[gelöst] Rückfrage zu konkreter Erfahrung mit dem Ausbau des Hinterrades genau am ek3

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2285
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Rückfrage zu konkreter Erfahrung mit dem Ausbau des Hinterrades genau am ek3

Beitrag von Falcon »

gern geschehen :)

weitere fragen erwünscht ;)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
redstromerbaron
Beiträge: 121
Registriert: So 8. Aug 2021, 20:05
Roller: Horwin EK3
PLZ: 71679
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Rückfrage zu konkreter Erfahrung mit dem Ausbau des Hinterrades genau am ek3

Beitrag von redstromerbaron »

Ich hatte das alles übrigens hier mal sehr ausführlich beschrieben, auch den Teil mit der Bremse :D

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Rückfrage zu konkreter Erfahrung mit dem Ausbau des Hinterrades genau am ek3

Beitrag von loetlampe »

Und ich hatte sogar ein Bild drunter gepostet wo man deutlich sieht, dass der Bremssattel dafür ab muss. Aber ok, kann man ja nochmal so betonen. :D
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Markus Sch.
Beiträge: 1915
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Rückfrage zu konkreter Erfahrung mit dem Ausbau des Hinterrades genau am ek3

Beitrag von Markus Sch. »

Wir hatten noch gar keine Beiträge zur korrekten Antriebsriemenspannung beim SK3 Plus. Der kommende EK 3 Plus wird ja auch Riemenantrieb haben. Das wird bestimmt noch mal Thema werden.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste