Yadea G5 - Probleme mit Akku - 1. und letztes LED blinken

Antworten
Muyuubyuyu
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Mai 2024, 15:46
Roller: Yadea G5
PLZ: 50667
Kontaktdaten:

Yadea G5 - Probleme mit Akku - 1. und letztes LED blinken

Beitrag von Muyuubyuyu »

Nabend.
Seit heute habe ich Probleme mit meinem Akku.
Normalerweise brauche ich für meinen kompletten Arbeitsweg ~50% Akku.
Heute bin ich mit 90% los und bin mit 0% daheim angekommen.
Den letzten Kimomenter bin ich auf 0% gefahren - er hat sich sehr schnell geleert.
Er ist bei 0% jedoch nicht ausgegangen, sondern weiter gefahren.
Ich habe den Akku dann eben geladen und beim Abstecken von Ladegerät hat das 1. (rote) und das letzte LED 5x aufgeblinkt.
Auch, wenn ich den kontrollknopf vom Akku drücke leuchten erst alle leds, dann wi3der 5x die 1. und die letzte.
Hat jemand eine Idee, auf welches Problem mich das Ganze hinweisen soll?

lg
Muyuubyuyu

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6950
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Yadea G5 - Probleme mit Akku - 1. und letztes LED blinken

Beitrag von didithekid »

Hallo,

es mag sein, dass hier lediglich einige Zellenstränge im Akku aus der Balance geraten sind und die Ermittlung des Ladezustandes mit den vorher angezeigten 90% vollkommen falsch lag. Das wäre der Fall, wenn Du Glück hast. So etwas kan vorkommen, wenn der Akku häufiger auch mal längere Zeit ungenutzt bleibt und dann auch nicht immer so lange ans Ladegerät gelassen wird, dass nach Erreichen der Anzeige vollgeladen noch Zeit bleibt Zellunterschiede anzugleichen. Wenn Du zu der "Fraktion" gehörst, die ihre Akkus im Regelfall nur bis 80%, 90% aufladen, darfst Du hoffen, dass es dieser (eher harmlose) Grund wäre.
Zu den LED-Fehler Codes des YADEA-Akku-BMS finde ich leider Nichts im Netz, was weiter hilft.
Das Verhalten des BMS bei der letzten Fahrt erkläre ich mir aber so, dass die Überwachung der Zellenspannungen in den 17-Zellensträngen hier mindestens einen Spannungsmesswert ergeben hat, der zum vermuteten Ladezustand (wäre ja normal eine Entladung von 90% auf 40% gewesen) überhaupt nicht mehr gepasst hat, woraufhin der Prozentwert nach unten korrigiert wurde. Und das weiter bis zur Erkenntnis "erster Zellestrang fast leer": Anzeige springt jetzt auf 0%. Offenbar hat es mit der letzten Reserve aber noch bis zum Ladegerät gereicht und der Akku konnte auch wieder normal aufgeladen werden.
Wenn Du dem Akku nun ein paar Vollladungen gönnst und er auch noch etwas länger am Ladegerät angeschlossen bleibt, könnte dann irgendwann die Fehleranzeige verschwinden, falls die Unausgeglichenheit der Zellen jetzt Grund für diese Anzeige ist. Der Zellenausgleich finktioniert besser wenn der Akku in warmer Umgebung geladen wird (27°C ist da besser, als 17°C).
Bei weniger Glück, ist es aber natürlich auch möglich, dass hier ein Zellenstrang im Akku schon schwächelt.
Ich drücke die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist.

Du solltest aber auf jeden Fall jetzt vorsichtig sein der %-Anzeige zu trauen, was noch an Energie drin ist.
Vermutlich wird das BMS bei regelmäßiger Volladung wieder lernen, die % zuverlässiger anzuzeigen, wenn es der harmlose Grund war.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2189
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Yadea G5 - Probleme mit Akku - 1. und letztes LED blinken

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo Muyuubyuyu,
wir hatten mal einen G5-Akku, bei dem einige Zellen gefährliche Gase abgegeben haben viewtopic.php?p=367245#p367245. Akku und Roller waren zwei Jahre alt. Die Ursache ließ sich nicht zweifelsfrei ermitteln.
Wenn du also nach Didis Anleitung "herumprobieren" willst, dann achte darauf, ob der Akku irgendwie auffällig riecht. Dann darf er nicht mehr in der Wohnung bleiben. Er müsste dann geöffnet und untersucht werden und ggfs. 48 Stunden draußen auslüften.
Das ist zwar ein Extrembeispiel, aber leider gibt es sowas. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Muyuubyuyu
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Mai 2024, 15:46
Roller: Yadea G5
PLZ: 50667
Kontaktdaten:

Re: Yadea G5 - Probleme mit Akku - 1. und letztes LED blinken

Beitrag von Muyuubyuyu »

Danke für das schnelle Feedback.
Der Weg heute Morgen zur Arbeit hat lt. Anzeige 25% verbraucht, was auch absolut im Normalbereich liegt.
Er steht jetzt da seit 6,5h und hat lt. Anzeige in der Zeit 6% Akku verloren - ob das normal ist, weiß ich jetzt nicht.
Ich werde die nächsten Tage weiter voll laden und sich das Ganze einpendeln lassen.
Sorge macht mir nur diese blinkende Fehlercode - zu dem es absolut keine Informationen gibt.

Muyuubyuyu
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Mai 2024, 15:46
Roller: Yadea G5
PLZ: 50667
Kontaktdaten:

Re: Yadea G5 - Probleme mit Akku - 1. und letztes LED blinken

Beitrag von Muyuubyuyu »

So nochmal ein Update

mit 100% losgefahren - mit 85 auf Arbeit angekommen.
Bis ca 45% hat er wie die letzten Monate auch entladen.
Ab 45% jedoch fiel er immer schneller und schneller.
Zuhause angekommen bin ich mit 9% auf der Anzeige.
(gestern mit 90 losgefahren und mit 0 angekommen - also gleiches Ergebnis)
das sieht für mich als Laien danach aus, dass die "hinteren" Zellgruppen einen Weg haben.

Lupo_76
Beiträge: 152
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Yadea G5 - Probleme mit Akku - 1. und letztes LED blinken

Beitrag von Lupo_76 »

Die Yadea Akkus sind tatsächlich sehr robust und zyklenstabil. Außerdem sehr gut verarbeitet.

Das Yadea BMS ist auch nicht schlecht, aber die Balance ist da so eine Sache.
Es empfiehtl sich der Umbau auf ein JBD Smart BMS, das löst viele Probleme. Die balancieren auch richtig gut, sind vollkommen einstellbar und man kann es per Smartphone überwachen.

Lies dir auf jeden Fall den Thread durch, den Schnabelwesen weiter oben verlinkt hat.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1984
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Yadea G5 - Probleme mit Akku - 1. und letztes LED blinken

Beitrag von error »

Ich melde mich auch mal zu dem abgesoffenen Akku zu Wort: Schlussendlich konnten wir nicht klären wo die Flüssigkeit im Akku herkam. Für ausgetretenes Elektrolyt war es zu viel Flüssigkeit.

Ob die aktuellen Probleme irgendwelche Parallelen haben, lässt sich so nicht sagen. Auffällig ist, dass bei dem G5 mit dem "abgesoffenen" Akku keine Ablaufbohrung im Akkufach vorhanden ist/war. Wenn der Akku im Fahrzeug steckt, braucht es nicht viel Wasser um das Fach zu füllen.
Lupo_76 hat geschrieben:
Do 2. Okt 2025, 08:22
Das Yadea BMS ist auch nicht schlecht, aber die Balance ist da so eine Sache.
Es empfiehtl sich der Umbau auf ein JBD Smart BMS, das löst viele Probleme. Die balancieren auch richtig gut, sind vollkommen einstellbar und man kann es per Smartphone überwachen.
Hat das mal jemand geprüft? Funktioniert damit noch die Anzeige im Dash? Der Yadea Akku wird mit dem Serien-BMS vom Fahrzeug freigeschaltet. Da findet also definitiv eine Kommunikation statt. Ob das nur über gebrückte Pins im Stecker oder per CAN oder RS485 stattfindet kann ich nicht sagen. Die Unterlagen von Yadea sind ziemlich dünn.

Lupo_76
Beiträge: 152
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Yadea G5 - Probleme mit Akku - 1. und letztes LED blinken

Beitrag von Lupo_76 »

error hat geschrieben:
Do 2. Okt 2025, 12:02
Hat das mal jemand geprüft? Funktioniert damit noch die Anzeige im Dash? Der Yadea Akku wird mit dem Serien-BMS vom Fahrzeug freigeschaltet. Da findet also definitiv eine Kommunikation statt. Ob das nur über gebrückte Pins im Stecker oder per CAN oder RS485 stattfindet kann ich nicht sagen. Die Unterlagen von Yadea sind ziemlich dünn.
Ja, habe ich, sonst hätte ich es ja nicht geschrieben.
Ich nutze zwei G5 Akkus in meinem M6l, die beiden Akkus funktionieren normal im G5, im M6L habe ich allerdings keien Prozentanzeige. Die Ladebalken funktionieren hingegen normal.

Die Flüssigkeit in den Akkus ist in der Regel Wasser.

Antworten

Zurück zu „Yadea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 21 Gäste