Schwaches Abblendlicht

leitzy
Beiträge: 7
Registriert: Mi 2. Aug 2023, 11:12
Roller: E-Odin
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Schwaches Abblendlicht

Beitrag von leitzy »

Guten Tag zusammen,
erst dachte ich bei meiner Maschine geht das Abblendlicht gar nicht. Nachdem ich alle Verbindungen kontrolliert habe und sicherstellen konnte das dort alles funktioniert habe ich den Scheinwerfer geöffnet um zu überprüfen ob ich dort as erkennen kann. Dort konnte ich feststellen, dass das Abblendlicht theoretisch funktioniert und sich auch wie gewollt steuern lässt, allerdings dieses so schwach ist, dass man es im zusammengebautem Zustand und aktiviertem Standlicht gar nicht sieht. Da es bei beiden Scheinwerfern der Fall ist, frage ich mich ob das so normal ist oder ob irgendwas dran kaputt ist. Vielleicht kann mir einer von euch sagen wie es bei ihm ist und ob man ggf. das Abblendlicht heller machen kann.

Vielen Dank schon mal.

P.S. Bin vor ein paar Monaten auch so durch die HU gekommen.
Dateianhänge
IMG_20250817_160329.jpg

Pinky
Beiträge: 294
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Schwaches Abblendlicht

Beitrag von Pinky »

Dafür gibts hier im Forum schon die eine oder andere Lösung.

Kurz: Das Licht ist mist. Es gibt hier einen Faden, da hat jemand das innenleben des Scheinwerfers ausgetauscht und dadurch akzeptable Ergebnisse erziehlt.

Ich habe mir Zusatzscheinwerfer angebaut. Die machen es Taghell vor mir. Das eigentliche Licht nutze ich auf dem Wege nur noch als standlicht und fahre damit immer mit Angel-Eyes. (Bei vollkommender Dunkelheit schalte ich die Scheinwerfer natürlich dazu, bringt aber nix)

Habe ich damals glaube ich hier vorgestellt, ich schaue mal ob ich den Faden finde.
Here we go:
viewtopic.php?p=341890#p341890

Nachtrag: Ich habe im Vorfeld mit meinem TüV-Prüfer über die Zusatzscheinwerfer gesprochen. Er war ganz klar der Meinung, dass jedes zusätzliche Licht am Motorrad Gold wert ist. Hat also alles so durchgewunken, siehe Link.

Und hier ist der "Scheinwerfer"-Faden:
viewtopic.php?f=157&t=41829

leitzy
Beiträge: 7
Registriert: Mi 2. Aug 2023, 11:12
Roller: E-Odin
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Schwaches Abblendlicht

Beitrag von leitzy »

Bei mir sind die Angel-Eyes immer an und das Abblendlicht kann ich dann theoretisch über den entsprechenden Schalter zuschalten. Allerdings ist das so dunkel, dass man es von außen nicht einmal sieht. Da ich kaum bis gar nicht im dunklem fahre wäre mir die Helligkeit eigentlich egal, es sollte zumindest sichtbar sein das überhaupt was an ist.

Pinky
Beiträge: 294
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Schwaches Abblendlicht

Beitrag von Pinky »

Ja, das ist bei uns allen so. Der Schalter suggeriert, dass man auch das Standlicht ausschalten kann, das ist aber nicht so. (EU Vorschrift)
Selbst etwas zu sehen ist auf dem Motorrad aber nur die halbe Miete.

Wichtiger ist, gesehen zu werden. Ordentliche leuchten am Motorrad sorgen für Aufmerksamkeit. Andere Verkehrtsteilnehmer übersehen Motorräder sowieso schon am laufenden Meter. Wir werden nichtmal gehört. Ein vernünftiges helles Licht vorne am Motorrad verringert bewiesenermaßen massiv das Unfallrisiko.

Bei mir in der Region ist auch die Seitenausleuchtung ein riesen Thema. Wir haben unglaublich viele Wildunfälle. Auch ich hatte schon ein Reh auf der Fahrbahn und konnte mit mühe und einer Vollbremsung vor dem Vieh zum stehen kommen. Meistens liegen die in der Dämmerung am Straßenrand und werden dann von dem herannahenden Auto aufgeschreckt. Wie sich das bei einem Motorrad verhält, dass kaum Geräusche macht... Ich vermute, dass unsere Reaktionszeit dadurch nicht länger wird. Also war mir wichtig, auch die Seiten und den Bereich vor mir jederzeit gut auszuleuchten.

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1205
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Schwaches Abblendlicht

Beitrag von jeff-jordan »

Hatte hier nicht mal jemand ein *.pdf hochgeladen, dem zu entnehmen war wie bzw. was an Zusatzscheinwerfern erlaubt ist?
Finde das gerade nicht :oops:.

Nachtrag: hab's gefunden :roll:

Aber unabhängig davon, dem Foto von leitzy nach ist da aber wirklich was im Argen.
Wenn man das Teil geöffnet hat, und die Platine mit 12V versorgt, ist die LED normalerweise so hell, dass man da besser nicht direkt mit dem Auge reinguckt. Ein entsprechendes Foto wäre total überbelichtet bzw. die LED so hell, dass die Knipse dicht macht.

Hier ist übrigens der Thread von damals.
Das Datenblatt für den kleinen PT4115, der die LEDs ansteuert, hatte ich auf Seite 2 angehängt.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 31 500+ km :idea:

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 326
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: Schwaches Abblendlicht

Beitrag von Zimmermännche »

Ja die Leuchtkraft sieht sehr schwach aus, vielleicht sind die entsprechenden LED gerade am "Sterben", so wie ich das schon bei LED Leuchtmittel im Haushalt beobachtet habe, die LEDs leuchten zwar noch, aber sehr schwach. Bei meiner Odin war ja das Abblendlicht auf einer der beiden Platinen komplett tot.
Das Fernlicht ( die anderen 3 LED auf der Platine) gingen noch.
E-Odin 3.0S 12/2022

leitzy
Beiträge: 7
Registriert: Mi 2. Aug 2023, 11:12
Roller: E-Odin
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Schwaches Abblendlicht

Beitrag von leitzy »

Also die LED für das Abblendlicht ist echt dunkel und leuchtet kaum noch. Man kann also ohne Probleme hineingucken im eingeschaltetem Zustand.

Liegt es an der LED oder an dem IC das die nicht voll aufleuchtet. 12V am Kabel hatte ich nachgemessen. Hat vielleicht wer Referenzwerte für weitere Messpunkte um zu überprüfen ob es an der LED, IC oder sonstigem liegt?

Könnte dann ggf. die LED, IC, Platine einzeln irgendwo kaufen oder muss direkt der komplette Scheinwerfer getauscht werden?

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 326
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: Schwaches Abblendlicht

Beitrag von Zimmermännche »

leitzy hat geschrieben:
Mo 18. Aug 2025, 10:48
Also die LED für das Abblendlicht ist echt dunkel und leuchtet kaum noch. Man kann also ohne Probleme hineingucken im eingeschaltetem Zustand.

Liegt es an der LED oder an dem IC das die nicht voll aufleuchtet. 12V am Kabel hatte ich nachgemessen. Hat vielleicht wer Referenzwerte für weitere Messpunkte um zu überprüfen ob es an der LED, IC oder sonstigem liegt?

Könnte dann ggf. die LED, IC, Platine einzeln irgendwo kaufen oder muss direkt der komplette Scheinwerfer getauscht werden?

Passende Einzelteile für den Scheinwerfer wie z.B. baugleiche Platinen sind so leider nicht zu finden.
Ich habe damals als mein Abblendlicht von einem der Platinen defekt war lange gesucht und nichts gefunden und deshalb den kompletten Scheinwerfer neu gekauft um problemlos durch den TÜV zu kommen. Der alte Scheinwerfer dient mir jetzt als Ersatzteil.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1205
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Schwaches Abblendlicht

Beitrag von jeff-jordan »

Vielleicht kann man es schaffen, die Platine von diesem Teil in unseren Scheinwerfer reinzufummeln? Oder gleich das ganze Teil?
Das Ding ist recht klein (etwas kleiner als unser Projektionsmodul) und hat einen High- und Lowbeam in weiß.

Man müsste halt ein Auge darauf haben, wieviel das Teil mehr an Wärme produziert als die original-Platine.... und ggf. Maßnahmen für das Abführen derselben ergreifen (kleiner Lüfter und/oder Kühlkörper).
leitzy hat geschrieben:
Mo 18. Aug 2025, 10:48
...
Könnte dann ggf. die LED, IC, Platine einzeln irgendwo kaufen oder muss direkt der komplette Scheinwerfer getauscht werden?
Ein Problem ist, dass die Platine mit einer Art Lack versiegelt ist. Das erschwert das Aus- und Einlöten von Ersatzkomponenten immens.
Darüber hinaus scheint es eine Art wärmeabführender Platine zu sein (Alu-Substrat ?).
Ersatz PT4115er hätte ich in der Schublade (die gibt's auf AliExpress für'n Appel un Ei).
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 31 500+ km :idea:

leitzy
Beiträge: 7
Registriert: Mi 2. Aug 2023, 11:12
Roller: E-Odin
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Schwaches Abblendlicht

Beitrag von leitzy »

jeff-jordan hat geschrieben:
Mo 18. Aug 2025, 14:47
Vielleicht kann man es schaffen, die Platine von diesem Teil in unseren Scheinwerfer reinzufummeln? Oder gleich das ganze Teil?
Das Ding ist recht klein (etwas kleiner als unser Projektionsmodul) und hat einen High- und Lowbeam in weiß.

Man müsste halt ein Auge darauf haben, wieviel das Teil mehr an Wärme produziert als die original-Platine.... und ggf. Maßnahmen für das Abführen derselben ergreifen (kleiner Lüfter und/oder Kühlkörper).
leitzy hat geschrieben:
Mo 18. Aug 2025, 10:48
...
Könnte dann ggf. die LED, IC, Platine einzeln irgendwo kaufen oder muss direkt der komplette Scheinwerfer getauscht werden?
Ein Problem ist, dass die Platine mit einer Art Lack versiegelt ist. Das erschwert das Aus- und Einlöten von Ersatzkomponenten immens.
Darüber hinaus scheint es eine Art wärmeabführender Platine zu sein (Alu-Substrat ?).
Ersatz PT4115er hätte ich in der Schublade (die gibt's auf AliExpress für'n Appel un Ei).
Kann man denn irgendwie nachmessen voran es liegt?

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste