Drehzahl QS138
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Do 18. Apr 2024, 10:43
- Roller: Econelo 4.2 Cargo-Runner Mega
- PLZ: 86733
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Drehzahl QS138
Hallo Freunde, wie ich gesehen habe gibt es hier mehrere die einen QS138 Motor haben. Weiß jemand wie hoch die maximale Drehzahl ist, die man rausholen kann?
- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl QS138
Hallo,
vom QS138er-Motor gibt es verschiedene Versionen z.B. 70H mit 70 mm Magneten bis 3.000 Watt:
https://de.aliexpress.com/item/10050079 ... ry_from%3A
Bei dem liegt das Drehzahllimmit bei 6.000 RPM
Eine Version mit Getriebe gibt es auch.
Aber im Kabinenroller ist ja oft noch eine Getriebestufe vom Fahrzeug drin, die ggf. nicht jede Drehzahl mitmacht.
Viele Grüße
Didi
vom QS138er-Motor gibt es verschiedene Versionen z.B. 70H mit 70 mm Magneten bis 3.000 Watt:
https://de.aliexpress.com/item/10050079 ... ry_from%3A
Bei dem liegt das Drehzahllimmit bei 6.000 RPM
Eine Version mit Getriebe gibt es auch.
Aber im Kabinenroller ist ja oft noch eine Getriebestufe vom Fahrzeug drin, die ggf. nicht jede Drehzahl mitmacht.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Do 18. Apr 2024, 10:43
- Roller: Econelo 4.2 Cargo-Runner Mega
- PLZ: 86733
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl QS138
Vielen Dank didithekid, ich bekomme den QS138-A 90H mit angeblich 5000W. Im Netz hab ich Beiträge gefunden da sprechen sie von bis zu 8000 RPM. Aber das bezieht sich meistens auf Motorräder. Bei meinem Mega hab ich jetzt einen fardriver und einen 3000W motor. der dreht bis 5700 rpm.Ich glaube da wird nichts abgeregelt.
- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl QS138
Hallo,
wenn Du hier im Angebot herunterscrollst:
https://de.aliexpress.com/item/10050095 ... ry_from%3A
Kannst Du die Vermessung des QS138 90H ohne Getriebe sehen.
No-Load-Drehzahl also bis 6.012 RPM, Und mit flux weaking dann sogar bis 6.500 RPM, bei 72 Volt
Interessanter ist hier wohl die maximal vermessenen 10 kW Antriebsleistung bei 4.272 RPM (wohl nur für kurze Zeit möglich) wenn 153 Ampere geliefert werden können.
Die Angaben, dass der Motor bis 7.500 RPM drehen kann, stammen offenbar vom 96 Volt-Betrieb, bzw. der dazugehörigen Version.
Wenn die Messung 6.012 RPM bei 72,66 Volt war, sind mit 81 Volt Volladespannung natürlich auch 6.700 NoLoad-Drehzahl drin
und höchste Leistung bei 5.000 RPM.
In der Fahrdriver App zur Programmierung des Controllers, kannst Du in zahlreichen Drehzahlschritten/-Stufen den Motorstrom freigeben.
Damit kann man auch Limitieren nach oben hin, damit ein 45er Fahrzeug nicht (zu) auffällig wird.
Wenn es dieser Motor ist, muss der bei 72Volt vielleicht gar nicht limitiert sein:
https://de.aliexpress.com/item/10050077 ... ry_from%3A
PS: Ich habe noch etwas recherchiert und in China diese Hinterachsen gefunden, wo Übersetzungsverhältnisse angegeben werden:
https://www.chinapowertrain.com/rear-ax ... -axle.html
Für geringe Leistungen gibt es eine mit Fest-Übersetzung 1:10 und eine mit zwei Getriebestufen H-Schnell 1:9 und L-Berggang 1:21,55.
Wenn Di so ein Fahrzeug mit zwei mechanischen Gangstufen hast, wären mit 1:9 und 4,0 12"-Bereifung dann vieleicht:
3.000 RPM ~ 32 km/h
4.000 RPM ~ 42 km/h
5.000 RPM ~ 53 km/h
Viele Grüße
Didi
wenn Du hier im Angebot herunterscrollst:
https://de.aliexpress.com/item/10050095 ... ry_from%3A
Kannst Du die Vermessung des QS138 90H ohne Getriebe sehen.
No-Load-Drehzahl also bis 6.012 RPM, Und mit flux weaking dann sogar bis 6.500 RPM, bei 72 Volt
Interessanter ist hier wohl die maximal vermessenen 10 kW Antriebsleistung bei 4.272 RPM (wohl nur für kurze Zeit möglich) wenn 153 Ampere geliefert werden können.
Die Angaben, dass der Motor bis 7.500 RPM drehen kann, stammen offenbar vom 96 Volt-Betrieb, bzw. der dazugehörigen Version.
Wenn die Messung 6.012 RPM bei 72,66 Volt war, sind mit 81 Volt Volladespannung natürlich auch 6.700 NoLoad-Drehzahl drin
und höchste Leistung bei 5.000 RPM.
In der Fahrdriver App zur Programmierung des Controllers, kannst Du in zahlreichen Drehzahlschritten/-Stufen den Motorstrom freigeben.
Damit kann man auch Limitieren nach oben hin, damit ein 45er Fahrzeug nicht (zu) auffällig wird.
Wenn es dieser Motor ist, muss der bei 72Volt vielleicht gar nicht limitiert sein:
https://de.aliexpress.com/item/10050077 ... ry_from%3A
PS: Ich habe noch etwas recherchiert und in China diese Hinterachsen gefunden, wo Übersetzungsverhältnisse angegeben werden:
https://www.chinapowertrain.com/rear-ax ... -axle.html
Für geringe Leistungen gibt es eine mit Fest-Übersetzung 1:10 und eine mit zwei Getriebestufen H-Schnell 1:9 und L-Berggang 1:21,55.
Wenn Di so ein Fahrzeug mit zwei mechanischen Gangstufen hast, wären mit 1:9 und 4,0 12"-Bereifung dann vieleicht:
3.000 RPM ~ 32 km/h
4.000 RPM ~ 42 km/h
5.000 RPM ~ 53 km/h
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Do 18. Apr 2024, 10:43
- Roller: Econelo 4.2 Cargo-Runner Mega
- PLZ: 86733
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl QS138
Vielen Dank Didithekid. Das hast du perfekt ausgerechnet. Ich hab den von dir weiter unten angegebenen Motor schon eingebaut. Und meine Übersetzung ist 1:10. Damit bringt er bei 5700 U/min ca. 56 km/h. Ich hab ihn auf 5300 U/min gedrosselt und so bringt er ca. 49 - 50 km/h. Den QS138 bekomme ich ja erst im Oktober. Und das mit den 96 V macht Sinn. Anders wäre eine höhere Drehzahl wahrscheinlich nicht zu erreichen. Weißt du, ich spiel ja nur ein bißchen rum. Um zu sehen was so machbar ist. Ich bin Rentner und habe viel Zeit.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste