1 von 6 Blei Gel Batterien Defekt

Allgemein
Antworten
PiaZIP
Beiträge: 10
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 22:53
PLZ: 2
Kontaktdaten:

1 von 6 Blei Gel Batterien Defekt

Beitrag von PiaZIP »

Hallo,

ich hatte vor kurzem ein eRoller gekauft gehabt und bin damit rum gefahren, ich hatte immer bemerkt das wenn ich Gas gebe die Volle Volt Anzeige zu 50-60V nach unten ging und der Roller beschleunige extrem langsam.
Dann nach einer Zeit hab ich folgendes bemerkt: Ich lade denn Roller, stecke den Stecker ab und fahre sofort damit und er zieht richtig gut, bischen später das selbe Effekt wie davor.
Gestern hab ich dann mein eRoller über Nacht aufgeladen und hab dann am nächsten Tag gesehen da der Roller immer noch lädt, hab den Stecker herausgenommen und hab gesehen das der etwas mit 76V hatte, hab denn dann paar Stunden stehen gelassen und wollte fahren und die Volt Anzeige war vor niedriger, weiß aber grad nicht wie viel und hatte kaum Power.

Hab dann heute mal alle 6 Batterien herausgenommen und mir ist direkt aufgefallen das eine Batterie ein Loch oben im Gehäuse hat wodurch man in die Batterie reinschauen kann.
Hab die V gemessen, das waren irgendwas mit 10V.
Die anderen sahen optisch sehr gut aus hab dann von den anderen die V gemessen und die waren alle fast 12V.
Die 5 Batterien werdm sich einwandfrei am Ladegerät laden.
Außer natürlich die defekte…

Es sind 12V 20Ah Batterien, nun würde ich gerne eine 12V 20Ah Batterie kaufen, wollte jedoch fragen ob das wirklich nur an dieser einen Batterie lag? Also ist es möglich das eine Batterie denn gesamten Roller wie bei mir fast unbrauchbar macht?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 1 von 6 Blei Gel Batterien Defekt

Beitrag von didithekid »

Na Ja,
Du weißt zwar jetzt, dass der eine Block mehr oder weniger tot ist, aber wie viel an Leben noch in den anderen fünf Blockbatterien übrig ist,
bleibt unklar.
Wenn das Ladegerät immer weiter geladen hat, weil die Ladeschlussspannung (wegen der quasi toten Batterie) nie die Abschalt-Marke um 86 Volt erreicht hat, sind die noch gesund aussehenden Blöcke vermutlich in die Überladezone geraten, was zur Austrocknung führt.
Das muss zwar jetzt noch nicht so schlimm sein, wäre aber typisch, wenn die Zellen schon länger durch den schwachen Block ins Elend gezogen werden.
Und dann wäre mit dem Austausch von nur diesem einen Batterie-Block die Freude und auch die Reichweite nur kurz.
Du kannst ja versuchen die anderen Blöcke noch einmal einzeln mit einem (z. B. geborgten) Ladegerät für 12-Volt-Autobatterien zu laden und testen, ob die für ältere Akkus "normalen" 13,4-13,7 Volt-Volladespannung (nach Trennung vom Ladegerät) erreicht werden.
Wenn die weiterhin nur um 12 Volt verharren, ist da wohl nicht mehr viel Leben zu erwarten.

Und bevor Du dann dein Geld wieder in Blei und ein ähnliches Schicksal (in vier Jahren) investierst, können wir Dir auch Alternativen empfehlen.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

PiaZIP
Beiträge: 10
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 22:53
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 1 von 6 Blei Gel Batterien Defekt

Beitrag von PiaZIP »

Danke für deine Antwort!
Tatsächlich sind die Batterien so gut wie trocken, kann ich da nicht jedoch einfach Destilliertes Wasser nachfüllen?
Ist da eine Möglichkeit das es klappt?

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: 1 von 6 Blei Gel Batterien Defekt

Beitrag von STW »

Wasser nachfüllen habe ich in einem ähnlichen Fall auch probiert - es hat die Akkus nicht gerettet.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektrotechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste