Hi,
ich glaube da hast du wohl etwas verwechselt: Es geht hier nicht darum, dein Fahrzeug in eine (Vertrags-) Werkstatt zu schaffen. Das Thema lautet "Kosten für die Einsendung des Akkus (!) nach Spanien musste angeblich ein Kunde selbst bezahlen" - und das ist offenbar nach wie vor nicht belegt.
Natürlich musst du dem Verkäufer Gelegenheit zur Nachbesserung geben und ihm dazu natürlich auch den defekten Gegenstand irgendwie vor Ort schaffen, also z.B. zu einem Seat-Vertragshändler... dass dann aber (wie in unseren Fällen) ein Deutscher Seat-Händler keine Akkus repariert, sondern diese zum Hersteller nach Spanien müssen liegt nicht in Kundenverantwortung. Das ist interne Organisation von Seat / Silence und es wird wohl rechtlich schwer, solche Kosten auf den Kunden abzuwälzen. Schließlich könnte Seat/Silence ja einen Batteriepartner in Deutschland mit solchen Reparaturen beauftragen. Wenn sie das nicht wollen, müssen sie sich eben die Akkus auf eigene Kosten nach Spanien schicken lassen.
Gruß, Wizzibizzi