S02 Farbe blättert ab am Hinterrad

S01, S02, S03, Mó
Hesse
Beiträge: 3
Registriert: Mi 11. Jun 2025, 21:31
Roller: Silence S02 LS
PLZ: 35
Kontaktdaten:

S02 Farbe blättert ab am Hinterrad

Beitrag von Hesse »

Hallo zusammen,

Zunächst einmal: Ich bin neu in dem Thema E-Roller. Technisch schon recht geschickt und trau es mir schon zu am Roller ein wenig zu schrauben.
Ich habe ein Problem:
IMG_2649.jpeg
IMG_2648.jpeg
IMG_2650.jpeg
Beim Roller meiner Tochter, einem Silence S02 blättert am Hinterrad die Farbe ab.

Ist das nur einfach unschön, oder kann da mehr passieren?

Wie kann ich das wieder beheben? Wie heißt das Teil, das ich ggf. austauschen müsste?
Wo bekomme ich es her? Wo gibt es eine Anleitung? Brauche ich dazu spezialwerkzeug?

Schöne Grüße aus
Mittelhessen
Eddy

achim
Beiträge: 2790
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: S02 Farbe blättert ab am Hinterrad

Beitrag von achim »

In erster Linie ist das einfach nur unschön, aber ehrlich gesagt, sieht das ganze Hinterrad total vergammelt aus. Steht der Roller im Winter am Strassenrand und wird mit Streusalz bombardiert?

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2744
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S02 Farbe blättert ab am Hinterrad

Beitrag von Pfriemler »

Das auszutauschende Teil wäre der Motor.
Es ist in der Tat unschön, aber ich sehe wie Achim Korrosionsschäden. Geht bei mir sehr viel dezenter inzwischen auch schon los. Ich plane, die offenen Stellen anzuschleifen und nachzulackieren. Funktionell ist das harmlos auch aus meiner Sicht.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: S02 Farbe blättert ab am Hinterrad

Beitrag von error »

Pfriemler hat geschrieben:
Mi 11. Jun 2025, 23:26
Funktionell ist das harmlos auch aus meiner Sicht.
Ganz so sehe ich das nicht. So sieht es "ab Werk" unter der Felge aus (man beachte: da fängt "der Schimmel" an obwohl der Lack noch 1a ist).


Bildschirmfoto 2025-06-11 um 23.48.17.jpg

Zumindest sind die Schrauben im Motor VA, aber ich würde mich nicht drum reissen die schwarzen Schrauben der Felge vom TE rausdrehen zu müssen.

OK, Nerdmode on: Ansonsten handelt es es bei der Befestigung der Felge um eine kraftschlüssige Verbindung. Dementsprechend ist die Oberfläche von Motor und Felge wichtiger Funktionsbestandteil. Da also Öl, Fett oder Farbe "draufzuschmieren" ist nicht OK.

Kurz: sollte es zwischen Felge und Motor genauso wie aussen aussehen, ist es nicht nur ein Schönheitsfehler. Falls das ein L3e ist und der nächste Tüvler sein Handwerk verstehen sollte, will der beim nächsten Termin sehen, wie es darunter ausssieht.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2290
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: S02 Farbe blättert ab am Hinterrad

Beitrag von Falcon »

das ist im prinzip "rost"
was natürlich bei aluminium rädern "patina" genannt wird. passiert immer, der aufgetragene lack haftet nicht sehr gut auf dem alu, kleine rissen und schäden von steinschlägen unterwandern den lack, und es kommt zu diesen "blüten"

wie beheben?
ausbauen, schleifen und mit schwarzen spray lackieren...billig und einfach.

die bessere wariante wäre das rad ausbauen, schleifen und hochglanz polieren mit poliboy, dann klarlack drauf oder schwarz lackieren.

die edlere wariante: rad ausbauen, glasperlen lassen und pvm in der farbe seiner wahl beschichten lassen.


du hast die wahl, für was entscheidest du dich?

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Hesse
Beiträge: 3
Registriert: Mi 11. Jun 2025, 21:31
Roller: Silence S02 LS
PLZ: 35
Kontaktdaten:

Re: S02 Farbe blättert ab am Hinterrad

Beitrag von Hesse »

Wow, ich bin begeistert. Hier kommen sogar nachts Antworten.

Zur Vorgeschichte. Meine Tochter hat den Roller gefahren, … bei Wind und Wetter und das war durchaus auch auf gesalzten Straßen. Von daher scheint das tatsächlich einfach nur die Konsequenz zu sein.

Bzgl. den Vorschlägen von Falcon muss ich mal schauen, für was ich mich zur Behebung durchringe.

Mit "ausbauen" meinst Du das Rad ausbauen, oder? Hab gesehen, das wäre ja nicht all zu kompliziert.
Ich stelle es mir so vor, dass ich das Rad demontiere, den Motor in eingebautem Zustand abschleife, mit schwarz wieder einsprühe und das Rad wieder montiere.

Wäre das ein umsetzbarer Plan?

Oder sollte ich den Motor für die Aktion ausbauen. Das ist erheblich mehr Aufwand, oder?

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2744
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S02 Farbe blättert ab am Hinterrad

Beitrag von Pfriemler »

Wahrscheinlich ist es eine Frage von Beanspruchung durch Wetter und Chemie, wann bei allen von uns das Problem auftreten wird (und nicht ob).
Als ich von "funktionell harmlos" sprach, meinte ich, dass es den Nutzen des Roller nicht akut beeinträchtigt. Natürlich sollte man es im Auge behalten und ein Fortschreiten möglichst verhindern.
Was error meint bezüglich "Rost" (s. Falcons Beitrag) zwischen Felge und Motor, das wird der @Hesse ja dann bei seiner Aktion sehen. Ein weiterer Aspekt sollte sein, dass ich mich daran erinnere, dass in der Vergangenheit schon von argen Problemen mit den Schrauben berichtet wurde ... hier: viewtopic.php?p=373751#p373751. Wenn so eine Schraube im Motor abreißt, wird es hässlich.
Wer auch noch andere Hobbys hat, dem würde ich dringend raten, von einer Demontage des Motors abzusehen. Das ist im Schwierigkeitsgrad nochmal ein deutliches Stück höher und es kann wirklich einiges schiefgehen, was man dann bitter bereut. Ich würde das lassen.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2290
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: S02 Farbe blättert ab am Hinterrad

Beitrag von Falcon »

Hesse hat geschrieben:
Do 12. Jun 2025, 07:34
Meine Tochter hat den Roller gefahren, … bei Wind und Wetter und das war durchaus auch auf gesalzten Straßen. Von daher scheint das tatsächlich einfach nur die Konsequenz zu sein.
dafür wurde es ja ursprünglich gebaut :)
Die chinesische qualität ist ja nicht immer besonders gut....

aber davon abgesehen, ich pers. würde das rad drin lassen, schmirgeln und mit kreppband und tageszeitung alles andere abdecken und mit schwarzer sprüdose von LIDL drauf spritzen (haben grad schwarzer sprülack im angebot) :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: S02 Farbe blättert ab am Hinterrad

Beitrag von patba »

Pfriemler hat ja meinen Fall gerade eben schon zitiert (viewtopic.php?p=373751#p373751).
Über die Schrauben haben wir dort schon einiges diskutiert.
Zum nachlackieren hatte ich damals aber wenig geschrieben.
Ich habe damals (= letzter Herbst) nur die Felge demontiert. Die von @error schon thematisierte Auflagefläche halte ich auch für nicht ganz unbedenklich, die sah bei mir aber noch rel. gut aus. Andererseits, wenn man in den KFZ-Bereich geht, sieht es mit der Kontaktfläche zw. Alufelge und Radnabe auch nicht viel anders aus, und da schert sich niemand um etwas Alu-Korrosion an der Stelle.
Ich habe dann, wie hier auch schon vorgeschlagen, die Motorabdeckung so sauber wie möglich "entrostet". Dann alles gut abgeklebt/abgedeckt, mit Alugrundierung grundiert und mattschwarz wieder lackiert. Sah gut aus. Ein Problem ist jedoch, dass die Passgenauigkeit zur Felge so eng ist, dass es quasi nicht möglich ist, die Felge zu montieren, ohne das frisch lackierte an der Kante wieder leicht zu beschädigen. Man müsste extrem dünn lackieren, was per Hand fast nicht möglich ist. Dementsprechend geht die Korrosion im Moment schon wieder an einigen Stellen los, hat aber noch lange nicht das Ausmaß von vorher erreicht.

Ich bin mir etwas unschlüssig, wie ich weitermache. Wahrscheinlich werde ich zeitnah zunächst versuchen, mit eingebauter Felge nochmal die neuen Schadstellen anzuschleifen und nachzulackieren. Andererseits, um Pfriemlers "Unbedenklichkeitserklärung" zu diskutieren: Alukorrosion ist zunächst mal Aluminiumoxid, und das schützt eigentlich vor weiterer Korrosion und bildet eine feste Schicht. Das Entfernen der Oxidschicht ist also zunächst kontraproduktiv. Schwieriger wird es je nach Alu-Legierung, wenn Salzwasser im Spiel ist, dann entstehen jedoch andere Korrosionsprodukte (Al-hydoxid), die nicht fest sind. Das war bei mir durchaus der Fall. Es kann dann auch zu Lochfraß kommen. Ich fürchte etwas, dass man durch eine nicht-perfekte Lackierung, unter der es dann wieder gammelt, die Sache eher schlimmer als besser macht...
Schlimmer ist nach meiner Erfahrung Kontaktkorrosion, wie es ggf. an den Schrauben auftreten könnte. Noch schlimmer sind Kriechstöme durch defekte Isolierungen an elektr. Leitungen, mit dem Aluteil als Fahzeugmasse. Das hat mir beim Auto mal den Spiegelhalterung regelrecht pulverisiert...

Ich war letztes Jahr mit sichtlich korrodiertem Rad beim TÜV, das hat dort nicht interessiert.

Hesse
Beiträge: 3
Registriert: Mi 11. Jun 2025, 21:31
Roller: Silence S02 LS
PLZ: 35
Kontaktdaten:

Re: S02 Farbe blättert ab am Hinterrad

Beitrag von Hesse »

Falcon hat geschrieben:
Do 12. Jun 2025, 10:36


aber davon abgesehen, ich pers. würde das rad drin lassen, schmirgeln und mit kreppband und tageszeitung alles andere abdecken und mit schwarzer sprüdose von LIDL drauf spritzen (haben grad schwarzer sprülack im angebot) :)

vg
Das liest sich tatsächlich wie ein Plan.

Danke aber auch an alle anderen für die wertvollen Tipps.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Herve21 und 18 Gäste