S01 Schwingenlager

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
pfeifferl
Beiträge: 265
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 15:49
Roller: Silence S01
PLZ: 1140
Land: A
Wohnort: Wien
Tätigkeit: IT-Techniker
Kontaktdaten:

S01 Schwingenlager

Beitrag von pfeifferl »

Hi!

Nach eigentlich vielen Monaten/Jahren des störungsfreien Silence-Fahrens, war heute Tag der Wahrheit - Pickerltermin (AKA TÜV)!

Grundsätzlich alles bestens, JEDOCH ein schwerer Mangel: Schwingenlager ausgeschlagen, zuviel Spiel. Durchgefallen, Reparatur und Nachprüfung innerhalb von einem Monat.

Nun meine Frage: Hat das schon jemand bei einer Silence tauschen lassen bzw. selbst getauscht? Lt. Service Manual scheint das ja eine einfache Sache zu sein. Ich hab auf den Fotos auch keine wirklichen Lager gesehen, sondern nur eine Art Buchse/Spacer. Kommt mir recht primitiv vor. Vielleicht so primitiv, dass gleich mehr ausgeschlagen ist und ggf. die ganze Schwinge zu tauschen wäre :? ? Das wäre wohl ein Desaster ...

Hier ein Foto aus dem Manual:
Screenshot 2025-09-05 090659.png

danke, lG
Lukas
lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 11000 km. SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: S01 Schwingenlager

Beitrag von patba »

Ich habe diese Lagerung noch nie zerlegt. Trotzdem meine Gedanken dazu:

ich mache die Wartungen selbst, und die Verschraubung dieser Achse ist die einzige am Roller, die sich jedes Mal wieder etwas gelockert hat. Ist es sicher, dass das Lager ausgeschlagen ist, oder ist evtl. nur die Verschraubung locker?

Laut Ersatzteilkatalog bei urban-ecomobility ist das Lager ein "silentblock", also ein "zweischaliges" Lager mit Gummi dazwischen. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Silentbloc. Korrekterweise ist es vermutlich eher eine "Silentbuchse" (https://de.wikipedia.org/wiki/Gummilager). Bilder siehe z.B. https://www.sd-dresden.de/gummi-metall-buchsen.html. Das sieht in der Explosionszeichung bei urban-ecomobility recht ähnlich aus. Schon möglich, dass so was ausschlägt bzw. der Gummi verschleißt.

dominik
Beiträge: 2916
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: S01 Schwingenlager

Beitrag von dominik »

Wenn es eines wie das oben verlinkte wäre, die halten bei den China Rollern nach meinen Erfahrungen so 4-6Jahre und 15-25tkm, dann ist der innere Teil komplett lose und die Schwinge kann hinten mit der Hand seitlich bewegt werden. Bei fahren fällt das vorher schon auf, bevor man es mit der Hand bewegen kann.

Das Bild von Silence sieht aber anders aus.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
pfeifferl
Beiträge: 265
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 15:49
Roller: Silence S01
PLZ: 1140
Land: A
Wohnort: Wien
Tätigkeit: IT-Techniker
Kontaktdaten:

Re: S01 Schwingenlager

Beitrag von pfeifferl »

patba hat geschrieben:
Fr 5. Sep 2025, 22:32
Ist es sicher, dass das Lager ausgeschlagen ist, oder ist evtl. nur die Verschraubung locker?
Nein. Der Techniker hat mir nur gezeigt, dass die Schwinge (zuviel) seitliches Spiel hat und er eben die Lager vermutet (ohne etwas zerlegt zu haben bzw. die Silence im Detail zu kennen. Beim Fahren wäre mir ehrlicherweise nichts aufgefallen. Aber die ÖAMTC-Techniker sind immer extrem gewissenhaft.

Ich werde mir mal die Verschraubung ansehen, ob hier etwas nachgezogen werden kann. Aber wenn das wirklich Gummi- oder Kunststofflagerbuchsen sind, dann würde mich ein Verschleiß nach über 11000 km und 5 Jahren auf holprigen Straßen auch nicht wundern. Jedenfalls wirkt der Tausch nicht recht aufwändig, aber vielleicht kann ja hier noch jemand berichten, der das schon mal gemacht hat. Gibt ja mittlerweile einige Silences, die auch ein paar km gelaufen sind ...

Danke!
lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 11000 km. SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.

Herve21
Beiträge: 47
Registriert: Do 20. Okt 2022, 11:05
Roller: SEAT MO
PLZ: 21160
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: S01 Schwingenlager

Beitrag von Herve21 »

Welches Baujahr hat Ihr S01?
Machen Sie den S01 / Seat Mo zuverlässig:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=bav ... to_correct

dominik
Beiträge: 2916
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: S01 Schwingenlager

Beitrag von dominik »

Falls sich keiner mit einem Silence meldet.
So hat es bei mir ausgesehen nach 25tkm und davon 5tkm mit >20kW und nochmal 7tkm mit >30kw Leistung.

viewtopic.php?p=407035#p407035

Ausgepresst wurden die Lager mit einer hydraulischen Presse, eingepresst aber "von Hand". Das kommt dann zwei Seiten weiter.
Auspressen geht auch von Hand, es braucht aber passende Buchsen oder auch Nüsse aus einem Knarrenkasten. Bei mir waren es dann extra angefertigte Drehteile, da ich davon ausgehe dass ich das in 3-4 Jahren noch mal machen muss, sofern der Akku dann noch 30kW hergibt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: S01 Schwingenlager

Beitrag von patba »

Ich würde trotzdem die Hoffnung nicht aufgeben, dass nur die Verschraubung nachgezogen werden muss.
Ich konnte bei mir zwar noch kein Spiel beobachten. Es ist aber auch nicht so einfach, denke ich, geringes Spiel festzustellen, wenn man bei aufgebocktem Roller am Hinterrad wackelt, weil dann der ganze Roller mitwackelt. Es müsste jemand zweiter den Roller festhalten.
Jedoch hatte ich jedes Mal ein etwas instabiles Fahrverhalten bemerkt, ähnlich wie wenn der Luftdruck zu gering ist. Nach dem Nachziehen der Achse war das dann wieder weg. 100 Nm sind gefragt. Von der anderen Seite kontern nicht vergessen, sonst dreht nur die Achse durch.
dominik hat geschrieben:
Fr 5. Sep 2025, 22:42
Das Bild von Silence sieht aber anders aus.
Das Bild, das Pfeifferl gepostet hat, zeigt nur eine Art Abdeckung, denke ich. Laut Explosionszeichnung sieht das eigentliche Lager anders aus. In der Zeichnung gibt es ehrlichgesagt kein Teil, das so aussieht.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste