„Witzig“. Hier dasselbe, starkes ruckeln beim Bremsen vorne. Händler in Hannover ist insolvent.
So ein schöner Roller und so ein schlechter Service. Unglaublich.
E-Roller Bayern in Bad Kissingen insolvent
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 09:47
- Roller: Kymco Grand Dink 300
- PLZ: 97359
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller Bayern in Bad Kissingen insolvent
Habe einen Händler die Bremsscheibe einen örtlichen Rollerhändler zusenden lassen, war gar nicht so teuer, so um die 50€, der Einbau ging schnell, allerdings, jetzt, ca 500 km später, ruckelt er schon wieder....
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller Bayern in Bad Kissingen insolvent
Tja, somit kann keiner den Chinesen nachsagen, dass die nicht gleichbleibende Qualität produzieren.
Aber ernsthaft: doch, die chinesischen Bremsscheiben neigen alle zum Ruckeln, früher oder später wird das zu einem Problem. Allerdings kann das auch mit Nachbaubremsscheiben für PKWs aus deutscher Fertigung passieren, habe ich auch schon erlebt.
Mancheiner sagt, dass das Bremsen und anschließende Festhalten der Bremse dazu beiträgt: wenn die Bremsscheibe heiß ist und man dann dauerhaft die Beläge dagegen presst, dann hat man eine Ungleichheit beim Abkühlen. Pfützenfahrten können einen ähnlichen Effekt auslösen.
Mitverursacher kann auch eine schwergängige Bremszange sein, bei der die Beläge nicht mehr vollständig auseinander gehen: jede Scheibe hat eigentlich ab Werk eine kleine Unwucht, wenn dann eine Stelle immer wieder auf dem Belag kratzt, dann gibt das eine ungleichmäßige Erwärmung und somit Materialverzug. Whatever - vielleicht reicht auch schief angucken.
Von daher lohnt es sich eventuell in einer typenoffenen Rollerwerkstatt nachzufragen, ob die die Bremsscheiben anhand der Abmessungen in höherer Qualität ordern können. Oder man schaut selbst vorher über trwaftermarket, landet dann irgendwann mit etwas Suche bei einem Katalog (ja, ist von 2019), und ab ungefähr ab Seite 100 werden die Bremsscheiben aus deren Programm mit den Abmessungen gelistet.
Benötigt wird der Außendurchmesser, Nabendurchmesser, Lochkreis / Lochkreisabstand, Anzahl Löcher, und ggf. Versatz zwischen Nabenaufnahme und Scheibe. Die haben so rund 120 verschiedene Scheiben zur Auswahl. Dann findet man den richtigen Typ, den man dann gezielt ordern (lassen) kann.

Aber ernsthaft: doch, die chinesischen Bremsscheiben neigen alle zum Ruckeln, früher oder später wird das zu einem Problem. Allerdings kann das auch mit Nachbaubremsscheiben für PKWs aus deutscher Fertigung passieren, habe ich auch schon erlebt.
Mancheiner sagt, dass das Bremsen und anschließende Festhalten der Bremse dazu beiträgt: wenn die Bremsscheibe heiß ist und man dann dauerhaft die Beläge dagegen presst, dann hat man eine Ungleichheit beim Abkühlen. Pfützenfahrten können einen ähnlichen Effekt auslösen.
Mitverursacher kann auch eine schwergängige Bremszange sein, bei der die Beläge nicht mehr vollständig auseinander gehen: jede Scheibe hat eigentlich ab Werk eine kleine Unwucht, wenn dann eine Stelle immer wieder auf dem Belag kratzt, dann gibt das eine ungleichmäßige Erwärmung und somit Materialverzug. Whatever - vielleicht reicht auch schief angucken.
Von daher lohnt es sich eventuell in einer typenoffenen Rollerwerkstatt nachzufragen, ob die die Bremsscheiben anhand der Abmessungen in höherer Qualität ordern können. Oder man schaut selbst vorher über trwaftermarket, landet dann irgendwann mit etwas Suche bei einem Katalog (ja, ist von 2019), und ab ungefähr ab Seite 100 werden die Bremsscheiben aus deren Programm mit den Abmessungen gelistet.
Benötigt wird der Außendurchmesser, Nabendurchmesser, Lochkreis / Lochkreisabstand, Anzahl Löcher, und ggf. Versatz zwischen Nabenaufnahme und Scheibe. Die haben so rund 120 verschiedene Scheiben zur Auswahl. Dann findet man den richtigen Typ, den man dann gezielt ordern (lassen) kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- rainer*
- Beiträge: 1976
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller Bayern in Bad Kissingen insolvent
Jetzt wird es zwar etwas offtoppic - aber zum Thema Bremsscheibenproduktion kann ich nur diese beiden Videos empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=Nz1yFR4sa74&t=442s
https://www.youtube.com/shorts/ymxHsGo-SVg
Man beachte im ersten Video die genaue Abstimmung der Legierung im Hochofen
Vorher hatte ich auch nicht für möglich gehalten, das nagelneue (Billig-)Bremsscheiben völlig unrund laufen können (wie einem Bekannten von mir beim PKW passiert ist).
https://www.youtube.com/watch?v=Nz1yFR4sa74&t=442s
https://www.youtube.com/shorts/ymxHsGo-SVg
Man beachte im ersten Video die genaue Abstimmung der Legierung im Hochofen

Vorher hatte ich auch nicht für möglich gehalten, das nagelneue (Billig-)Bremsscheiben völlig unrund laufen können (wie einem Bekannten von mir beim PKW passiert ist).
-
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
- Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
- PLZ: 52074
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller Bayern in Bad Kissingen insolvent
Meine original Vorderradscheibenbremese ruckelt weiterhin auch nach über 5500 km nicht. Ich fahre nur in Mode 3 und muss weder vorne noch hinten selten zu bremsen, weil bei max. Rekurperation die Bremsleistung meist genügt. Die Bremsscheiben sind rostfrei und in einem super Zustand. Beim Stand die Bremse auf Dauer ziehen zu müssen braucht man ja auch nicht, da die automatische Parkbremse nach wenigen Sekunden aktiv ist und über den Motor blockiert. Die Funktionen sind alle via Software einzustellen.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition
- conny-r
- Beiträge: 2518
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller Bayern in Bad Kissingen insolvent
.rainer* hat geschrieben: ↑Mi 6. Aug 2025, 08:21Jetzt wird es zwar etwas offtoppic - aber zum Thema Bremsscheibenproduktion kann ich nur diese beiden Videos empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=Nz1yFR4sa74&t=442s
https://www.youtube.com/shorts/ymxHsGo-SVg
Man beachte im ersten Video die genaue Abstimmung der Legierung im Hochofen![]()
Vorher hatte ich auch nicht für möglich gehalten, das nagelneue (Billig-)Bremsscheiben völlig unrund laufen können (wie einem Bekannten von mir beim PKW passiert ist).
Danke,
Jetzt wird es spannend https://youtu.be/Nz1yFR4sa74?t=918
Gruß Conny
- froschi
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo 16. Jan 2023, 16:18
- Roller: Segway E300se
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller Bayern in Bad Kissingen insolvent
......sehr interressant, fall´s da schon einer was rausgeschaut hat, wäre es doch toll hier mal die ET.Nr. einzustellen. Und TRW ist ja nicht unbedingt übel....STW hat geschrieben: ↑Di 5. Aug 2025, 16:24.......... Oder man schaut selbst vorher über trwaftermarket, landet dann irgendwann mit etwas Suche bei einem Katalog (ja, ist von 2019), und ab ungefähr ab Seite 100 werden die Bremsscheiben aus deren Programm mit den Abmessungen gelistet.
Benötigt wird der Außendurchmesser, Nabendurchmesser, Lochkreis / Lochkreisabstand, Anzahl Löcher, und ggf. Versatz zwischen Nabenaufnahme und Scheibe. Die haben so rund 120 verschiedene Scheiben zur Auswahl. Dann findet man den richtigen Typ, den man dann gezielt ordern (lassen) kann.
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste