Niu RQI gekauft!

Nur für NIU Motorräder!
Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von Basti80 »

Red76 hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 15:48


Heute habe ich eine Sparsame Fahrt auf die Arbeit gemacht, maximal 90Kmh und auch ne Weile hinter dem LKW. Habe tatsächlich nur 25% Akku verbraucht. Aber ob das auf Dauer Sinn macht, man will ja auch Spaß haben...
Und wie ist es Dir so ergangen die letzten Wochen, hast Du einen Weg für Dich gefunden zwischen Fahrspaß und Ökonomie?

Gruß
Basti

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5209
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von Stivikivi »

Bedenke Nicht zu knapp kalkulieren. Kann immer mal Stau, Sperrung etc sein. Im Alter nimmt die Kapazität auch noch ab zzgl Winter.

War dir die Entnahme bei den Akkus wichtig oder wieso fiel deine Wahl darauf.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Red76
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 15:51
Roller: Niu Rqi Sport
PLZ: 65
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von Red76 »

Hallo Allerseits,

Jetzt mal ein kleines Update zu meinen Erfahrungen:

Der Fahrspaß ist immer noch begeisternd, und der Verbrauch ist immer noch beängstigend.

Ich pendel ja primär nur zur Arbeit, daher habe ich auch eine hervoragende Möglichkeit zu vergleichen.
Wiegesagt ist der Verbrauch bei "hohen" Geschwindigkeiten nicht zu verkraften. Ich muß im Prinzip meine 80-90Kmh maximal fahren und dann gehts soweit, komme gut hin und zurück.

Habe auch nun den Boost für die Endgeschwindigkeit gefunden, für kurze Zeit 126Kmh, reicht aber gerade so zum Überholen und dann wars das. Und nutzen sollte den man nur zur Not......Verbrauch halt.

Habe nun knapp 600Km drauf und nun wirds leider Wettermäßig bescheiden, mal sehen wie der Akku sich bei Temperaturen unter 20Grad verhält.

Gibt es da Erfahrungen, ab welcher Außentemperatur die nutzbare Kapazität sich merklich reduziert?

Und gekauft habe ich die RQI nicht pimär wegen den herausnehmbaren AKkus, welches ich auch mal getestet habe, und ich glaube das wird keiner auf Dauer machen.

Ich wollte eigentlich einen Niu NIQX zum Pendeln (hatte ich Preislich angepeilt), aber ich bin 195 groß, und meine Beine stiesen bei der Probefahrt gegen den Lenker, war nicht schön.

Und so fiel die Wahl statt auf einen Roller auf ein Motorrad, alle anderen Alternativen zur RQI waren mir entweder (viel) zu teuer, und ich wollte einen etablierten Hersteller mit entsprechenden Händlernetz.

Ich denke mal, das das Preis leistungs Verhältnis bei der RQI für mich am besten war, auch wenn ich natürlich gerne (inzwischen) mehr Leistung und mehr Reichweite hätte.

Und was ich auch richtig nevig finde, das schon ab 50% Akku die Leistung leicht abfällt, bei 40% schon merklich, und bei 30% schafft man gerade so die 90KMh. DArunter kennt man ja das DIlemma.

Und bei meinem Test zum Akku entnehmen stand die RQI 3 Tage ohne AKkus, und ich stellte fest, das die Interne (Not)Batterie sich rasend schnell entleert. Ein Tag hat ungefähr 15% Batterie gekostet. mus man auch erstmal wissen.

Nunja, für mein erstes E-Motorrad ist es echt OK, aber ich bin der Meinung, da müsssen die Hersteller und Entwickler definitiv weiter voran, damit das alles einfacher und runder und alltagstauglicher ist. VOr allem die AKkus.....

Schade, das kein weitere RQI Fahrer anwesend ist..

Liebe Grüße

RED

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5209
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von Stivikivi »

Zero Hätte bei dir am besten gepasst. Reichweite, Punch, Händler wieso auch immer man den benötigt.

Und wenn du die Akkus nicht entnimmst dann erst recht. Gebraucht auch sehr wirtschaftlich
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

tsztsz
Beiträge: 314
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von tsztsz »

Zero ist halt leider ja doppelt so teuer, US Firma und dann noch digital vermüllt (Updates freikaufen). Aber die niu hat halt 5kwh Akku, das ist cool für die Großstadt, darüber hinaus begrenzt.

Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von Basti80 »

Red76 hat geschrieben:
Di 9. Sep 2025, 08:11

Schade, das kein weitere RQI Fahrer anwesend ist..
Erstmal vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Im Prinzip liest sich das doch recht positiv :-)

Die genannten Probleme sind teils NIU, mehrheitlich aber eher E-Zweiradprobleme, die bis zu einer gewissen Preisklasse auftreten mit der aktuellen Technik.

Du bist sicherlich nicht der einzige RQi-Fahrer in Deutschland. Nur angemeldet haben sich die anderen hier noch nicht. Spricht vielleicht auch für ein Problem freies Fahrzeug. Aber ehrlicherweise würden mich die RQi-Zulassungszahlen in Deutschland wirklich brennend interessieren.

Gruß
Basti

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6881
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von didithekid »

Red76 hat geschrieben:
Di 9. Sep 2025, 08:11

Gibt es da Erfahrungen, ab welcher Außentemperatur die nutzbare Kapazität sich merklich reduziert?
Hallo RED,

im Bereich 25-35°C liegt das Optimum der gespeicherten Energie im Lithium-Ionen-Akku.
Wenn die Akkus jetzt Morgens nur noch um 15°C liegen, kannst Du vielleicht schon merken, das die Kälte Einflüsse hat.
Der Effekt wird aber unter 10°C deutlich zunehmen und bei 5°C fehlen vielleicht 10% der maximal möglichen Performance.
Der durch die niedrigeren Temperaturen ansteigende Innenwiderstand der Akku-Zellen, wirkt sich auf zwei Arten aus, von denen Du die Eine bei Deinem Fahrzeug beeinflussen kannst. Kommen wir aber zunächst zum Unvermeidlichen:
Du merkst ja jetzt schon, dass ein sinkender Akkuladestand zu Einbußen an der Leistung führt. Das kommt durch die nachlassende Spannung.
Deine beiden Akkus mit Nennspannung 72 Volt (-> bei gut 50%) werden vollgeladen, bis das Ladegerät bei 84 Volt abschaltet und liegen dann (voll) im Ruhezustand so bei etwa 83 Volt. Sobald Du beschleunigst und dabei 100-150 Ampere aus dem Akku fließen, werden schon im Sommer kaum 80 Volt mehr von den vollen Akkus geliefert (also z. B. 3-4 Volt Spannungsabfall am inneren Widerstand der Batteriezellen bei starkem Stromfluss). Damit schaffst Du im Boost-Modus offenbar die 126 km/h. Mit weniger Akkuspannung aber entsprechend weniger.
Du musst darauf gefasst sein, dass sich solche maximal möglichen Werte nach unten entwickeln, wenn es kälter wird und die Elektro-Chemie in den Zellen der Akkus zäher/langsamer abläuft.
Da hast Du bei 5°C Akku-Temperatur vielleicht direkt schon 7 Volt Spannung weniger (statt 4V) , wenn Du den "Strom"-Hahn aufdrehst.
Und auch die entnehmbare Energie wird mit dem Spannungsabfall geringer, weil bei gleicher Amperstundenzahl die fließt, weniger Spannung draußen ankommt. Immerhin bleibt dieser durch die Kälte zusätzliche Energieverlust in den Akku-Zellen "hängen" und wärmt die etwas auf.
Jedenfalls wird der Effekt wohl sein, dass sich das Fahrzeug mit kalten Akkus z. B. bei 80% Akku-Stand bereits so anfühlt, wie sonst bei 60%.
Und der Verbrauch in Prozent je Kilometer geht rauf, weil der Motor mangelnde Spannung mit mehr an Strom ausgleicht, um die geforderte Geschwindigkeit (z. B. 90 km/h) halten zu können.

Die zweite Art der Auswirkung ist dann beim Laden:
Stehen die Akkus kalt in der Garage lädt das Ladegerät stur bis 84 Volt und schaltet dann ab. Das BMS zeigt dann auch 100% an. Aber weil der Strom nur so "zäh" durch die Akku-Zellen fließen konnte, ist tatsächlich weniger Energie "im Tank" gelandet, als durch den Anzeigewert 100% zu vermuten wäre. Der vollgeladene Akku hat nach Ruhezeit nicht mehr 83 Volt sondern nur noch 81 Volt.
Laden tiefer als 0°C sollte man ja ohnehin nicht mehr, um lokale Überspannung in den Zellen zu vermeiden. Aber auch bei 3°C geladen, können ggf. mehr als 10% an gespeicherter Energie fehlen, gegenüber sommerlichen 25°C.
Du fährst dann los mit 90% der Energiemennge und durch den vorher genannten Effekt ist auch der Energieverbrauch um 10% höher. Beides "knabbert" dann gleichzeitig an der Reichweite,
Wird der Akku im Winter zum Aufladen ins warme Haus geholt, kannst Du wenigstens diesen Anteil (die mangelnde Füllung) vermeiden.

Wenn ich hier Prozentwerte nenne, sind das grobe Beispiele, Wie sich der NIU-Akku genau verhält weiß ich nicht. Riskier also bei Kälte lieber kein Reichweitenexperiment auf Basis dieser Schätzahlen. Ein E-Motorrad mit leerem Akku zu schieben ist auch dann eine blöde Sache, wenn man im kalten Winter nicht so schnell ins Schwitzen gerät. Die Akkus der RQI sollen ja so schwer sein, dass man die auch nicht so ohne weiteres zur nächsten Bushaltestelle schleppt, um damit zum Ladegerät zu kommen.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Red76
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 15:51
Roller: Niu Rqi Sport
PLZ: 65
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von Red76 »

Hallo Allerseits,

Vielen Dank für die Infos, es tut schon gut, sich mit erfahrenen Elektro Fahrern auszutauschen, ich bin ja erst am Anfang meiner E Karriere... :-)

Eine Zero ist natürlich das Optimum, aber ich kann und will keine 10K+ ausgeben fürs Mopedfahrn, geschwiege denn 18K wenn neu.

Die RQI ist denke ich ein akzeptabler Preis/Leistungs Kompromiss, und Sie macht ja auch Spaß!

Auf jeden fall ist dann schonmal klar, Temperaturen unter 10 Grad sind nicht gut für die Leistung/Kapazität.
Aber ich werde vermutlich nicht unter 10 Grad fahren, vor allem nicht Laden.

Was mich persönlich auch stört, sind die Ladeverluste, vermutlich bei Niu um einiges Höher als bei anderen.

Das Ladegerät ist angegeben mit 11A, das sind dann wohl 792W (11Ax72V), die in den Akku gehen sollen. Das Ladegerät zieht aber ungefähr 950W, was ja ein Wirkungsgrad von ca. 80% wären, sehe ich das richtig?

Und auch der Motor ist wohl keine Effizienz Bombe. Bei ca. 70KMh komme ich auf ungefähr 72Wh pro Kilometer, bei ca. 90KMh sind es dann schon 95Wh/Km.

Oder ist das Normal? Laut diversen unterschiedlichen Quellen Braucht ein E-Motorrad Rund 8-10 KWh auf 100KM und ich glaube die sind nicht dauernd 70KMh gefahren...

Ist halt die Frage, ob das alles so richtig ist.

Bin gestern mal Überwiegend 100KMh gefahren (66,5Kmh Schnitt) auf meinen 24KM zur Arbeit, und Schwupps waren es 41% Akku weniger. Auf der Rückfahrt dann auch möglichst Flott gefahren (63,3Kmh Schnitt), wurde aber relativ schnell gedrosselt da Akku unter 40% und bin dann dann mit 18% Restkapazität und einer maximal Geschwindigkeit von 60Kmh angekommen.

Also von wegen 100Km Reichweite, es waren bei der Fahrweise 48Km und die restlichen 18% dann mit 60Kmh fallend.....ist schon Krass!!

Mir war ja klar, das es keine 100Km Reichweite sind, aber wenigstens 70Km habe ich schon erwartet.

Schade irgendwie.... :-(

Nichtsdestotrotz macht es Spass zu fahren, nur halt nicht so schnell...

Liebe Grüße an Alle!

Red

monkeystador
Beiträge: 604
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von monkeystador »

Joa die Hälfte der Herstellerangabe ist was man so erwarten kann.
Zusätzlich kommt noch die niedrige Systemspannung. Höher ist besser, Vmax bleibt dann länger da.
Ist halt nur ein kleines Moped und naked noch dazu du bist groß und schwer. Also auch eine Wand für den Wind.
BMW CE04 liegt so be 6-8kwh/100km ist ~210kg schwer wenn ich mich recht erinnere.
Fahr mal etwas, fahr mal leer and lad mal voll dann nochma leer und sach ma wie weit du gekommen bist.

15% über 3 Tage für ne Notbatterie ist doch nichts. Du sollst halt den Akku wieder einbauen. Heißt ja auch NOTBATTERIE.

Für ein Moped mit ~5kWh und 70-90Wh pro km bei dir als Fahrer? Das ist schon gut m.M. aber nicht das beste.
Mein Roller schaft knapp 50km mit ~2kw LiFePo ( im Sommer ) und nicht schneller als 50km/h.
Hauptfaktor ist immer der Windwiderstand.
Ich komme mit 15kw 200km weit im Stadtverkehr mit einem 250kg Bock. Aber ich mach immer den Hahn voll auf beim anfahren.
Landstrasse/Örtchen so 180km.
AB dann nur noch 100km

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Niu RQI gekauft!

Beitrag von rainer* »

Leider finde ich bei NIU keine Angabe, worauf die Reichweitenangabe beruht. Bei der TCmax hat z.B. Supersoco 110km Reichweite angegeben und im Kleingedruckten steht "bei 75kg Fahrergewicht mit konstant 40km/h. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund von Verkehrsbedingungen, Fahrergewicht, Außentemperatur und Fahrweise abweichen" :D
Eigentlich gibt es genau dafür eine WLTP-Reichweitenangabe, die eigentlich verpflichtend sein sollte. Die ist zwar auch sehr optimistisch, aber zumindest sind die Fahrzeuge dann vergleichbar. Bei WLTP gilt folgendes Profil (Quelle Wikipedia):
Bild_2025-09-12_172704372.png
Allerdings würde bei der RQI der "Extra High"-Anteil entfallen und dafür wird nochmals der "Low"-Speed-Anteil gefahren. Wieviel das mit dem eigenen Fahrprofil zusammen passt, weiss ja jeder selber.
Jedenfalls kann man sich gut vorstellen, wenn man 50% Autobahnanteil hat, und der Verbrauch exponentiell zur Geschwindigkeit hoch geht (also nicht doppelte Geschwindigkeit = doppelter Verbrauch, sondern das vierfache, wenn über die zurückgelegte Strecke gerechnet wird), wie weit man in der Realität noch kommt. Das gilt übrigens genau so für die Motorräder mit Benzinmotor.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste