Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2742
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

Beitrag von Pfriemler »

Rudi Ratlos hat geschrieben:
Di 16. Sep 2025, 16:48
Wizzibizzi hat geschrieben:
Mo 15. Sep 2025, 15:13
Und das mit irgendwelchen Transportkosten lese ich zum ersten Mal...
na dann lies mal hier:
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 63#p307863
Pfriemler hat geschrieben:
Mo 15. Sep 2025, 14:10
Transport des Akkus zum Händler mag nicht kostenlos sein...
Die Verbringung des defekten Fahrzeugs in die Werkstatt ist auch außerhalb von Silence nicht Aufgabe der Werkstätten, dafür hat man Mobilitätsgarantien oder Schutzbriefe. In meinem Fall, wo ich mitten in Berlin mit dem abgeschalteten Akku liegenblieb, half mir der ADAC.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Wizzibizzi
Beiträge: 116
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

Beitrag von Wizzibizzi »

Rudi Ratlos hat geschrieben:
Di 16. Sep 2025, 16:48
na dann lies mal hier:
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 63#p307863
Hi,

ich glaube da hast du wohl etwas verwechselt: Es geht hier nicht darum, dein Fahrzeug in eine (Vertrags-) Werkstatt zu schaffen. Das Thema lautet "Kosten für die Einsendung des Akkus (!) nach Spanien musste angeblich ein Kunde selbst bezahlen" - und das ist offenbar nach wie vor nicht belegt.

Natürlich musst du dem Verkäufer Gelegenheit zur Nachbesserung geben und ihm dazu natürlich auch den defekten Gegenstand irgendwie vor Ort schaffen, also z.B. zu einem Seat-Vertragshändler... dass dann aber (wie in unseren Fällen) ein Deutscher Seat-Händler keine Akkus repariert, sondern diese zum Hersteller nach Spanien müssen liegt nicht in Kundenverantwortung. Das ist interne Organisation von Seat / Silence und es wird wohl rechtlich schwer, solche Kosten auf den Kunden abzuwälzen. Schließlich könnte Seat/Silence ja einen Batteriepartner in Deutschland mit solchen Reparaturen beauftragen. Wenn sie das nicht wollen, müssen sie sich eben die Akkus auf eigene Kosten nach Spanien schicken lassen.

Gruß, Wizzibizzi

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste