Probleme - Kein Laden mehr möglich...

von Naxeontech
STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Probleme - Kein Laden mehr möglich...

Beitrag von STW »

Es ist bedauerlich wie sehr sich die Hersteller durch mangelhaften Support selbst ins Knie schießen, und das noch in der Gewährleistungszeit. Wie wird es aussehen, wenn man kein Druckmittel wie Rückabwicklung mehr in der Hand hat ...?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
LeDom
Beiträge: 54
Registriert: So 25. Mai 2025, 15:37
Roller: NAXEON I AM PRO
PLZ: 15732
Kontaktdaten:

Re: Probleme - Kein Laden mehr möglich...

Beitrag von LeDom »

Sehr ärgerlich!
Leider ist sowas aber immer wieder Thema in diversen Foren von anderen Herstellern. Bei KTM war das auch schon lange vor der Insolvenz immer wieder ein Krampf mit der Ersatzteilverfügbarkeit. Da konnte schon mal ein halbes Jahr ins Land ziehen nur um einen Dichtsatz zu bekommen! :twisted:
Meine Erfahrungen mit NAXEON waren bis jetzt zum Glück immer positiv und Marcel immer sehr Lösungsorientiert. Ich verstehe nicht warum er dir nicht mittlerweile einen Austausch angeboten hat. Die Marke muss sich doch erst im europäischen Raum etablieren und kann sich solche negativen Werbung eigentlich nicht leisten!

Benutzeravatar
metabaron65
Beiträge: 47
Registriert: Di 10. Jun 2025, 18:01
Roller: Naxeon I Am Pro
PLZ: 42287
Wohnort: Wuppertal
Tätigkeit: Dipl. Ing. Umwelttechnik
Kontaktdaten:

Re: Probleme - Kein Laden mehr möglich...

Beitrag von metabaron65 »

IAMpro hat geschrieben:
Sa 9. Aug 2025, 16:15
...
Somit blieb mir jetzt/heute nichts anderes mehr übrig, wie Naxeon meine Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag zu schicken.
Schade aber irgend wann muss das Warten halt auch mal ein Ende haben.

Ich finde es sehr schade, das ich bei einem (meiner Meinung nach) "Saison Produkt", wie ein Motorrad - mehr als 10 Wochen auf eine Reparatur warten muss bzw. nach mehr als 10 Wochen, noch nicht mal einen Reparaturtermin habe :roll:

Tja, das ist der neueste Stand zu meiner NAXEON I AM pro.
Das liest sich Alles sehr enttäuschend und komplett gegensätzlich zu dem was ich erfuhr als bei meiner Pro der kleine Kabelbaumhaltebügel (im Lenkkopfbereich am Rahmen fälschlicherweise angeschweißt - nicht angeschraubt wie sonst bei z.B. Alurahmen üblich - so brauche ich eigentlich einen neuen Rahmen) abgebrochen war und der Kabelstrang die Typ2 Steckerentriegelung blockiert hat.
Marcel & Matthias haben sich vorbidlich um mich als Kunde gekümmert / bemüht.
Wenn alle Stricke reißen bleibt nur der Gang zum Rechtsanwalt - ohne Emotionen gegenüber dem freundlichen Händler oder Importeur.
Zuletzt geändert von metabaron65 am Do 14. Aug 2025, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
I'm not a number ... i'm a free man.

Benutzeravatar
IAMpro
Beiträge: 36
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 22:34
Roller: Naxeon I Am PRO
PLZ: 93142
Kontaktdaten:

Re: Probleme - Kein Laden mehr möglich...

Beitrag von IAMpro »

Enttäuschend ist tatsächlich nur, das Naxeon (also der Hersteller selbst) nicht in der Lage ist bei so einem schwerwiegenden Problem schneller zu reagieren bzw. zielführendere Entscheidungen trifft. An Marcel scheitert es wohl eher nicht, er hat mich schließlich nicht hängen gelassen, aber hat sich halt in meinem Fall zu sehr auf Naxeon selbst verlassen. Er hätte tatsächlich einfach schneller mit einer neuen Maschine reagieren können/müssen.

Jetzt, also nach meiner Rücktrittserklärung, hat er mir das Angebot über eine neue Maschine natürlich gemacht und ja, ich bin daruf eingegangen. Da ich sowohl mit der I AM pro, wie auch mit Marcel zufrieden war. Ich denke auch nicht, das ich tatsächlich einen Anwalt gebraucht hätte, da der Fall eindeutig ist und das mein Naxeon nicht einfach ne Minimacke hat, sondern nach einem Monat einfach tod war und ich über 10 Wochen mit der Rücktrittserklärung gewartet habe. Krasser Sachmangel, übermäßig lange Wartezeit, ohne Enddatum - Fakt !

Nee, soweit erstmal alles gut...

Er muss es jetzt aber noch fix mit Naxeon abklären. Morgen bekomme ich bescheid, ob Naxeon auch der Meinung ist, mir eine neue Maschine zu geben.

Abgemeldet hab ich meine heute schon mal, so oder so geht sie zurück !!!

Benutzeravatar
zelle69
Beiträge: 62
Registriert: Mi 29. Mär 2023, 20:08
Roller: Naxeon I AM pro / zuvor Surron UltraBee
PLZ: 9500
Land: A
Wohnort: Villach
Tätigkeit: mech. Engineer
Kontaktdaten:

Re: Probleme - Kein Laden mehr möglich...

Beitrag von zelle69 »

Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass auch die Produktion beim Thema Montagequalität noch Potential zur Verbesserung hat. Ein paar Dinge habe ich bei meiner Pro feststellen müssen die n.m.E. so nicht ok sind:

- Der Lenker war leicht schräg montiert. Man konnte das sehen, wenn man über die vordere Kante vom Display auf die Gabelteile "gezielt hat. Da war das rechte Teil ein paar mm weiter vorne. Musste die Abdeckungen vom RFID-Sensor, vom Display und von der Gabel selbst demontieren, um zu den 3 Schrauben vom Lenker zu kommen. Zwischen den Schraubenlöcher und den Schrauben ist etwas Spiel, was das schräge Montieren des Lenkers möglich macht. Auch das Display musste vorher auch noch ab. Da ich gleichzeitig geladen habe, ist dann gleich der Alarm losgegangen. Der darin verbaute Neigungssensor hat dann wohl einen Sturz interpretiert. Die Huperei wollte dann gar nicht mehr aufhören. Hab das Display zum "zielen" auf die Gabelteile wieder angeschraubt und den Lenker gerade ausgerichtet wieder festgeschraubt. Jetzt ist alles gut.

- Als ich meine Taschenhalterung montieren wollte hab ich das Heck zerlegt (Hatte ja das falsche Griffteil ohne Gewindebohrungen verbaut und keine Anleitung, wo die Taschenhalterung zu befestigen war). Da habe ich festgestellt, das eine Lasche von der linken Seitenabdeckung gar nicht in der Öse vom Rücklicht eingeschoben war und deshalb am Rücklicht leicht nach außen wegstand. Und auf der anderen Seie war diese Lasche gleich ganz weggebrochen. Hält aber auch so bombenfest. Kein Ding.

- Ich habe ja die gelben Seitenteile an der Gabel und der Schwinge foliert. Da musste ich die ganzen Schrauben rausdrehen (4 Stück pro Teil). Eine Schraube wurde bei der Montage offensichtlich schräg angesetzt und mit Gewalt festgezogen. Hab sie wieder raus bekommen und festgestellt, dass das Gewinde komplett abgenudelt war. Diese Schraube konnte ich dann nicht wieder montieren. Aber das Teil hält auch mit nur 3 Schrauben fest genug.

So lange man sich selber helfen kann, ist das alles kein Problem. Hoffe aber, dass da nichts gröberes nachkommt.

Viele Grüße
zelle
Zuletzt geändert von zelle69 am Mo 11. Aug 2025, 14:22, insgesamt 3-mal geändert.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Probleme - Kein Laden mehr möglich...

Beitrag von STW »

Wobei das eigentlich nicht die Qualität ist, die man für den Preis erwartet. Mal ein Fehler, der sowohl in der Montage als auch in der QS übersehen worden ist, mag passieren, habe ich ja an der RGNT auch gehabt. Aber schräg reingerotzte Schrauben, die dann wohl ohne Drehmomentbegrenzung am elektrischen Schrauber reingewürgt worden sind, halte ich schon für groben Vorsatz.
Das ist schade - da tritt der Hersteller ambitioniert auf, schickt für teuer Geld eigene Leute nach Deutschland in der Anfangszeit, aber da, wo man mit geringem Mitteleinsatz ein mehr an Qualität erreichen könnte wird gespart.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
IAMpro
Beiträge: 36
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 22:34
Roller: Naxeon I Am PRO
PLZ: 93142
Kontaktdaten:

Re: Probleme - Kein Laden mehr möglich...

Beitrag von IAMpro »

Fakt ist: die Maschine wird ersetzt !!!

Diesmal muss/darf ich die Seitentaschen selbst anbauen, weil er nur eine ohne vorrätig hat - kein Thema.
Soweit so gut, ich bin damit soweit erstmal zufrieden.

Haken an der Sache: Wenn ich die Neue jetzt irgend wann bekomme, ist Mitte September die 1. Wartung fällig, die 2. Mitte November und die folgenden dann auch Mitte November. So war natürlich nicht mein Plan, als ich mir das Teil im Mai bestellt habe. Bei der 3. muss das definitiv September werden ;)

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Probleme - Kein Laden mehr möglich...

Beitrag von STW »

Wartungstermine darf man ungestraft vorziehen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
metabaron65
Beiträge: 47
Registriert: Di 10. Jun 2025, 18:01
Roller: Naxeon I Am Pro
PLZ: 42287
Wohnort: Wuppertal
Tätigkeit: Dipl. Ing. Umwelttechnik
Kontaktdaten:

Re: Probleme - Kein Laden mehr möglich...

Beitrag von metabaron65 »

zelle69 hat geschrieben:
Mo 11. Aug 2025, 12:14
Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass auch die Produktion beim Thema Montagequalität noch Potential zur Verbesserung hat. Ein paar Dinge habe ich bei meiner Pro feststellen müssen die n.m.E. so nicht ok sind:

- Der Lenker war leicht schräg montiert. Man konnte das sehen, wenn man über die vordere Kante vom Display auf die Gabelteile "gezielt hat. Da war das rechte Teil ein paar mm weiter vorne. Musste die Abdeckungen vom RFID-Sensor, vom Display und von der Gabel selbst demontieren, um zu den 3 Schrauben vom Lenker zu kommen. Zwischen den Schraubenlöcher und den Schrauben ist etwas Spiel, was das schräge Montieren des Lenkers möglich macht. Auch das Display musste vorher auch noch ab. Da ich gleichzeitig geladen habe, ist dann gleich der Alarm losgegangen. Der darin verbaute Neigungssensor hat dann wohl einen Sturz interpretiert. Die Huperei wollte dann gar nicht mehr aufhören. Hab das Display zum "zielen" auf die Gabelteile wieder angeschraubt und den Lenker gerade ausgerichtet wieder festgeschraubt. Jetzt ist alles gut.

- Als ich meine Taschenhalterung montieren wollte hab ich das Heck zerlegt (Hatte ja das falsche Griffteil ohne Gewindebohrungen verbaut und keine Anleitung, wo die Taschenhalterung zu befestigen war). Da habe ich festgestellt, das eine Lasche von der linken Seitenabdeckung gar nicht in der Öse vom Rücklicht eingeschoben war und deshalb am Rücklicht leicht nach außen wegstand. Und auf der anderen Seie war diese Lasche gleich ganz weggebrochen. Hält aber auch so bombenfest. Kein Ding.

- Ich habe ja die gelben Seitenteile an der Gabel und der Schwinge foliert. Da musste ich die ganzen Schrauben rausdrehen (4 Stück pro Teil). Eine Schraube wurde bei der Montage offensichtlich schräg angesetzt und mit Gewalt festgezogen. Hab sie wieder raus bekommen und festgestellt, dass das Gewinde komplett abgenudelt war. Diese Schraube konnte ich dann nicht wieder montieren. Aber das Teil hält auch mit nur 3 Schrauben fest genug.

So lange man sich selber helfen kann, ist das alles kein Problem. Hoffe aber, dass da nichts gröberes nachkommt.

Viele Grüße
zelle
Bei meiner Pro scheint ebenfalls die QS nach der Montage nicht genau hingeschaut zu haben oder ein defektes Bauteil bewusst ignoriert zu haben.
Als der "Typ 2 Stecker" nicht mehr entriegelt wurde stellte sich nach einigen Fotos und Demontage bei Marcel wohl bei einer VidCo heraus das ein defektes Bauteil für den kleinen Entriegelungsmotor verbaut war.
Zudem war der Haltebügel für den Haupkabelbaum im Lenkkopfbereich ab- bzw. angebrochen wodurch sich der Kabelbaum so bewegen konnte das er letztendlich die Entriegelung des Typ 2 Steckers blockierte.

Da der Bügel am Rahmen angeschweißt ist wäre ein kompletter neuer Rahmen fällig - was finanziell keinen Sinn macht.
Daher hat Marcel mit meiner Zustimmung sehr gut mit einigen Kabelbinder das Problem gelöst indem so der Kabelbau gegen erneutes Verrutschen fixiert wurde.
I'm not a number ... i'm a free man.

Benutzeravatar
IAMpro
Beiträge: 36
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 22:34
Roller: Naxeon I Am PRO
PLZ: 93142
Kontaktdaten:

Re: Probleme - Kein Laden mehr möglich...

Beitrag von IAMpro »

Morgen kommt meine neue I AM pro :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Naxeon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste