Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Antworten
Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1974
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von rainer* »

Wenn wassergekühlt, kann sich das wie bei anderen Herstellern auch ausschließlich um den Motor handeln und die Zellen werden luftgekühlt. Warten wir die offizielle Präsentation ab...

Nova
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Nova »

rainer* hat geschrieben:
Mi 17. Sep 2025, 18:11
Wenn wassergekühlt, kann sich das wie bei anderen Herstellern auch ausschließlich um den Motor handeln und die Zellen werden luftgekühlt. Warten wir die offizielle Präsentation ab...
Sind ja nur noch 47 Tage....😭

freesty
Beiträge: 215
Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
Roller: ecooter e2s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von freesty »

rainer* hat geschrieben:
Mi 17. Sep 2025, 18:11
Wenn wassergekühlt, kann sich das wie bei anderen Herstellern auch ausschließlich um den Motor handeln und die Zellen werden luftgekühlt. Warten wir die offizielle Präsentation ab...
und da liegt der Hund begraben. Hohe Motorleistung + kleiner Akku + hohe Ladeleistung = thermische Überlastung des Akkus, wenn die Wärme vor allem aus innenliegenden Zellen nicht abgeführt wird. Gehäusekühlung reicht da nicht.
2019er Ecooter e2s mit 27000km SoH 90%.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Evolution »


ernstg
Beiträge: 49
Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
Roller: Zero SR/F
PLZ: 2464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von ernstg »

Das Ding ist um 14.990 € in Österreich vorbestellbar.
https://www.honda.at/motorcycles/experi ... -2025.html
Abzüglich Förderung von 2.300€ wären das 12.690€.
Das wäre absolut angemessen.

Wenn ich nicht schon die SR/F hätte, wäre das wahrscheinlich mein neues Motorrad.
Eine elektrische Honda mit Einarmschwinge! Das wär's nach meiner Hawk GT und der alten CB1000R.

Für "meine" Tagestour mit 500km würde ich 4 mal 75% für 390km nachladen und mit dem vorher geladenen 100% auch 110km fahren (20km bleiben Reserve). Das würde dann so ca. 11 Stunden dauern (mit gut 2,5 Stunden Ladezeit über den Tag).
Das ist ziemlich genau das, was ich mit der SR/F vor dem Einbau des Charge Tank hatte.
Die Pendlerei mit täglich 80km ginge sich auch locker aus.

(Dazu müssen die technischen Daten nur noch stimmen.)

Floi
Beiträge: 99
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Floi »

Auf einem Bild auf der Honda Seite lädt das Motorrad gerade.

Es ist bei 20% und lädt scheinbar mit 9 Ampere am Ladeziegel. Auf dem Display steht noch 2 Stunden 18Minuten, also noch 2,3 Stunden.
9A bei 230 Volt sind 2070 Watt. Er würde also noch 4761 Wh laden. (2.3h x 2070W).

20% sind schon drin. Das würde einer Netto-Kapazität von 6 KWh entsprechen.

Hoffen wir mal, dass das Bild und meine Rechnung Quatsch sind. :D

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

kann aber ja auch ein 110V Anschluss sein am Ziegel (unwahrscheinlich)? Dann wärens 12KWh :D

Floi
Beiträge: 99
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Floi »

Guter Einwand. Dann wäre es aber noch viel weniger und nicht mehr.

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

Stimmt. Knoten im Hirn

ernstg
Beiträge: 49
Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
Roller: Zero SR/F
PLZ: 2464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von ernstg »

Es könnte auch der Strom sekundär (Gleichstrom) sein.
Wenn's 400V sind, hätte man 3,6kw. Das mal 2,3h ist 8,3kWh.
Wenn das die 80% auf 100 sind, hätten wir gut 10kWh.
Möglicherweise ist da auch berücksichtigt, dass am Ende langsamer geladen wird, dann wären es unter 10kWh.
Das würde zu den 130 km Reichweite passen.

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste