Winterbetrieb CE 04

Antworten
Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2978
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Winterbetrieb CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Ich kann mir das ganzen Kauderwelsch jetzt nicht durchlesen bzw. richtig verstehen. Was ist die Kernaussage? Geht's ums fahren oder uns laden? vermutlich laden?

Ich fahre wenns trocken ist auch im Winter bis max 0° .
Der CE 04 steht mit 50-60% Akku bei mir in der Halle min. 12 Grad eher mehr. Dann geht's zur Arbeit dort wird dann direkt geladen bei warmem Akku. Steht dann ca 3h nach voll und dann Retour. Ich denke das diese Aktion nicht sonderlich schädigend ist. Bin aktuell bei knapp 26tkm und 95% SoH "Orakel" EZ 04/22.

messier31
Beiträge: 60
Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Winterbetrieb CE 04

Beitrag von messier31 »

So ganz eindeutig wird mMn nicht beschrieben ob nur die Entladevorgänge in 0°C Umgebung durchgeführt wurden. Wahrscheinlich wurden die Zellen einfach in der Temperaturkammer bei gleicher Temperatur belassen für beides. Zumindest wird beschrieben, dass für Laden und Entladen die selbe Rate verwendetet wurde (0.5C bzw. 1C).

Dein SOH klingt mal ganz passabel.

CensoredXIII
Beiträge: 147
Registriert: Di 6. Dez 2022, 10:54
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Winterbetrieb CE 04

Beitrag von CensoredXIII »

Kadett 1 hat geschrieben:
Di 5. Aug 2025, 20:02
Ich kann mir das ganzen Kauderwelsch jetzt nicht durchlesen bzw. richtig verstehen. Was ist die Kernaussage? Geht's ums fahren oder uns laden? vermutlich laden?

Ich fahre wenns trocken ist auch im Winter bis max 0° .
Der CE 04 steht mit 50-60% Akku bei mir in der Halle min. 12 Grad eher mehr. Dann geht's zur Arbeit dort wird dann direkt geladen bei warmem Akku. Steht dann ca 3h nach voll und dann Retour. Ich denke das diese Aktion nicht sonderlich schädigend ist. Bin aktuell bei knapp 26tkm und 95% SoH "Orakel" EZ 04/22.
Ziemlich gute Degradation alle 5000km etwa 1%

Lädst du langsam?

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2978
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Winterbetrieb CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Nur 6A.

CensoredXIII
Beiträge: 147
Registriert: Di 6. Dez 2022, 10:54
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Winterbetrieb CE 04

Beitrag von CensoredXIII »

Kadett 1 hat geschrieben:
Fr 22. Aug 2025, 15:53
Nur 6A.
Das ist am besten für das ILM. Haben wohl viele C Evolution auch so gemacht um Schäden präventiv zu vermeiden.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Winterbetrieb CE 04

Beitrag von Norbert »

Ist das für den C-Evo untersucht worden und hat sich als erfolgreich herausgestellt, um das Problem zu vermeiden? Oder haben die das nur auf Verdacht gemacht?
Bitte das Problem mit anekdotischer Evidenz beachten.
Und was hat die Ladetechnik des C-Evo mit dem CE 04 zu tun? Oder mit Zero? Da gab es auch massive Probleme.

CensoredXIII
Beiträge: 147
Registriert: Di 6. Dez 2022, 10:54
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Winterbetrieb CE 04

Beitrag von CensoredXIII »

Norbert hat geschrieben:
Fr 22. Aug 2025, 18:55
Ist das für den C-Evo untersucht worden und hat sich als erfolgreich herausgestellt, um das Problem zu vermeiden? Oder haben die das nur auf Verdacht gemacht?
Bitte das Problem mit anekdotischer Evidenz beachten.
Und was hat die Ladetechnik des C-Evo mit dem CE 04 zu tun? Oder mit Zero? Da gab es auch massive Probleme.
Evidenz ist leider nur das internet. BMW wird da keine offizielle Pressemeldung rausgeben. Aber bislang scheint es zu funktionieren.

Die Technik des EVO ist doch die selbe wie im CE 04. ILM. Oder haben die da was verändert?

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Winterbetrieb CE 04

Beitrag von Norbert »

Nein, BMW hat das natürlich alles so gelassen, die haben den Evo nur neu verpackt. Da tut sich ja auch nichts bei der Elektronik, das funktioniert eigentlich alles immer noch wie in den 60ern, als man die die ersten Zündkontakte durch Transistortechnik ersetzt hat.

Zwischen dem Evo und dem CE 04 liegen 2-3 Generationen der Elektronik und Akkus. Die haben ausser der Marke BMW praktisch nichts gemeinsam, was das angeht.

CensoredXIII
Beiträge: 147
Registriert: Di 6. Dez 2022, 10:54
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Winterbetrieb CE 04

Beitrag von CensoredXIII »

Ist das offiziell? Weil die Problematik mit den fehlerhaften Chargern scheint ja nicht beseitigt worden zu sein.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Winterbetrieb CE 04

Beitrag von Norbert »

Nö, Du musst das mit der technischen Entwicklung schon glauben. Kann natürlich auch sein, daß in den Ladern noch Röhren sind, BMW äussert sich da nicht so im Detail.

Mal im Ernst, ich glaube, Du bist bei einem Verbrenner doch besser aufgehoben mit Deiner Skepsis. Da wundert sich wenigstens keiner darüber, daß auch mal was kaputt geht und niemand erwartet, daß ein Roller dieser Klasse nach 30tkm noch läuft, ohne daß man schon den halben Neupreis nochmal hinten drauf gelegt hat.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kadett 1 und 12 Gäste