Wildfire Anmeldung in Österreich

Mojschele
Beiträge: 81
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von Mojschele »

Grad von der Versicherung/Zulassungsstelle gekommen, es ist wirklich die Nennleistung die Entscheidende. mMn irrt sich die KI - die Nenndauerleistung ist eben NICHT diejenige Leistung die der Motor dauerhaft für mindestens 30 Minuten abgeben kann - kA woher diese Bezeichnungen kommen, vielleicht eine unglückliche Übersetzung aus dem EU-Amtsenglisch?

Leider stimmt auch das was joliver schon geschrieben hat: das Fahrzeug hat eine Zulassungssperre vom Finanzamt. Dort muss man mittels des schon erwähnten NOVA2 Formulars nachweisen, dass man als Elektromotorrad tatsächlich 0% NOVA zu bezahlen hat. Weil offenbar Elektromotorrad nur dann gültig ist wenn es auf dem NOVA2 steht und nicht wenn es in der Genehmigungsdatenbank so vom Landesprüfamt eingetragen wurde... :evil:
Jedenfalls einen Termin für Donnerstag bekommen an dem ich da drunten beim FA antanzen darf um denen mit meiner Unterschrift zu bestätigen was das Land schon bestätigt hat...
In Sachen Komplexität muss sich Hessen aber schon noch anstrengen wenn es mit der k&k Beamtentradition mithalten will :roll:
seit 07/2025: BTM Wildfire 1Akku + 3,3kW Lader
Bild

Mondial
Beiträge: 53
Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
Roller: Wildfire Performance
PLZ: 635
Tätigkeit: staatl.gepr. Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von Mondial »

Grad von der Versicherung/Zulassungsstelle gekommen. Kann ich jetzt auch sagen.

Yepp, ich darf jetzt schon Fahren.

2 Bündelungsbehördenabhängige (Marburg) soll es in Hessen noch geben, ich drücke die Daumen.

Peter

Mojschele
Beiträge: 81
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von Mojschele »

Vollzugsmeldung! :D
Um 0730 den Termin beim Finanzamt, NOVA bei Elektrofahrzeug eh kein Thema. Er hat sich noch die MWSt. genau angeschaut, ist aber eh ganz vorschriftsmäßig auf der BTM Rechnung droben. Also auch da keine Baustelle. Rechnung und Typenschein kopiert, und das war's. Um 0738 war ich wieder vor der Tür - außnahmsweise mal ein Lob ans FA! ;)
0800 bei der Zulassungsstelle, die haben dann insgesamt pralle 15 Minuten gebraucht und seit 0830 bin ich doch tatsächlich legal mit der Wildfire unterwegs!!

Also in Stichworten der Weg in AT zur Zulassung:

1. Zum jeweiligen KFZ-Landesprüfamt, wenn CoC vorhanden sollte das problemlos durchgewunken werden. Ohne CoC (eh keine Handvoll Österreicher, oder?) : Da mit der TÜV-Begutachtung + dem im Begutachten angeführten Prüfbericht zum Prüfamt. Ahja, und natürlich mit der Wildfire, das gilt sicher auch wenn ihr ein CoC habt. Das Prüfamt schaut sich trotzdem die Maschine an und macht Fotos für die Einzelgenehmigung.
2. Es dauert etliche Tage bis ihr dann tatsächlich die Einzelgenehmigung bekommt, dann ist aber vermutlich noch eine Zulassungssperre vom Finanzamt drauf, die Zulassungsstelle sieht das anhand der FIN.
3. Daher ist vermutlich ein Termin beim Finanzamt fällig. Dort mit BTM Rechnung & Einzelgenehmigung antreten. Das NOVA2 hab ich gar nicht gebraucht, weil dem FA-Beamten eh klar war, das beim Elektromotorrad keine NOVA anfällt. Ob das alle so handhaben werden ist aber noch nicht geklärt. Wenn alles passt sollte eigentlich sofort die Zulassungssperre vom FA gelöscht werden.
4. Und erst jetzt bekommt ihr bei der Zulassungsstelle die Nummerntafel

Viel Terminglück und gute Nerven!
seit 07/2025: BTM Wildfire 1Akku + 3,3kW Lader
Bild

Benutzeravatar
joliver
Beiträge: 17
Registriert: Mi 16. Jul 2025, 15:48
Roller: Blacktea Wildfire
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von joliver »

Danke für deine ausführlichen Infos und viel Spass mit der Wildfire!
Finanzamt scheint bei mir online zu gehen, dafür nur mit CoC und Nova2 Formular.
Hast du 1 oder 2 Akkus? Ich habe 2, Spitzenleistung in TÜV Unterlagen aber 17kw, mal sehen ob das noch Ärger bei der Landesprüfstelle gibt, bis zum Termin im September sollte wenigstens das COC da sein.

Lg Oliver

rollingQuader
Beiträge: 27
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 07:46
Roller: BTM Wildfire Perf. :o)
PLZ: 4863
Land: A
Wohnort: Attersee
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von rollingQuader »

BTM weißt die Rechnung MIT MwSt. aus. In Österreich ist lt. Finanzamt (Vöcklabruck) bei Neufahrzeugen jedoch der Käufer für die Abführung verpflichtet.
D. h. Rechnung ohne MwSt. mit Vermerk "innergemeinschaftliche Lieferung" - die dzt. wird bei mir nicht akzeptiert (wäre Steuerhinterziehung, wtf)

Wird das von anderen Finanzämtern anders gehandhabt?? Das wäre ja sehr schräg - bei gleicher Gesetzeslage. muss man wohl net verstehn :?

Benutzeravatar
joliver
Beiträge: 17
Registriert: Mi 16. Jul 2025, 15:48
Roller: Blacktea Wildfire
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von joliver »

Bin ja gespannt auf die Antwort von BTM. Laut GPT brauchen sie entweder eine österreichische UID oder innergemeinschaftliche Lieferung ohne USt.

So weit bin ich noch nicht, Finanzamt Graz akzeptiert die Einreichung erst mit COC-Dokument...

LG Oliver

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von tsztsz »

Wissen wir ob die Serienzulassung schon da ist? War ja für diese Woche angekündigt? (Hängt natürlich an Schweden)

Benutzeravatar
joliver
Beiträge: 17
Registriert: Mi 16. Jul 2025, 15:48
Roller: Blacktea Wildfire
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von joliver »

Habe heute BTM telefonisch erreicht (konnten in den letzten 2 Wochen keine Mails beantworten) - leider haben sie noch keine neuen Infos zu den COC-Dokumenten. Sollte das Finanzamt die Rechnung inkl. USt. nicht akzeptieren, lösen sie das individuell (USt. wird retourniert, neue Rechnung) - sie hatten das Problem angeblich in Einzelfällen, in anderen wurde die Rechnung inkl. USt. akzeptiert.

Habe am Donnerstag meinen Termin bei der Landesprüfstelle, Finanzamt kann ich scheinbar erst mit Genehmigung (oder COC) machen.

TIpp: seit 1.9. gibt es wieder eine E-Motorrad Förderung in Österreich https://www.oeamtc.at/thema/elektromobi ... h-43021895 - Anmeldeformular habe ich aber noch keines gefunden.

rollingQuader
Beiträge: 27
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 07:46
Roller: BTM Wildfire Perf. :o)
PLZ: 4863
Land: A
Wohnort: Attersee
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von rollingQuader »

Rückmeldung von Viktor bzgl MwSt.:

Alles an MWSt, was du vor Ort bezahlst, retorunieren wir dir. Brauchen nur den Beleg dafür.  [Ergänzung: Gilt auch für Rechnungen aus Vorjahren]

Es ist ziemlich kompliziert, denn alles, was kein Motorrad ist, muss von uns eignetlich als Mehrwertsteuer abgeführt werden an Österreich. Und nicht von dir.

Da stellt isch aber die Frage, was gehört nicht dazu? Jeder Kunde hat ja mehrere Bestellungen bei uns und jede Bestellung hat eine Rechnung. Diese Rechnung dürfen wir nachträglich nicht ändern. Wenn du nun zum Finanzamt gehst, zeigst du aber nur eine Rechnung vor. Wir überweisen aber so oder so für alle Rechnungen immer die Mehrwertsteuer an jedes EU-Land. 

Wir müssen jetzt halt schauen, was das Finanzamt von jedem Kunden haben möchte und das erstatten wir dann jedem Kunden direkt. Mit dem Beleg können wir dann vorweisen, dass die Mehrwertsteuer doppelt bezahlt wurde und können uns die MWSt dann wieder zurück holen. 


Ergänzung: Die MwSt-Überweisung ans Finanzamt als Steuerposten "Umsatzsteuer Fahrzeugeinzelbesteuerung (UA)" abführen.
Zuletzt geändert von rollingQuader am Fr 5. Sep 2025, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
joliver
Beiträge: 17
Registriert: Mi 16. Jul 2025, 15:48
Roller: Blacktea Wildfire
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von joliver »

Einzelgenehmigung bei Prüfstelle Graz hat nicht geklappt, die wollen das COC-Dokument, sonst müsse ich zum TÜV Österreich (Tageszulassung in Deutschland hätte geholfen, wäre bei der Genehmigung akzeptiert worden). Ausserdem sehen sie die Verlegung der Bremskabel vorn als schweren Mangel, Qualität der Bremsflüssigkeit als leichten Mangel ("169°C Trockensiedepunkt"). Korrekte Angabe der Nenndauerleistung für 2 Akkus brauche ich auch, da sind überall nur die 17 kW für 1 Akku angegeben.

Entgültig abgebrochen haben wir, als sich die Wildfire beim Fahren abgeschalten hat. Leider erst nachträglich bemerkt, dass 1 Akku ausgeschalten war, dh. das auf youtube angesprochene Problem mit der zu hohen Leistungseinstellung im Controller (für 2 Akkus). Langsam doch alles frustrierend.
Zuletzt geändert von joliver am Sa 6. Sep 2025, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: merlinschmidt, viktorsommer und 16 Gäste