Ist eine Reparatur der Sunra Robo-Batterie möglich?

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2520
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Ist eine Reparatur der Sunra Robo-Batterie möglich?

Beitrag von conny-r »

Grundsätzlich ist es bei Rundzellen möglich ( wenn diese nicht komplett vergossen sind ) identische Zellen mit dem nötigen Wissen und Werkzeug zu ersetzen.
Gruß Conny

Robo007
Beiträge: 13
Registriert: Mi 5. Aug 2020, 10:38
PLZ: 42
Kontaktdaten:

Re: Ist eine Reparatur der Sunra Robo-Batterie möglich?

Beitrag von Robo007 »

Hallo, habe einen Sunra Robo von August 2020 . Ich habe den Roller 5 Monate nicht genutzt und der ist Tiefentladen.

Am Stecker mess ich nur noch 3.66 Volt. So gibt zwei anbieter die das Reperieren. Einer hat es aufgegeben weil zu viele Reklamationen gab und der andere würde es machen. Team Medimobility Ist bei München. Die Kosten sind nicht gering.

Da defekt habe ich mal ein Akku aufgemacht und war erstaunt das da keine Standard Zellen so wie ich sie kenne Verbaut sind 18650 oder ähnliche, nein es sind Recheckigen ungefähr 7 mm hoch, leider konnten ich keine Bezeichnung erkennen ich wollte den Akku nicht weiter zerlegen (nicht getraut weil man dann doch mechanisch etwas an den Zellen macht). Habe alles in Bilder festgehalten.

Vielleicht hat Sunra jetzt auch andere Akku-Zellen verbaut. Weiß das einer?

Robo007
Dateianhänge
001-Akku-Robo 72V-20Ah-.jpg
002-Bar-Code auf dem Akku-.jpg
003-Akku von Unten sind 8 Kreuzschlitz Schrauben.jpg
004-Schild am Akku sollte man gelesen haben.jpg
005-Geöffneter Akku-Schrauben fix-war aber verklebt-schwierig.jpg
006-Obererer Teil Stecker von innen.jpg
007-BMS des Akkus nichts von den Zellen zu sehen.jpg
008-Akku nur noch 3-66 Volt statt 72 Volt.jpg
009-Teile der einzelne Zellen zu sehen-Sind keine Standard Zellen.jpg
010-Akku-Zelle ein Teil zu sehen-kein StandardIMG_20240722_125331_691.jpg

SpidiG
Beiträge: 126
Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
PLZ: 81
Kontaktdaten:

Re: Ist eine Reparatur der Sunra Robo-Batterie möglich?

Beitrag von SpidiG »

Das sind sog. "Pouch"zellen. Die haben keine harte äußere Hülle, sind dadurch schwieriger bzw gar nicht einzeln zu tauschen, wenn sie untereinander verklebt sind.
Falls nicht verklebt, lassen sie sich wie Rundzellen tauschen, dabei muss man wegen dem fehlenden mechanischen Schutz noch vorsichtiger sein als bei Rundzellen.
Die Firma wird sehr unwahrscheinlich auch Pouchzellen tauschen, Rundzellen sind genormt/haben Standardmaße.

Edit: Hier hat jemand einen Umbau von Pouch- auf Rundzellen gemacht: viewtopic.php?f=95&t=41072
Das war auch zusammen mit einem Akkubauer.

Randolf Panade
Beiträge: 33
Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
Roller: Sunra Robo S 125ccm
PLZ: 24376
Kontaktdaten:

Re: Ist eine Reparatur der Sunra Robo-Batterie möglich?

Beitrag von Randolf Panade »

eDevil hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2024, 08:57
Was für zellen sind in den akkus? Könnte man einen degekten selbst neu bestücken?
Ich habe einige Akku-Firmen wegen Reparaturen angefragt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
reparieren Sie auch Batterien von E-Rollern? Eine meiner Batterien, 72V und 20 Ah, schaltet sich bei ca. 40% Ladeanzeige des Rollers ab. Mein E-Roller ist ein Sunra Robo S aus China. Die Batterie hat sogenannte Pouch-Zellen. Da ich nicht die Möglichkeit habe, fest zustellen, ob einzelne der Zellen defekt sind, oder ob das BMS einen Defekt hat, frage ich mal bei Ihnen nach.
Auf eine baldige Antwort hoffend bedanke ich mich im voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Volkhard Lade.

Antwort der Firma
E-Bike Akku Service <info@akku-energie-technik.de> hat am 08.08.2025 06:17 CEST geschrieben:
"Moin Herr Panader,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bisherige Reparaturversuche oder Zelltausch waren leider nicht Erfolg versprechend.
Aus diesem Grunde bieten wir keinen Service mehr für diese Akkus an.
Wir haben für diesen Akku keine Ersatzteile, keine Software zur Prüfung, Kalibrierung und Rücksetzung des BMS und auch keine Ersatzteile.
Aus diesen Gründen müssen wir eine Reparatur ablehnen.
Da hilft leider nur der Neukauf eines Akkus, am besten bei einem Fachhändler.

Viele Grüße in den Norden
Mit elektromobilen Grüßen
E-Bike Akku Beratungs- und Betreuungsteam

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1336
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Ist eine Reparatur der Sunra Robo-Batterie möglich?

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Ich find das immer gut, wenn ein Fachmann ehrlich sagt, das er etwas nicht kann.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Randolf Panade
Beiträge: 33
Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
Roller: Sunra Robo S 125ccm
PLZ: 24376
Kontaktdaten:

Re: Ist eine Reparatur der Sunra Robo-Batterie möglich?

Beitrag von Randolf Panade »

Prinz_von_Sinnen hat geschrieben:
Di 12. Aug 2025, 19:28
Ich find das immer gut, wenn ein Fachmann ehrlich sagt, das er etwas nicht kann.
Hallo,
ich habe das hier veröffentlicht, weil ich auf Ebay ein Angebot für einen gebrauchten Sunra Robo S Akku für 430,-Euro fand. Laut Anzeige sei der Akku generalüberholt und defekte Zellen seien ausgetauscht worden. Das Angebot kam aus Italien von einem Privatanbieter, dessen Account seit 07.06.2025 besteht.
Auf Nachfrage hat er mir folgendes geantwortet:

"Guten Morgen, dann: Die Reparatur wurde vor ca. 3 Monaten in einer Fachwerkstatt durchgeführt und wird von dieser bis zum Verkauf auf Lager gehalten, um die ordnungsgemäße Lagerung zu gewährleisten;
Die Zellen sind ALLE Original Sunra: Softcells mit je 3,6 V 10 Ah, obwohl sie in einigen Batterien ersetzt wurden, aber immer mit Originalzellen (auf Anfrage kann ich Ihnen einen Akku geben, an dem keine Schnur ausgetauscht wurde;
während der Diagnose wird der ordnungsgemäße Betrieb während der Lade- und Entladephase, die tatsächliche Stromstärke der Batterie, die korrekte Kommunikation des BMS mit entsprechender Software überprüft;
Ich kann Ihnen ein Bild der vom Diagnosegerät angezeigten Stromstärke zur Verfügung stellen;
Der Akku wird mit Beschreibung versendet: Lithium-Akku, und wird natürlich einwandfrei verpackt; Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung"

Ich zweifle an dem ganzen Angebot. Es gibt 2 weitere solche Angebote, diesmal aus Groß Britannien. Da habe ich aber gar nicht erst nachgefragt.
Gruß,
Randolf Panader.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1336
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Ist eine Reparatur der Sunra Robo-Batterie möglich?

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Futura verkauft "gebrauchte" Akkus zu ermäßigten Preisen. Ich hab mir einen gekauft, mit dem Ich recht zufrieden bin. Er ist etwas schneller, als der originale, der bei mir seit 3,5 Jahren bei mir im Einsatz ist, aber er ist auch schneller leer. Inzwischen hat er auch den Hawk üblichen defekten Steckerhalter, und dadurch einen Wackelkontakt bei der Anzeige des Füllstandes, aber ansonsten alles gut.

Hab den seit 1,5 Jahren so ca.


Nur so als Tip.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ist eine Reparatur der Sunra Robo-Batterie möglich?

Beitrag von STW »

Man muss sich überlegen, ob Reparaturversuche lohnen.
Ist die Ausgangslage ein Akku von einem Roller, der in Foren schon häufiger auffällig war, dann kann man davon ausgehen, dass die Zellen (oder das BMS) der eher kurzlebigen Sorte angehören. Tauscht man die 3 schlechtesten Zellen (oder Zellenbänke, wenn mehrere parallel geschaltet sind) aus, dann steht man mit Pech nach 3 Monaten vor der Situation, dass die nächsten alten Zellen sterben. Problem für einen Reparaturbetrieb: er muss auf seine Arbeit Gewährleistung geben ... - es ist also kein Wunder, wenn die diese Akkus nicht zur Reparatur annehmen.

Nächstes potentielles Problem ist der Ladevorgang: unterschiedlich alte Zellen haben unterschiedliche Innenwiderstände, die gemessene Zellenspannung an alten Zellen liegt etwas höher als bei neueren, obwohl die im Idealfall einen einigermaßen identischen Ladezustand haben (soweit man in der Situation davon sprechen kann). Je nach BMS, je nach Ladestrom in der CV-Phase, kann das zur vorzeitigen Ladebeendigung führen.

Wir haben andere Hersteller, deren Akkus im Schnitt recht lange halten. Nehmen wir da mal NIU als Beispiel, da sind durchaus 6-8 Jahre alte Akkus ohne jegliche Reparatur unterwegs. Ausfälle laut Forum lagen i.d.R. mal am BMS, sehr sehr selten an Zellen. Bei so einem Akku hätte ich keine Hemmungen, eine Reparatur zu empfehlen, seien es BMS ersetzen oder einzelne Zellen. Auch andere Rollerhersteller (z.B. Horwin, Yadea wohl auch, und weitere ...) haben da die wesentlich bessere und daher reparierbarere "Substanz" verbaut.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Randolf Panade
Beiträge: 33
Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
Roller: Sunra Robo S 125ccm
PLZ: 24376
Kontaktdaten:

Re: Ist eine Reparatur der Sunra Robo-Batterie möglich?

Beitrag von Randolf Panade »

Die Sunra Robo Batterien sind Batterien, bzw. Akkus, in denen Pouch-Zellen verbaut sind. Was sind Pouch-Zellen. Pouch-Zellen sind so eine Art Tasche, die tatsächlich schwieriger zu ersetzen sind als zylindrische Zellen, weil sie empfindlicher sind und oft verklebt und/oder fest miteinander verschweißt werden.
Als Laie sollte man da gar nicht ran gehen. Und auch Firmen scheuen wohl den Aufwand, abgesehen von den Fehlenden Ersatzzellen und den fehlenden anderen Informationen über diese Art von Akkus vom Hersteller.

Mein Rat:
Niemals einen Sunra Robo S oder die unter verschiedenen Namen vertriebenen baugleichen Roller kaufen. Weder neu, noch gebraucht und auch nicht geschenkt. Es wird nachträglich immer sehr teuer.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2520
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Ist eine Reparatur der Sunra Robo-Batterie möglich?

Beitrag von conny-r »

Ich würde in Sunra keinen cent mehr investieren
Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste