Scheibenwischer - ehemals Wipey, jetzt bikerguard
-
- Beiträge: 929
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischer - ehemals Wipey, jetzt bikerguard
Ok! Sorry. ^^
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischer - ehemals Wipey, jetzt bikerguard
Hmmm... Warum auch immer, ich als Ganzjahres- und Allwetter-Fahrer bin doch der geborene Nutzer solcher Technik, aber dieser Thread ging bisher an mir vorbei?! Ich habe ihn auch deshalb aus dem Surron Bereich hier zu den Helmen verfrachtet, weil das ja allgemein für Helmträger gilt, nicht nur für Surronisten
Einen Link hierher habe ich aber im Surron-Bereich belassen.
Bei der Untersuchung meines Visiers, ob der Wischer dranpasst, habe ich aber festgestellt, warum das Visier trotz Pinlock so schnell innen beschlägt: Es ist schlicht keine Pinlock-Folie eingelegt

Bei der Untersuchung meines Visiers, ob der Wischer dranpasst, habe ich aber festgestellt, warum das Visier trotz Pinlock so schnell innen beschlägt: Es ist schlicht keine Pinlock-Folie eingelegt

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischer - ehemals Wipey, jetzt bikerguard
Mein bestellter Satz Teile kam heute an. Am langwierigsten war das händische Bohren der zwei Löchlein am oberen Rand der Visiere, denn der Dorn mit dem Bohrer drin hatte hinten keine gescheite Auflage zum Druck ausüben, sprich einzelne Bereiche meiner rechten Handfläche sind jetzt wund.
Besser wäre, die Löchlein mit einer kleinen elektrischen Bohrmaschine zu bohren, aber dazu müsste die Drehzahl stark verringert werden können, um nicht den Kunststoff des Visiers schmelzen zu lassen.
Außerdem unbedingt notwendig ist ein Entgraten der Bohrlöchlein, von beiden Seiten. Zum Glück habe ich einen Entgrater mit guter Spitze, sonst hätte ich einen größeren Bohrer dazu nehmen müssen.
Ich habe natürlich beide Visiere meiner Helme mit der kleinen Adapterschiene ausgestattet, also auch das Heizvisier meines tief-Winter Helms.
Beim Heizvisier bleibt der Wischerarm an beiden Endposition außerhalb des von der Heizmatte freigelassenen Sichtbereichs, beim normalen ist nur ganz oben zu sehen, was die normale Sicht nach vorn jedoch nicht einschränkt.
Das Wischgummi liegt sauber auf, egal, wie der Wischer relativ zum Visier steht, das lässt auf gute Wirksamkeit hoffen. Ich muss das doch mal in der Dusche probieren, denn Regenfahren stehen auf absehbare Zeit noch nicht an
Besser wäre, die Löchlein mit einer kleinen elektrischen Bohrmaschine zu bohren, aber dazu müsste die Drehzahl stark verringert werden können, um nicht den Kunststoff des Visiers schmelzen zu lassen.
Außerdem unbedingt notwendig ist ein Entgraten der Bohrlöchlein, von beiden Seiten. Zum Glück habe ich einen Entgrater mit guter Spitze, sonst hätte ich einen größeren Bohrer dazu nehmen müssen.
Ich habe natürlich beide Visiere meiner Helme mit der kleinen Adapterschiene ausgestattet, also auch das Heizvisier meines tief-Winter Helms.
Beim Heizvisier bleibt der Wischerarm an beiden Endposition außerhalb des von der Heizmatte freigelassenen Sichtbereichs, beim normalen ist nur ganz oben zu sehen, was die normale Sicht nach vorn jedoch nicht einschränkt.
Das Wischgummi liegt sauber auf, egal, wie der Wischer relativ zum Visier steht, das lässt auf gute Wirksamkeit hoffen. Ich muss das doch mal in der Dusche probieren, denn Regenfahren stehen auf absehbare Zeit noch nicht an

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Falcon
- Beiträge: 2285
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischer - ehemals Wipey, jetzt bikerguard
was fürn satz?
was hast du bestellt, wo, was, link?
holzbohrer, nichts anderes

was? sowas gibtzs? nachrüst visier oder ne spezial folie?
vg
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischer - ehemals Wipey, jetzt bikerguard
Wischermotor mit zwei Adapterplättchen, Hardware und Schraubendreher sowie der Handbohrer, 2 Ersatz-Wischblätter, und die Fernsteuerung zum um den linken Handgriff schnallen.
Was bestellt?! Siehe den ersten Beitrag dieses Threads

Siehe hier: viewtopic.php?p=293617#p293617
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Falcon
- Beiträge: 2285
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischer - ehemals Wipey, jetzt bikerguard
180.- öcker hingeblättert?

autsch.
na denne, viel spass damit

interessant....aber nix für mich als komplett satz ...
vg
-
- Beiträge: 929
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischer - ehemals Wipey, jetzt bikerguard
Hey, cool! Hatte damit keine Probleme und habe die Schrauben dann ohne entgraten einfach reingeknallt, war auch kein Problem, evtl. bin ich auch nicht so pedantisch. ^^MEroller hat geschrieben: ↑Mo 11. Aug 2025, 21:51Mein bestellter Satz Teile kam heute an. Am langwierigsten war das händische Bohren der zwei Löchlein am oberen Rand der Visiere, denn der Dorn mit dem Bohrer drin hatte hinten keine gescheite Auflage zum Druck ausüben, sprich einzelne Bereiche meiner rechten Handfläche sind jetzt wund.
Besser wäre, die Löchlein mit einer kleinen elektrischen Bohrmaschine zu bohren, aber dazu müsste die Drehzahl stark verringert werden können, um nicht den Kunststoff des Visiers schmelzen zu lassen.
Außerdem unbedingt notwendig ist ein Entgraten der Bohrlöchlein, von beiden Seiten. Zum Glück habe ich einen Entgrater mit guter Spitze, sonst hätte ich einen größeren Bohrer dazu nehmen müssen.
Ich habe natürlich beide Visiere meiner Helme mit der kleinen Adapterschiene ausgestattet, also auch das Heizvisier meines tief-Winter Helms.
Beim Heizvisier bleibt der Wischerarm an beiden Endposition außerhalb des von der Heizmatte freigelassenen Sichtbereichs, beim normalen ist nur ganz oben zu sehen, was die normale Sicht nach vorn jedoch nicht einschränkt.
Das Wischgummi liegt sauber auf, egal, wie der Wischer relativ zum Visier steht, das lässt auf gute Wirksamkeit hoffen. Ich muss das doch mal in der Dusche probieren, denn Regenfahren stehen auf absehbare Zeit noch nicht an![]()
Weiß gar nicht mehr wie ich gebohrt habe, ich meine aber ienfach mit dem mitgeliefertem Zeug, fand das nicht so schlimm.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischer - ehemals Wipey, jetzt bikerguard
Jo, nochmal nachgeschaut, ein SChraubenziehen und ein Bohrerhalter wurden mitgeliefert, und den habe icha uch einfach benutzt. Mit dem geringen Platz über dem Pinlock (braucht man ja schon wenn es mal feuchter ist und noch nicht so kalt. ^^) hatte ich keine Probleme, hate ich meine ich oben schon geschrieben... 

-
- Beiträge: 929
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischer - ehemals Wipey, jetzt bikerguard
Was heißt für Dich Tiefwinterhelm? Ist der besonders dicht oder warm? Fahre einfach meine Integral mit Gore-Tex Sturmhaube, gefrierender Atem habe ich nur selten, nen Heizvisier halte ich für meine Strecken übertrieben, im letzten Jahr bei Schneefall hatte ich allerdings schon Probleme, entweder Visier auf und nichts sehen wegen andauerndem Blinseln oder Visier zu und wegen Schnees und gefrierendem Atem nichts sehen...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischer - ehemals Wipey, jetzt bikerguard
Den ziehe ich nur an, wenn es um die 0°C hat und neblig ist. Denn dann gefriert der Nebel ständig ans Visier, dass ich alle 2..3 Sekunden mit der linken versuchen muss, mir wieder Sicht zu verschaffen. Was nur eine gewisse Zeit funktioniert, und bei 100...120km/h auf der Autobahn nur massiv nervt und gefährlich ist.
Da ist dann das Heizvisier in seinem Element, so dass der gefrierende Nebel eben flüssig bleibt auf dem Visier, und der Wischer dann das zyklische Visier freimachen mit der linken Hand gänzlich unnötig macht. Im letzten Winter gab es diese spezielle Wetterkonstellation an zwei Morgen, aber das kann auch mal eine Woche oder länger anhalten...
Ist eine teure Lösung, aber es ist halt auch mein Zweithelm, wenn ich mal jemand mitnehme auf der Zero.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste