Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Antworten
Lars Gerhardson
Beiträge: 226
Registriert: So 10. Jan 2021, 17:31
Roller: Sur-ron Offroad Performance
PLZ: 61273
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Lars Gerhardson »

So,
der Sommer ist richtig da und ich bin anno ca. 15 Runden auf schönen Singletrails gefahren. Dazu ein 2 Stunden EnduroRennen bei der IGE in Wolfshausen. Also gute 500km Offroad.

Dabei muss ich immer wieder bestätigen, dass die LightBee das perfekte Bike für mich in meiner Gegend ist. Ich kann hier die hunderte Kilometer MTB Trails fahren ohne großartig Streß zu bekommen. Die sind teils technisch, flowig oder eben richtig Down- oder Uphill.

Daher werde ich dabei bleiben. Die UltraBee reizt mich immer, da gerade deren Größe eher zu mir passen würde, aber damit gibts defintiv eher Streß.

P.S. IGE hat der Zemso 72V45AH 1,5 Stunden durchgehalten bei 12KW. Dann war er komplett leer. Die Rundenzeiten waren ok, aber die 19/16" Kombi ist auf ner MX Strecke nicht wirklich heimisch.
Die gehört in den Wald auf Trails :-D

Benutzeravatar
Mxx
Beiträge: 111
Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
Roller: Sur-ron Ultra Bee
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Mxx »

Sicher wegen dem Stress auf der Ultra? Fahre seit zwei Jahren und die Leute freuen sich meist.

Lars Gerhardson
Beiträge: 226
Registriert: So 10. Jan 2021, 17:31
Roller: Sur-ron Offroad Performance
PLZ: 61273
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Lars Gerhardson »

Das geht sicher auch, aber die LightBee ist doch optisch mehr Fahrrad.
Und bei mir ist alles dicht besiedelt, Städter kommen raus und Grüne Weltverbesserer sind auch genug da.

Ist halt Naherholung 25km bei Frankfurt.

Lars Gerhardson
Beiträge: 226
Registriert: So 10. Jan 2021, 17:31
Roller: Sur-ron Offroad Performance
PLZ: 61273
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Lars Gerhardson »


https://www.youtube.com/watch?v=M_0jte2bArc

Ein kurzer Zusammenschnitt von heute!

Lars Gerhardson
Beiträge: 226
Registriert: So 10. Jan 2021, 17:31
Roller: Sur-ron Offroad Performance
PLZ: 61273
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Lars Gerhardson »

So, habe mich heute entschieden eine neue Federgabel zu fahren.
Am liebsten hätte ich die EXT Ferro, aber 2.200 aufwärts ist mir zuviel.

Folglich habe ich mich für die Rfloxa Pro mit 228mm Federweg entschieden.

Die Manitou Dorado Expert kommt nach 3 Jahren raus.

Sollte ein Bastler Interesse haben, die Manitou würde ich für kleines Geld abgeben. Diese muss aber zwingend einen Service haben. Aktuell ist sie nicht einsatzbereit.
Mehr gerne per PN.

Lars Gerhardson
Beiträge: 226
Registriert: So 10. Jan 2021, 17:31
Roller: Sur-ron Offroad Performance
PLZ: 61273
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Lars Gerhardson »

Rfloxa Hawk 31 Pro mit 228mm Federweg und 55lbs Feder ist verbaut.

Dazu ein Warp9 handlebar direct mount und ein Warp9 stem mount.

Der Torp Tc500 ist aktuell auf dem Weg zu Torp und wird kostenfrei getauscht, in dem Zug habe ich auch noch das kleine Torp Display besorgt.

horst61
Beiträge: 364
Registriert: Fr 28. Feb 2020, 06:21
Roller: sur ron
PLZ: 67067
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von horst61 »

hallo, lars
ich hatte ja nach der manitou gefragt.
hast du auf federgabel gewechselt wegen der service anfälligkeit der luftgabeln ?
wenn ich das richtig bei dir verfolgt habe hattest du öffters probleme !? :?
gruß.

Lars Gerhardson
Beiträge: 226
Registriert: So 10. Jan 2021, 17:31
Roller: Sur-ron Offroad Performance
PLZ: 61273
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Lars Gerhardson »

Also die Manitou funktionierte grds seht gut. Feines Ansprechverhalten wie von einer MTB Gabel zu erwarten.

Aber das Gewicht der Surron und härtere Fahrweise brachten sie an ihr Limit.

Gewicht der Surron, 72V Akku und ich mit 98kg. Das auf härteren Trails und MX Strecken war zuviel. Mehr als 1 Jahr ging nicht ohne Service.

Wie sich die neue Gabel schlägt, muss ich noch sehen.

Die kleinen Sprünge auf den trails sind jetzt problemlos, Ansprechverhalten ist aber dadurch ruppig...

Wolluminator
Beiträge: 929
Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Wolluminator »

Hammer das Video gerade gesehen. Ich fahre einfach wieder mehr MTB, habe heute mein E-MTB mit Fox 38 ausgerüstet, nachdem ich letztlich in Bad Ibrug auf den Trails war (ist gut wurzelig da). Hatte ich schon länger mal vor, Restposten neu für 330.-€, 170 mm. Die letzten beiden Jahre auch regelmäßig im Bikepark gewesen, vor zwei Jahren noch ein Parkbike geholt (Canyon Torque 27,5 park). Klar nen Zusammenschnitt, nen Kollege hat ja die Eride, kenne ich noch nicht lange,, aber vielleicht nimmt er mich mal wieder mehr mit in Zukunft. Hattte ja woanders schon geschrieben, ist dadurch Hobby Nr.7. Du schreibst ja da ist viel los, bei uns ist es aber wirklich dicht, und wir haben Ranger die selbst auf dem legalen MTB schon richtig derb nerven. Bin da mit der UB einfach (zu?) vorsichtig, wenn ich Videos sehe, will ich aber auch sofort aufs Bike. Fahre ja nachwievor jeden Tag aber halt kaum Offroad. Von der Strecke des MSC hier hatte ich ja geschrieben, mal schauen, gucke ich auch mal wieder hin, aber eigentlich ist die Strecke etwas zu wenig Anfängerfreundlich, bzw. die UB etwas zu groß für diese enge Strecke (wenn mans kann geht es sicher, aber der Sprung den ich fotografiert hatte, ist echt kurz und steil, die UB ist lang und hat ne lange Schwinge, und ich bin sehr kurz. Ist echt schwer zu fahren, habe ein paar mal den Kontakt zu den Rasten verloren usw. Der andere richtige Sprung geht besser.... Wenn ich Dich da auf den Trails rumfahren sehe werde ich echt neidisch, hier haben sie fast alle MTB Trails zu gemacht, zerstört usw... Ist echt hässlich hier. Keine legalen und illegale werden übel bekämpft. Dann überall Häuser nah am Wald, kaum weitläufige Strecken demnach im Zweifel auch viele Fußgänger, Gassigänger usw. Und ich großes Nummernschild... Ich trainiere halt alleine 4x die Woche, davon zweimal schweres Krafttraining (Regeneration ist da echt krasses Thema), daher muss ich echt gucken, was ich mache, und das ist derzeit hauptsächlich am WE MTB fahren. Hänger habe ich auch nicht, das heißt Surronn müsste ich halbwegs nah fahren, so weit komme ich ja auch mit der UB nicht... Muss mal gucken ob es abseits vom Berg etwas weiter draußen Wald gibt wo man eher alleine ist, aber so viel ist da auch nicht - fürs Mopedfahren muss es ja nicht bergig sein...

Antworten

Zurück zu „Sur-Ron“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste