Hi,
ich habe mich gerade neu angemeldet und hoffe ich bin hier im richtigen Bereich.
Ich habe kürzlich von privat einen HL 6.0 gekauft und der fährt sich wirklich prima!
Leider hab ich später merken müssen, dass nach ca. 2 Stunden Fahrt die Lichter nicht mehr funktionieren.
Es geht dann weder Abblendlicht, Fernlicht noch Hupe oder Blinker. Roller abschalten und wieder einschalten natürlich schon versucht sowie für 5 Minuten die Batterie entfernt und wieder angesteckt. Leider alles ohne Erfolg.
Erst wenn ich den Akku wieder voll aufgeladen habe, gehen die Lichter wieder.
Im vollgeladenen Zustand zeigt mir der Akku ca. 64V an. Bemerkt habe ich es, wenn er ca. 1 Balken runter hat und dann noch 60/61V anzeigt.
Ich hab hier bereits etliche Werkstätten durch telefoniert. Auch eine Werkstatt, die lt. Star-Biker Servicepartner sein soll (was sie dann nicht war), und alle haben abgelehnt sich das einmal anzusehen.
Meine Vermutung, aber ich kenne mich damit nicht wirklich aus ist, dass wenn der Akku 60V oder drunter hat, nicht mehr genug Saft für die Lichter hat (was aber schon echt hart wäre, denn es ist wie gesagt gerade mal ein Balken, der weg ist).
Jetzt also hier meine Frage, wie kann ich da ran gehen und in die Fehleranalyse gehen. Ein Multimeter habe ich nicht, werde ich mir aber dafür sicherlich anschaffen (müssen). Wo und wie muss ich schauen?
Hier nochmal alle Eckdaten:
Luqi HL 6.0
Erstzulassung 2022
Akku: 60V 45A
Ich hoffe, dass ich soweit alles beschrieben habe und sich jemand damit auskennt um mir zu helfen.
Vielen Dank schonmal!
Gruß
__
Edit: Kann es ggf. der 12V Spannungswandler sein?
Oder geht das tatsächlich eher Richtung Batterie?
Luqi HL6.0 Lichter funktioniert nicht mehr
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 10. Sep 2025, 09:32
- Roller: Luqi E-Chopper HL 6.0
- PLZ: 27570
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19286
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Luqi HL6.0 Lichter funktioniert nicht mehr
Schaue mal auf den DC/DC-Wandler (12V), ob da seine technischen Daten draufstehen. Wenn da bei Min. Voltage 60V steht, ist das nicht der richtige für Deine Fahrbatterie.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 10. Sep 2025, 09:32
- Roller: Luqi E-Chopper HL 6.0
- PLZ: 27570
- Kontaktdaten:
Re: Luqi HL6.0 Lichter funktioniert nicht mehr
Hi,
das ging ja fix, vielen Dank!
Schaue ich mir einmal an, bei OBI hab ich auch schon ein Multimeter reserviert
.
Wie gesagt, kenne ich mich damit nicht so aus, der 12V Spannungswandler befindet sich im Akku Fach - oder ist der noch irgendwo versteckt?
LG
das ging ja fix, vielen Dank!
Schaue ich mir einmal an, bei OBI hab ich auch schon ein Multimeter reserviert

Wie gesagt, kenne ich mich damit nicht so aus, der 12V Spannungswandler befindet sich im Akku Fach - oder ist der noch irgendwo versteckt?
LG
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2141
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Luqi HL6.0 Lichter funktioniert nicht mehr
Hallo @momo1412 und herzlich willkommen im Forum.
Vielleicht steckt der DC DC-Konverter unter der Tankattrappe.
Es könnte sein, dass der 12v-Wandler eine Macke hat. Ich würde auch die Sicherung und die Steckverbindung auf der Primärseite prüfen. Vielleicht gibt es da ein Kontaktproblem, das zum Spannungsabfall führt.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bertolt
Ja, darauf würde ich auch tippen. Batterie ist ausgeschlossen - schließlich fährt das Teil ja noch, und der Fahrstrom ist viel größer als das bisschen 12V-Gelumpe.
Vielleicht steckt der DC DC-Konverter unter der Tankattrappe.
Es könnte sein, dass der 12v-Wandler eine Macke hat. Ich würde auch die Sicherung und die Steckverbindung auf der Primärseite prüfen. Vielleicht gibt es da ein Kontaktproblem, das zum Spannungsabfall führt.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 10. Sep 2025, 09:32
- Roller: Luqi E-Chopper HL 6.0
- PLZ: 27570
- Kontaktdaten:
Re: Luqi HL6.0 Lichter funktioniert nicht mehr
Hallo @Schnabelwesen,
vielen Dank auch für deine Antwort.
Ich werde mir später nach Feierabend einmal den Spannungswandler ansehen, sofern ich ihn finde und auch einfach mal alle Steckverbindungen ansehen.
Mich beruhigt es etwas, dass es hoffentlich nicht die Batterie ist, da die ja durchaus sehr teuer ist.
Genau, fahren geht weiterhin ohne Probleme und ohne nennenswerten Leistungsverlust, erreiche also immer noch problemlos meine Höchstgeschwindigkeit.
Ich melde mich auf jeden Fall zurück m ein Update zu liefern.
Gruß
vielen Dank auch für deine Antwort.
Ich werde mir später nach Feierabend einmal den Spannungswandler ansehen, sofern ich ihn finde und auch einfach mal alle Steckverbindungen ansehen.
Mich beruhigt es etwas, dass es hoffentlich nicht die Batterie ist, da die ja durchaus sehr teuer ist.
Genau, fahren geht weiterhin ohne Probleme und ohne nennenswerten Leistungsverlust, erreiche also immer noch problemlos meine Höchstgeschwindigkeit.
Ich melde mich auf jeden Fall zurück m ein Update zu liefern.
Gruß
- Uwe72
- Beiträge: 143
- Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
- Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
- PLZ: 45145
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Luqi HL6.0 Lichter funktioniert nicht mehr
Hallo
vermute auch den Dc zu Dc Wandler
und er ist unten im Akkufach auf der linken Seite und müste auf dem Boden angeklebt sein,
und er hat 3 ardern Schwarz GND also Minus Rot Plus 67.2 Volt und der Gelbe 12 Volt. ,
also es kann sein das die Zufuhr von ca 60 Volt nicht vorhanden ist kommt erst wenn Zündung an ist .
sollte die ca 60 Volt Anliegen und keine 12 Volt dann ist er defekt ,
Beispielbild PS:
wenn keine ca 60 Volt Anliegen dann Versuch mal mit der Fernbedienung den Chopper zu starten doppelt klick auf dem Blitz,
wenn dann ca 60 Volt da sind ist das Zündschloss Schloß defekt .
tippe aber auf den Wandler
Gruss
vermute auch den Dc zu Dc Wandler
und er ist unten im Akkufach auf der linken Seite und müste auf dem Boden angeklebt sein,
und er hat 3 ardern Schwarz GND also Minus Rot Plus 67.2 Volt und der Gelbe 12 Volt. ,
also es kann sein das die Zufuhr von ca 60 Volt nicht vorhanden ist kommt erst wenn Zündung an ist .
sollte die ca 60 Volt Anliegen und keine 12 Volt dann ist er defekt ,
Beispielbild PS:
wenn keine ca 60 Volt Anliegen dann Versuch mal mit der Fernbedienung den Chopper zu starten doppelt klick auf dem Blitz,
wenn dann ca 60 Volt da sind ist das Zündschloss Schloß defekt .
tippe aber auf den Wandler
Gruss
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro
Niu KQI Pro
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 10. Sep 2025, 09:32
- Roller: Luqi E-Chopper HL 6.0
- PLZ: 27570
- Kontaktdaten:
Re: Luqi HL6.0 Lichter funktioniert nicht mehr
Hi Uwe72,
auch dir vielen Dank für deine Antwort.
Ich wollte mal eine kurze Rückmeldung geben.
Vorweg; Ja, den Spannungswandler habe ich im Akkufach entdeckt und er ist, wie du schon sagst, unten angeklebt. Rausgenommen habe ich ihn nun nicht, weil ich aufm Sprung war und los musste. Da er aber so aussieht, wie man ihn in diversen Shops findet, wird da auch nichts anderes dran stehen als üblich.
Ich habe aber noch eine neue Erkenntnis gewonnen.
Es verhält sich so, dass wenn ich mit dem Roller morgens zur Arbeit fahre (das sind ca. 10 Minuten Fahrtweg), ihn abstelle, ausschalte und ihn zum Test wieder einschalte, es ca. 2-3 Sekunden dauert, bis das Licht an geht. Der Akku ist nicht vollständig geladen und zeigt beim Vollgas ca. 59V an.
Gestern war es so, dass ich von der Arbeit zu einem Termin gefahren bin (ca. 20 Minuten Fahrtewg) den Roller aus- und wieder angemacht habe und siehe da; kein Licht. Hab dann anschließend das Kabel zum Akku getrennt und bin in meinen Termin. Dieser ging ca. 1:30 Stunden. Nachdem ich wieder am Roller war, hab ich das Kabel angesteckt und siehe da, Licht ist wieder da.
Aufgrund dieses Verhaltens würde ich ja ehrlich gesagt den Akku ausschließen und in Richtung Spannungswandler gehen, oder wie seht ihr das?
Da scheinbar der Füllstand des Akkus egal ist.
Ich weiß, solche Ferndiagnosen ohne Konkrete Messungen sind immer schwer und wild, ich hoffe einfach, dass man aufgrund meiner Schilderung vielleicht schon sagen kann, ja das hört sich nach Wandler, oder das und das an.
Ich hab mir schon einen neuen Wandler bestellt und werde ihn Tauschen sobald er da ist. Das behebt hoffentlich das Problem.
Ein Update folgt - auf jeden Fall erneut vielen Dank!
LG
auch dir vielen Dank für deine Antwort.
Ich wollte mal eine kurze Rückmeldung geben.
Vorweg; Ja, den Spannungswandler habe ich im Akkufach entdeckt und er ist, wie du schon sagst, unten angeklebt. Rausgenommen habe ich ihn nun nicht, weil ich aufm Sprung war und los musste. Da er aber so aussieht, wie man ihn in diversen Shops findet, wird da auch nichts anderes dran stehen als üblich.
Ich habe aber noch eine neue Erkenntnis gewonnen.
Es verhält sich so, dass wenn ich mit dem Roller morgens zur Arbeit fahre (das sind ca. 10 Minuten Fahrtweg), ihn abstelle, ausschalte und ihn zum Test wieder einschalte, es ca. 2-3 Sekunden dauert, bis das Licht an geht. Der Akku ist nicht vollständig geladen und zeigt beim Vollgas ca. 59V an.
Gestern war es so, dass ich von der Arbeit zu einem Termin gefahren bin (ca. 20 Minuten Fahrtewg) den Roller aus- und wieder angemacht habe und siehe da; kein Licht. Hab dann anschließend das Kabel zum Akku getrennt und bin in meinen Termin. Dieser ging ca. 1:30 Stunden. Nachdem ich wieder am Roller war, hab ich das Kabel angesteckt und siehe da, Licht ist wieder da.
Aufgrund dieses Verhaltens würde ich ja ehrlich gesagt den Akku ausschließen und in Richtung Spannungswandler gehen, oder wie seht ihr das?
Da scheinbar der Füllstand des Akkus egal ist.
Ich weiß, solche Ferndiagnosen ohne Konkrete Messungen sind immer schwer und wild, ich hoffe einfach, dass man aufgrund meiner Schilderung vielleicht schon sagen kann, ja das hört sich nach Wandler, oder das und das an.
Ich hab mir schon einen neuen Wandler bestellt und werde ihn Tauschen sobald er da ist. Das behebt hoffentlich das Problem.
Ein Update folgt - auf jeden Fall erneut vielen Dank!
LG
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19286
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Luqi HL6.0 Lichter funktioniert nicht mehr
Klar, der Gremlin ist in der Niederspannungsverkabelung oder im DC/DC-Wandler.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste