Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?

Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 55
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?

Beitrag von DreggsaggOnBike »

Haekendes hat geschrieben:
Fr 22. Aug 2025, 10:22
...

In Smart-BMS habe ich die charge overcurrent protection auf 16A gehabt, Reku auf volle Pulle hat aber nicht zur Abschaltung geführt bei mir, das ist ein bisschen verwunderlich, nich?
Passiert auch nicht regelmäßig sondern nur bei besonders harten Rekueinlagen und bei ziemlich voller Batterie ... bei 100V und 32A sind wir ja schon bei roundabout 3 kW Reku - oder :?:

hier meine aktuellen Settings - ich lass es in den unteren Geschwindigkeiten eher laufen ;)
  • StopBackCurr: 20A -> 40A
  • MaxBackCurr: 25A -> 45A
  • Batt RatedCapacity: 100A
  • 500 RPM -30 %
  • 1000 RPM -50 %
  • 1500 RPM -60 %
  • 2000 RPM -100 %
  • 2500 RPM -100 %
  • 3000 RPM -70 %
  • 3500 RPM -40 %
  • 4000 RPM -20 % und dann 0%
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

Benutzeravatar
DreggsaggOnBike
Beiträge: 55
Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
PLZ: 97437
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?

Beitrag von DreggsaggOnBike »

kleiner Nachtrag - Viktor hat mir den Zusammenhang bestätigt

bei heruntergeregeltem BMS 8 A/ 16 A kann es zu Abschaltungen kommen weil das BMS bei starker Recu die Akkus schützt.

Bei randvollem Akku kann das auch passieren - wg. Überspannung :?: ich denke ja

hab mal PV-Überschuss geladen 8A bis etwa 80% SOC - und vergessen zurückzustellen - an der ersten Ecke war Schluß - zurück auf 64 A - alles gut
Allzeit gute Fahrt und genug Ladung im Akku :D
Gruß Stefan

Bild

Mojschele
Beiträge: 81
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?

Beitrag von Mojschele »

Danke - die Info hilft hoffentlich. Hab wegen meinen Bergfahrten eine sehr hohe Reku eingestellt mit der Folge das ich die Kiste beim wegfahren mit 100% SoC mehrmals durchs rekuperieren abwürge.
seit 07/2025: BTM Wildfire 1Akku + 3,3kW Lader
Bild

wattweg
Beiträge: 28
Registriert: Mo 7. Jul 2025, 15:23
Roller: BTM WF
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?

Beitrag von wattweg »

Es braucht nen Schalter (Hardware), ob Reku stattfinden soll oder nicht. Bei voll geladener Batterie ist das auch im Flachland blöd beim Gaswegnehmen. Damit könnten wir einfach nach einer Weile Fahrt die Reku mittles Schalter scharf schalten.
I.M. lade ich nicht mehr ganz voll. Die Batterien meckern sowieso schon bei 116,2V eine Gesamtüberspannung an, obwohl das im BMS nicht so eingestellt ist und auch nicht dem entspricht, was auf dem Batterietypenschild steht.

Vielleicht schalte ich nächstes Jahr die Reku ab.

RobZ
Beiträge: 70
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation bringt beim E-Moped nix - oder doch?

Beitrag von RobZ »

Es wundert mich das der Controller die Reku nicht Spannungsabhängig ein/ausschalten kann. Über einer einstellbaren Spannung einfach keine ReKu mehr, fertig ist der Lack.
Vielleicht gibts die Einstellung ja irgendwo?
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Greyhald, merlinschmidt, PSchmid, RobZ und 9 Gäste