einen Vollbrand der Zellen schließen.

Bildschirmfoto 2025-10-01 um 21.15.24.png
Ich hatte mich bei den ersten Bildern über die herumhängenden Zellverbinder gewundert. Erklärung: da hat sich ein Block aus 11x3 Zellen "vaporisiert". Die Verbinder sind wohl blank weil sie ursprünglich nickelbeschichtet waren. Darunter kann man die Reste der geschmolzenen Zellbecher erkennen.

Sowas lässt sich nicht mit einem Brandbeschleuniger auslösen. Man sieht ja, dass die oberen benachbarten Zellen trotz des Infernos noch ihre Form behalten haben.

Mich würde interessieren ob das beim Laden passiert ist.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2759
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Pfriemler »

error hat geschrieben:
Mi 1. Okt 2025, 17:43
Hat schon jemand bemerkt, dass der TE seine Beiträge gerade inklusive der Fotos gelöscht hat? Dann kann der Thread wohl komplett weg.
Ganz im Gegenteil, sogar bessere Bilder. Klar zu erkennen, dass der Rost schon zugeschlagen hat. Und die zwei mitzerstörten PKW.
Dummerweise hat er dadurch nicht mehr die erforderliche Zahl von Beiträgen um auf PNs antworten zu können. Hätte gern den Grund gewusst. :shock:
Die Zählung von Beiträgen ist schon länger etwas fehlerhaft, Ursache unbekannt. Wenn man auf den User klickt bekommt man drei Beiträge angezeigt.

Wir hätten wohl alle gern mehr gewusst. Scutum allein hat Zugriff auf die letzten Telemetriedaten, aber irgendwas sagt mir, dass die nicht sehr kooperativ sein werden.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2759
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

offtopic: Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Pfriemler »

Falcon hat geschrieben:
Di 30. Sep 2025, 21:19
in der kürze, liegt die würze. ... ich habe nicht viel zeit, soviel zu lesen.
hmmm ... aber für ein dämliches Bild reicht es immer.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2362
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Falcon »

auf alle fälle :!:

-

patba
Beiträge: 1079
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von patba »

error hat geschrieben:
Mi 1. Okt 2025, 21:28
Mich würde interessieren ob das beim Laden passiert ist.
Dem schließe ich mich an. Ein paar Zusatzinfos wären interessant:
- wurde geladen?
- wenn nicht: wie lang stand der Roller seit der letzten Nutzung?
- ca. Ladezustand (SOC) als das passiert ist
- Wetter/Temperatur, als es passiert ist
- Historie des Rollers, km-Stand, Baujahr
- sonstige Auffälligkeiten/besondere Vorkommnisse (z.B. Unfall, Umfaller kurz vorher, ...)

Wizzibizzi
Beiträge: 128
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Silence S01 abgebrannt

Beitrag von Wizzibizzi »

error hat geschrieben:
Mi 1. Okt 2025, 21:28
...und die Bilder lassen (für mich als Hobbyforensiker) auf einen Vollbrand der Zellen schließen.

Ich hatte mich bei den ersten Bildern über die herumhängenden Zellverbinder gewundert. Erklärung: da hat sich ein Block aus 11x3 Zellen "vaporisiert". Die Verbinder sind wohl blank weil sie ursprünglich nickelbeschichtet waren. Darunter kann man die Reste der geschmolzenen Zellbecher erkennen.

Mich würde interessieren ob das beim Laden passiert ist.
Hallo,

Deine Hobby-Forensiker-Fähigkeiten in allen Ehren, aber.... wissen wir, welchen Teil der jetzt noch sichtbaren Zerstörungsspuren ggfs. von der Feuerwehr selbst verursacht worden sind? Die sind normalerweise beim Löschen nicht sonderlich zimperlich, und wenn sie zum besseren Ablöschen die Zellpakete da mit einer Brechstange oder was auch immer bearbeitet haben, um besser im Inneren löschen zu können, wird man das nicht als Brandfolge werten können. Wie schon am Beispiel der Löschlanzen, die ich hier erwähnte: Da stoßen die halt auch einfach diese Lanze in das Akkupaket, um dann durch diese Lanze das Akkupaket von innen fluten zu können.

Es wird schwierig, sich anhand der Bilder und ohne irgendwelche weiteren Infos vom Halter / der Feuerwehr etc. ein schlüssiges Bild machen zu können. Gegen thermisches Durchgehen würde für mich als Laie ja auch sprechen dass offenbar gar keine weiteren Sicherungsmaßnahmen durch die Feuerwehr durchgeführt wurden - wie hat die Feuerwehr sicherstellen können, dass da nicht noch weitere Zellen vor sich hin brennen, innen in den Zellpaketen? Das wäre ja der Grund dafür, dass man früher E-Autos in wassergefüllte Container getaucht hat. Hier offenbar war gar nichts nötig. Aber ich bin halt auch nur Laie und mache mir da so meine Gedanken... hoffentlich gibt es noch mehr Infos zu den Ermittlungsergebnissen! Silence wird da wohl wenig helfen (wollen). In meine Fall, mit bereits defekter 12V-Stromversorgung für die Telematik wären nicht einmal mehr solche Daten verfügbar... vielleicht ja auch so gewollt...?! (*fiese Gedanken hab*) ;)

Gruß, Wizzibizzi

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste