Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
Lilith
Beiträge: 9
Registriert: Mo 22. Sep 2025, 18:26
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 64839
Kontaktdaten:

Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von Lilith »

Schönen guten Abend zusammen.
Da ich mehr elektrisch unterwegs sein will und mein Auto eher stehen lassen will, habe ich mir trotz Herbst Anfang einen Classico Li von Futura bestellt. Versand Auftrag wurde schon erteilt wie ich erfahren habe, aber noch warte ich auf den Roller an sich.
Da das wie geschrieben mein erster Roller ist und trotz des Versuches möglichst viele Infos zu bekommen um keinen direkten Fehlkauf zu machen, habe ich noch ein paar Fragen und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.
Der Roller ist aktuell ganz normaler Standard, jedoch habe ich ihn direkt mit 2 Akkus gekauft, damit ich genug Reserve Reichweite habe für den Weg zur Arbeit etc. Gibt es von eurer Seite her Empfehlungen auf was ich bei dem Roller achten soll? Bzw. gibt es Zubehör Gadgets von "Hilft dir" bis hin zu "Quatsch, aber macht Spaß" den ich mir noch dazu holen kann/sollte? Bei der Verkaufsseite stand, dass der Windschild dabei ist, aber nicht montiert. Lohnt es sich den anzubringen oder ist es besser ihn einfach gleich weg zu lassen? Hat jemand zufällig auch Erfahrung mit Seitentaschen die angebracht werden können um mehr Sachen zu transportieren, damit ich Einkäufe in der Umgebung erledigen kann? Da ich selbst nur 67 Kg auf die Waage bringe, gehe ich nicht davon aus, dass ich mit einem einfachen Einkauf die Gewichtsgrenze überschreite.

Schon einmal im Voraus Danke, dass ihr das lest und hoffentlich auch ein paar hilfreiche Kommentare habt.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6950
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von didithekid »

Hallo Lilith,

Viel Spass mit Deinem Roller, wenn er den mal da ist.
Falls Du auf der Futura-Homepage noch nicht alles durchgesehen hast, erlaube ich mir mal den Link zu den Classico-Video-Tutorials:
https://elektroroller-futura.de/elektro ... -tutorials
Das letzte in der Übersicht zeigt wie der Windschild montiert wird.

Allerdings geht es wenn die Kiste ankommt, wohl zunächst um das Unboxing:
https://elektroroller-futura.de/unboxin ... -tutorials

Mit zwei Akkus wäre Einer angeschlossen und wenn dieser leer wird, kommt das Anschlusskabel an den zweiten Akku.
Futura gibt 168 kg Zuladung und 71 kg Fahrzeugleergewicht an. Die Akkus (laut Futura je 9 kg) zählen mit zur Zuladung, aber die restlichen 150 kg erlaubte Zuladung würden ja zwei Personen von Deiner Statur plus 16 kg Gepäck erlauben.

Alleine gefahren natürlich mehr:
Bild

Die Lieferdienstversion des Classico ist natürlich das richtige Tansportmittel für 3 Pizzen, 10 Pizzabrötchen und 2 Salatschalen:
Bild
Aber schwere Ladung, wie z. B. ein Kasten Cola oder Wasser dort hinten drin, verändert den Schwerpunkt des Fahrzeugs auf unangenehme Weise.
Schwere Sachen daher lieber im Fussraum transportieren!

Oder gleichmäßig verteilt:
Bild

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Lilith
Beiträge: 9
Registriert: Mo 22. Sep 2025, 18:26
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 64839
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von Lilith »

Danke. Die Videos werden sicher hilfreich sein.
Die Lieferversion hatte ich bei meinen Recherchen gar nicht gesehen, aber das ist vermutlich bei der Konstruktion auch eher uninteressant. Dann halte ich euch mal auf dem laufenden, wenn der Roller ankommt und wie gut ich damit klar komme.

Benutzeravatar
Lilith
Beiträge: 9
Registriert: Mo 22. Sep 2025, 18:26
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 64839
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von Lilith »

Was mir beim nachlesen noch aufgefallen ist, einige hatten ihren Roller richtig angemeldet. Jedoch verstehe ich nur nicht so ganz, was das bringt?
Was macht das für den Roller für einen Unterschied ob es ein einfaches Versicherungskennzeichen oder ein normales Kennzeichen hat?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19381
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von MEroller »

Ganz einfach:
Du sammelst ab freiwilliger Zulassung sofort Schadenfreiheitsjahre bei Deiner Versicherung, und vor Allem musst Du nicht JEDES Jahr im Winter, bei jedem Sauwetter, das Versicherungsschildchen wechseln :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6950
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von didithekid »

Hallo,
das mit der "Freiwilligen Zulassung" war allerdings ein Hype, als es noch THG-Prämie für Kleinkrafträder gab, was aber abgeschafft wurde. Mit dem einfachen Versicherungskennzeichen (also nicht vom Amt) hast Du immerin den Vorteil beim "falsch"-Parken z. B. auf dem Gehweg, nicht durch Verwarngeldforderungen belästigt zu werden.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2023
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von rainer* »

Da du ein Auto hast, ist die freiwillige Zulassung eigentlich egal. Wenn Du einen Schadensfreiheitsrabatt vererben willst, wäre es vielleicht interessant. Oder ein Führerscheinneuling für ein später angeschafftes Auto SF-Jahre sammeln Die Versicherung mit freiwilliger Zulassung wird über die Jahre günstiger. Du wirst m.E. aber nicht so schnell die "Erstinvestitionen" wieder raus holen (Gebühren Zulassungsstelle, Kauf Nummernschild, ggf. ein extra Besuch beim TÜV zur Begutachtung Nummernschildbeleuchtung - und natürlich die damit verbundene Zeit).

Benutzeravatar
Lilith
Beiträge: 9
Registriert: Mo 22. Sep 2025, 18:26
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 64839
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von Lilith »

Heute ist er gekommen. Anlieferung lief gut, es war noch etwas Saft auf den Akkus und er hat auch schon seine ersten Kratzer.
Ist echt böse wie der los zieht, da muss ich mich noch dran gewöhnen. Aber erst einmal die eigenen Abschürfungen verheilen lassen. Muss mich nur beim Händler beschweren, der eine Akku ist etwas höher als der andere, weswegen die Plastik Abdeckung nicht richtig schließt.
Ich halte euch auf dem laufenden und werde sicher noch die eine oder andere Frage haben.

Benutzeravatar
Lilith
Beiträge: 9
Registriert: Mo 22. Sep 2025, 18:26
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 64839
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von Lilith »

Hab mir eben das Video angesehen um die Beschleunigung zu reduzieren. Nur damit mir kein Verständnisfehler passiert. Das bedeutet, er wird nur langsamer schneller, erreicht aber seinen Top Geschwindigkeit immer noch oder?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6950
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico Li, 2025, mein Elektro Start

Beitrag von didithekid »

Hallo Lilith,

da wird (vermute ich) ein soft start Modus um Motor-Controller aktiviert, was Du ja wieder herausnehmen kannst, wenn Du den Roller besser im Griff hast.
Ein sehr abruppter Motorstart kann auch daher kommen, dass aus (falsch verstandener) Vorsicht, die linke Hand noch auf dem dortigen Bremshebel gelastet hat, während die rechte Hand schon (zunächst erfolglos) Gas gegeben hat.
Erst wenn auch Links der Bremshebel entlastet wird, setzt die Motorkraft ein, wenn der Gashebel aufgedreht ist.
Ist der Gashebel schon halb aufgedreht und es tut sich noch nichts, liegt das eben entweder an der Linken Hand am Griff, die mit Auslösen des Bremsschalters den Motor noch blockiert. Dann ginge beim Loslassen links "voll die Luzie ab", oder es tut sich auch dann immer noch Nichts, weil außerdem vergessen wurde, den Seitenständer einzuklappen, der die Motorfunktion ebenfalls unterdrückt, wenn er unten ist (auch da ist ein Schalter).

Viele Grüße

Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste