Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

S01, S02, S03, Mó
wachsiman
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Sep 2025, 09:57
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 99947
Kontaktdaten:

Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

Beitrag von wachsiman »

Hallo,
ich brauche bitte mal euere Hilfe.
Ich fahre einen Seat MO 125 mit dem AT402 V1.5 Modul. Seit Juni stellt das Modul keine Verbindung zur App mal her also
habe ich es einmal geöffnet um zu sehen ob die LEDs blinken (laut Anleitung). Das tun sie nicht. Also habe ich mal die Spannung gegen Masse gemessen.
Es scheint die Betriebsspannung zu fehlen. Das einzige was ich messe sind 3V an einem Pin.
Ich hänge mal ein Bild mit an.
Das schwarze Kabel ist die Masse und an dem grauen, neben dem gelben habe ich die 3V gemessen sonst keine Spannung an den anderen Pins
ggü Masse.
Die Frage ist nun, wo bekommt das Telemetriemodul seine Spannung her? Gibt es dafür irgendwo versteckt eine separate Sicherung etc?
Ist der Pin wo ich die 3V gemessen habe vielleicht die Betriebsspannung? Diese wäre dann aber zu niedrig.

Habt ihr eine Idee für mich?

Vielen Dank
Grüße
Zoltan
Dateianhänge
20250913_095846.jpg

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2742
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

Beitrag von Pfriemler »

Moin, willkommen bei uns!
Danke für die detaillierte Beschreibung - aber Du hättest Dir vll viel Arbeit sparen können:

wiki/index.php?title=Silence-Akku:_12VUI-Defekt

Wir haben schon genug Threads zu dem Thema, möglichst bitte dort weiter mit Details...
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

wachsiman
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Sep 2025, 09:57
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 99947
Kontaktdaten:

Re: Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

Beitrag von wachsiman »

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich hatte vorher natürlich schon gesucht im Forum aber wahrscheinlich nach dem falschen Begriff.

Die Antworten sind, muss ich gestehen, nicht so schön. Aber dafür kannst du ja nix. ;-)
Mein Akku hat leider noch 1 Jahr Garantie.
Mir gefällt aber die Variante C am besten.
Wahrscheinlich werde ich noch ein Jahr warten und dann loslegen. Dann habe ich halt das Telemetriemodul
jetzt nicht zur Verfügung.

Danke für die schnelle Antwort und ein schönes WE.

Grüße

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2742
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

Beitrag von Pfriemler »

wachsiman hat geschrieben:
Sa 13. Sep 2025, 11:47
Ich hatte vorher natürlich schon gesucht im Forum aber wahrscheinlich nach dem falschen Begriff.
Ich müsste sehr viel mehr ordnend eingreifen für eine effektivere Suche, aber das verbiete ich mir aus Authentizätsgründen.
Um alle Grundlagen in Wiki-Artikel zu gießen, müsste noch einiges an Arbeit gemacht werden. Das will ich gar nicht allein tun.

Auf jeden Fall empfiehlt es ich bei (technischen oder Verständnis-)Problemen immer erst mal ins Wiki zu schauen.
Mein Akku hat leider noch 1 Jahr Garantie.
was heißt "leider"? Wenn Du eine Werkstatt findest, die Dir den Akku repariert und Dir für die Zeit einen Leihakku bereitstellt ... (schallendes Gelächter aus dem Hintergrund) ... oder Dir wenigstens den "Workaround" B installiert (zustimmendes Raunen), musst Du auf die App nicht länger verzichten. Vor allem läuft die Mo-App ja maximal 3 Jahre und ist danach sowieso obsolet.
Mir gefällt aber die Variante C am besten. Wahrscheinlich werde ich noch ein Jahr warten und dann loslegen.
Ehrlicherweise halte ich sie auch für am besten - wenn man sie sich zutraut. Mit der Telemetrie fing es bei mir auch an, und dann kamen noch zwei weitere Aufenthalte in Spanien dazu. Ohne den Leihakku hätte ich den Roller vermutlich nicht mehr.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Wizzibizzi
Beiträge: 116
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

Beitrag von Wizzibizzi »

wachsiman hat geschrieben:
Sa 13. Sep 2025, 10:11
Ich fahre einen Seat MO 125 mit dem AT402 V1.5 Modul. Seit Juni stellt das Modul keine Verbindung zur App mal her also
habe ich es einmal geöffnet um zu sehen ob die LEDs blinken (laut Anleitung). Das tun sie nicht. Also habe ich mal die Spannung gegen Masse gemessen.
Hallo Zoltan,

willkommen im Club. Meine Telemetrie ist ebenfalls seit ein paar Wochen "offline", sehr wahrscheinlich wegen eben diesem 12V - Fehler. Ich bin noch nicht dazu gekommen die bei meinem Seat-Händler zu reklamieren, aber da ich sowieso das Lenkopfflager nun bald "sehr dringend" reklamieren muss (wird schon langsam kritisch, damit zu fahren) werde ich das natürlich parallel als Gewährleistungsfall anmelden. Warum du das nicht auch tust, frage ich mich allerdings - ist ja ganz offensichtlich ein BMS-, also ein Batteriepack-Fehler, zudem noch verbreitet und bekannt (sonst gäbe es ja keinen offiziellen Workaround von Silence), und wenn du noch 1 Jahr Garantie auf den Akku hast - warum selbst aktiv werden? Der Hersteller muss da in die Pflicht genommen werden, finde ich. Ich bin nur gespannt ob mein Seat-Autohaus noch "Lust" darauf hat, die Dinger zu betreuen... aber das finde ich sehr bald heraus. ;-)

Danke und Gruß,

Wizzibizzi

wachsiman
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Sep 2025, 09:57
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 99947
Kontaktdaten:

Re: Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

Beitrag von wachsiman »

Hallo,

@Pfriemler; das mit den 3 Jahren ist mir jetzt neu. Davon hat mir mein Händler beim Kauf nichts gesagt. Ich habe den Mo im Nov22 gekauft d.h. noch 1,5 Monate und dann geht es eh nicht mehr. Dann kann ich es auch sein lassen mit der Reparatur.
Ich werde mal beim Händler nachfragen.
Da ich gelernter Elektroniker bin traue ich mir so einen Umbau zu. ;-)

@Wizzibizzi; Ich habe mich hier im Forum bissi belesen und auch wenn die Reparatur kostenfrei ist, ist der Transport etc. das nicht. Und wenn das Telemetriemodul bei mir eh ab Nov. nicht mehr funktioniert, gebe ich kein Geld mehr dafür aus. ;-)

Mir kommt es so langsam vor, als bekommt jeder dieses Problem mit der Versorgungsspannung des Telemetriemoduls. Also muss es doch ein
prinzipieller Konstruktionsfehler am DC/DC Wandler geben.
Aber das wird kein Hersteller der Welt zugeben.

Grüße
Zoltan

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2742
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

Beitrag von Pfriemler »

Ja, den Verdacht mit dem Serienfehler haben wir alle längst.

Transport des Akkus zum Händler mag nicht kostenlos sein, Silence übernimmt dann aber die Spedition im Garantiefall. Ich habe nie was bezahlt.

Und Dein Händler wird das mit den drei Jahren gar nicht gewusst haben. Das hat alle überrascht.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Gerold
Beiträge: 584
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

Beitrag von Gerold »

wachsiman hat geschrieben:
Mo 15. Sep 2025, 11:52
Und wenn das Telemetriemodul bei mir eh ab Nov. nicht mehr funktioniert, gebe ich kein Geld mehr dafür aus. ;-)
Nach 3 Jahren wird lediglich die Nutzung der MO-App eingestellt, das Modul funktioniert aber weiterhin.
Zur MO-App gibt es einige Alternativen, die hier im Forum beschrieben sind, d.h. man kann das Modul weiterhin sinnvoll nutzen.

Wizzibizzi
Beiträge: 116
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

Beitrag von Wizzibizzi »

wachsiman hat geschrieben:
Mo 15. Sep 2025, 11:52
@Pfriemler; das mit den 3 Jahren ist mir jetzt neu. Davon hat mir mein Händler beim Kauf nichts gesagt. Ich habe den Mo im Nov22 gekauft d.h. noch 1,5 Monate und dann geht es eh nicht mehr. Dann kann ich es auch sein lassen mit der Reparatur.

@Wizzibizzi; Ich habe mich hier im Forum bissi belesen und auch wenn die Reparatur kostenfrei ist, ist der Transport etc. das nicht. Und wenn das Telemetriemodul bei mir eh ab Nov. nicht mehr funktioniert, gebe ich kein Geld mehr dafür aus. ;-)
Hi Zoltan,

naja, selbst wenn die App nach 3 Jahren nicht mehr arbeitet, gibt es ja (soweit ich es hier gelesen habe) durchaus verschiedene Ansätze, trotzdem an Telemetriedaten zu kommen... ist da nicht ein Open Source Projekt "in the making", und war da nicht die Option, sich ggfs. mit seinem Seat bei Silence (gegen Geld) aufnehmen zu lassen und ab da dann deren App zu nutzen? All das würdest du dir ja verbauen, wenn du einfach nichts machst... und ich bleibe dabei (auch wenn ich durchaus auch einen Elektrotechnischen Hintergrund habe und weiß, wie man vernünftig lötet... ;) ) - da muss der Hersteller in die Pflicht genommen werden, auch damit er "lernt"...

Und das mit irgendwelchen Transportkosten lese ich zum ersten Mal - hast du Belege dafür, dass irgendwer schon mal den Transport zahlen musste? Wäre mir neu - der Hersteller garantiert die Funktion, aber wenn sie nicht gegeben ist, muss der Kunde für den Transport zahlen?! Warum? Weil der Kunde dafür verantwortlich ist dass Silence/Seat zwar den Verkaufsumsatz gern in Deutschland gemacht hat, aber "vergessen" hat eine lokale Service- und Supportstruktur aufzubauen? Eher nicht, oder?! ;) Er hat seine Garantiebedingungen zu erfüllen, wie er das macht ist nicht mein Problem. Ich glaube auch nicht, dass da irgendetwas dazu in den Garantiebedingungen bei Silence definiert ist... oder hat jemand da genauere Informationen dazu?

Gruß, Wizzibizzi

Rudi Ratlos
Beiträge: 339
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Telemetriemodul AT402 V1.5 ohne Spannung

Beitrag von Rudi Ratlos »

Wizzibizzi hat geschrieben:
Mo 15. Sep 2025, 15:13
Und das mit irgendwelchen Transportkosten lese ich zum ersten Mal...
na dann lies mal hier:
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 63#p307863

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste