Riemenrad vorne (Motor-Ritzel) tauschen
- Stivikivi
- Beiträge: 5205
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne tauschen
Wie viel km hat die Zero runter würde mich interessieren? Scheint ja desöfteren ein Thema zu sein.
- Tommmi
- Beiträge: 648
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne tauschen
Bei mir ein Sonderfall,
Nach 1000km Heckunfall mit gebrochener Felge. Mein Freund hat Sie aus Frankreich dann nach Ungarn geholt. 5000km ohne Riemen gelaufen (reine Zollgeschichte
) und dann habe ich Sie mit 7000km nach Deutschland geholt. Er hatte neue Felge bestellt, neuen Riemen und Riemenscheibe verbaut. Dabei aber leider Diese billige Riemenscheibe genommen die er dann selber geschwärzt hat.
Maschine hat nun 17000 runter, die hintere Scheibe ist massiv eingelaufen und ist auch nicht mehr gerade leise. Die Scheibenbremse hinten hat einen 5cm langen Bereich wo der Belag nicht greift, daher auch ein wubbeln. Die Scheibe hat er mir damals schon neu mitgegeben und wird im Zuge auch neu gemacht. Die mochte den Umbau von einer Felge auf die andere wohl nicht.
Er hatte noch Charge Tank von einer DSR verbaut, Die Scheibe vorne und hinten die Box. Ich habe das Gesamtpaket damals für einen Traumpreis erstanden, daher mecker ich nun auch nicht rum. Habe noch den originalen Tank mit Fach und einen Tank für Charge mitbekommen, beide in schwarz. Liegen bei mir im Keller.
Nach 1000km Heckunfall mit gebrochener Felge. Mein Freund hat Sie aus Frankreich dann nach Ungarn geholt. 5000km ohne Riemen gelaufen (reine Zollgeschichte

Maschine hat nun 17000 runter, die hintere Scheibe ist massiv eingelaufen und ist auch nicht mehr gerade leise. Die Scheibenbremse hinten hat einen 5cm langen Bereich wo der Belag nicht greift, daher auch ein wubbeln. Die Scheibe hat er mir damals schon neu mitgegeben und wird im Zuge auch neu gemacht. Die mochte den Umbau von einer Felge auf die andere wohl nicht.
Er hatte noch Charge Tank von einer DSR verbaut, Die Scheibe vorne und hinten die Box. Ich habe das Gesamtpaket damals für einen Traumpreis erstanden, daher mecker ich nun auch nicht rum. Habe noch den originalen Tank mit Fach und einen Tank für Charge mitbekommen, beide in schwarz. Liegen bei mir im Keller.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19286
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne tauschen
Das musst Du jetzt doch mal näher beschreiben? Zwischendrin 5000km mit Kette gefahren, oder Motor einfach für 5000km leer drehen lassen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Stivikivi
- Beiträge: 5205
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne tauschen
Spanngurt 

- Tommmi
- Beiträge: 648
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne tauschen
leer gelaufen, ansonsten volle Importsteuer für Ihn fällig gewesen

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19286
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne tauschen
Ja., sowas habe ich mir fast gedacht bei Deiner Umschreibung
5000km würden bei meiner 139"km/h" Höchstdrehzahl 36h brauchen, aber diese Zero ist ja wohl die ungedrosselte, so dass es sicher noch schneller ging

5000km würden bei meiner 139"km/h" Höchstdrehzahl 36h brauchen, aber diese Zero ist ja wohl die ungedrosselte, so dass es sicher noch schneller ging

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Tommmi
- Beiträge: 648
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne tauschen
Die Zero schiesst nach 145 manchmal auch einen Tick mehr und halt..... bin doch gedrosselt, geht es dann nach 139 runter. Bin kein Schnellfahrer, aber für die kurzen Momente würde ich mir etwas mehr wünschen. Muss man sich wohl mit DVT Control beschäftigen
- Tommmi
- Beiträge: 648
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne tauschen
Heute ging es los, alles getauscht bis auf hinteres Riemenrad, ist noch nicht da
Bremsscheibe ist anders aber wirkt massiver, bin gespannt.

- el-hp
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:45
- PLZ: 47918
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne tauschen
Moin Tommmi,
Vielen Dank für die Foto's.
Auf deinem hinteren Riemenrad sieht es so aus, das der Riemen nicht mittig gelaufen ist.
Gleiches habe ich bei meiner DSRX auch.
Die Angabe in den Unterlagen das der Riemen mit 1-2 mm Abstand zur Anlaufscheibe montiert werden soll,
Ist nicht einzustellen.Mach doch mal bitte ein Foto von der Anlaufscheibe, Innenseite.
Wie gehst du die Sache an.
Gruß
H.P.
Vielen Dank für die Foto's.
Auf deinem hinteren Riemenrad sieht es so aus, das der Riemen nicht mittig gelaufen ist.
Gleiches habe ich bei meiner DSRX auch.
Die Angabe in den Unterlagen das der Riemen mit 1-2 mm Abstand zur Anlaufscheibe montiert werden soll,
Ist nicht einzustellen.Mach doch mal bitte ein Foto von der Anlaufscheibe, Innenseite.
Wie gehst du die Sache an.
Gruß
H.P.
2025er DSR X
- Tommmi
- Beiträge: 648
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Riemenrad vorne tauschen
Ich kann Dir schon so sagen das der Riemen mindestens 1 mm von der Außenwand entfernt gelaufen ist.
Die billige Riemenscheibe war bei mir das Problem. Wenn man den Riemen einlegt und von der Innenseite draufschaut sieht man schon Luft, so weit ist Sie verschlissen.
Hier jetzt noch 1 Foto zur Verdeutlichung: Wenn Dein Riemen wirklich an der Scheibe läuft wird es auch lauter, dann musst Du hinten das Rad nicht nach den Strichen auf der Befestigungsscheibe einstellen sondern dich am Riemenlauf orientieren. Wenn die Scheibe schon leicht eingelaufen ist wird eine Korrektur immer schwieriger.
Die billige Riemenscheibe war bei mir das Problem. Wenn man den Riemen einlegt und von der Innenseite draufschaut sieht man schon Luft, so weit ist Sie verschlissen.
Hier jetzt noch 1 Foto zur Verdeutlichung: Wenn Dein Riemen wirklich an der Scheibe läuft wird es auch lauter, dann musst Du hinten das Rad nicht nach den Strichen auf der Befestigungsscheibe einstellen sondern dich am Riemenlauf orientieren. Wenn die Scheibe schon leicht eingelaufen ist wird eine Korrektur immer schwieriger.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], janusch, Rubber_Duck, Sigi-Elektrisch_auf_Tour und 17 Gäste