Meaving RM1S empfehlenswert?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 3. Mai 2024, 19:18
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Meaving RM1S empfehlenswert?
Hallo,
ich benötige wenn möglich Erfahrungsberichte zur Meaving RM1S. Hier geht es um den täglichen Einsatz. Wie lange hält der Akku bei Autobahn usw. Mängel und Auffälligkeiten, eventuell auch eine Kaufempfehlung.
Mir sagt das Teil optisch zu. Dazu sind die Akkus entnehmbar, was in meinen Fall das aufladen erleichtert.
Gruß und Dank im voraus
Helmut
ich benötige wenn möglich Erfahrungsberichte zur Meaving RM1S. Hier geht es um den täglichen Einsatz. Wie lange hält der Akku bei Autobahn usw. Mängel und Auffälligkeiten, eventuell auch eine Kaufempfehlung.
Mir sagt das Teil optisch zu. Dazu sind die Akkus entnehmbar, was in meinen Fall das aufladen erleichtert.
Gruß und Dank im voraus
Helmut
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Meaving RM1S empfehlenswert?
Das E-Motorrad ist für das was es bietet mit 9.000 Euro recht teuer. Der Service wird mit einem Servicefahrzeug durchgeführt wobei man nicht weiß wie lange es dauert bis das kommt und wie teuer das wird. Die Akkugröße der Maeving ist 5,46 kWh. Wenn man bei Autobahnfahrt von einem Verbrauch von ca. 8 kWh / 100 Kilometer ausgeht wären das ca. 60 Kilometer.
Z.B. kostet die VMoto Stash ca. 8.000 Euro. Akku hat sie einiges mehr als die Maeving nämlich 7,178 kWh. Dazu hat sie mit 14,4 kW mehr Leistung und ABS.
https://www.hammer-international.de/pro ... to-stash-1
Der Next NX2 Roller kostet um die 8.000 Euro. Hat 8,64 kWh Akku, viel Kraft und ABS.
https://www.next-scooter.com/nx2
Der Horwin SK3 Plus Roller ist mit 5.290 Euro Listenpreis viel günstiger und hat 6,48 kWh Akku. Dazu ein gut ausgebautes Händlernetz und eine funktionierende Ersatzteilversorgung.
https://www.horwin.eu/sk3-plus/
Z.B. kostet die VMoto Stash ca. 8.000 Euro. Akku hat sie einiges mehr als die Maeving nämlich 7,178 kWh. Dazu hat sie mit 14,4 kW mehr Leistung und ABS.
https://www.hammer-international.de/pro ... to-stash-1
Der Next NX2 Roller kostet um die 8.000 Euro. Hat 8,64 kWh Akku, viel Kraft und ABS.
https://www.next-scooter.com/nx2
Der Horwin SK3 Plus Roller ist mit 5.290 Euro Listenpreis viel günstiger und hat 6,48 kWh Akku. Dazu ein gut ausgebautes Händlernetz und eine funktionierende Ersatzteilversorgung.
https://www.horwin.eu/sk3-plus/
- rainer*
- Beiträge: 1976
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Meaving RM1S empfehlenswert?
Mir sagt die Maeving auch sehr zu. Reichweite würde ich nicht so pessimistisch sehen, eher bei 80km.
Ich hab die vor zwei Wochen gesehen, die Verarbeitung war OK. Hab aber den Besitzer nicht gesehen, damit gab es keine Möglichkeit, ihn auszufragen.
Und ja, vergleichsweise teuer. Aber im Gegensatz zur Konkurrenz eben keine Verkleidung als Plastewüste.
Mit Erfahrung dazu hier im Forum wird es mau aussehen, dazu ist das Fahrzeug noch zu frisch auf dem Markt.
Ich hab die vor zwei Wochen gesehen, die Verarbeitung war OK. Hab aber den Besitzer nicht gesehen, damit gab es keine Möglichkeit, ihn auszufragen.
Und ja, vergleichsweise teuer. Aber im Gegensatz zur Konkurrenz eben keine Verkleidung als Plastewüste.
Mit Erfahrung dazu hier im Forum wird es mau aussehen, dazu ist das Fahrzeug noch zu frisch auf dem Markt.
-
- Beiträge: 322
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Meaving RM1S empfehlenswert?
meine vergleichbare horwin cr6 hat einen 4kwh Akku.
Fuer eine Fahrt von 11km Stadtverkehr benoetige ich (ok, ich ziehe zum Beschleunigen am Griff durch) 16-18%.
Unter 10% will ich nicht fahren. Macht realistisch eine Reichweite von 50km. Autobahn weniger, weil schneller.
Multiplizieren wir das mit dem groesseren Akku der Maeving kommen wir auf ca 70km Stadtreichweite bis 10% Puffer.
Bei Autobahn wuerde ich eher 50 rechnen.
(Ok, vielleicht ist die Maeving etwas sparsamer weil Nabenmotor, ich bezweifle aber dass das sehr viel ausmacht).
Fuer eine Fahrt von 11km Stadtverkehr benoetige ich (ok, ich ziehe zum Beschleunigen am Griff durch) 16-18%.
Unter 10% will ich nicht fahren. Macht realistisch eine Reichweite von 50km. Autobahn weniger, weil schneller.
Multiplizieren wir das mit dem groesseren Akku der Maeving kommen wir auf ca 70km Stadtreichweite bis 10% Puffer.
Bei Autobahn wuerde ich eher 50 rechnen.
(Ok, vielleicht ist die Maeving etwas sparsamer weil Nabenmotor, ich bezweifle aber dass das sehr viel ausmacht).
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Meaving RM1S empfehlenswert?
https://steckerbiker.de/news/fahrzeuge/ ... e-technik/
Vielleicht hilft der Bericht, falls noch nicht bekannt. Dort wird eine realistische Reichweite von 60-70 km bei Landstraße angegeben. Autobahn dürfte da noch mal deutlich weniger werden. Außerdem gibt er die Beschleunigung bis 80 km/h als gut an. Danach wird es wohl zäh. Die Spitzengeschwindigkei von 110 km/h sind wohl nur mit Geduld zu erreichen.
Es gibt auch ein Youtube Video dazu:
https://youtu.be/yPmLqTz9OGk?si=3VCmK2bg6oRV5EgT
Nach meiner Einschätzung (ohne ein Maeving-Besitzer zu sein), sind die meisten E-Motorräder (außer Zero) wohl zuzeit er im urbanen oder suburbanen Raum zuhause. Am besten mal eine Probefahrt machen. Maeving bietet auch Probefahrten für zuhause an.
Vielleicht hilft der Bericht, falls noch nicht bekannt. Dort wird eine realistische Reichweite von 60-70 km bei Landstraße angegeben. Autobahn dürfte da noch mal deutlich weniger werden. Außerdem gibt er die Beschleunigung bis 80 km/h als gut an. Danach wird es wohl zäh. Die Spitzengeschwindigkei von 110 km/h sind wohl nur mit Geduld zu erreichen.
Es gibt auch ein Youtube Video dazu:
https://youtu.be/yPmLqTz9OGk?si=3VCmK2bg6oRV5EgT
Nach meiner Einschätzung (ohne ein Maeving-Besitzer zu sein), sind die meisten E-Motorräder (außer Zero) wohl zuzeit er im urbanen oder suburbanen Raum zuhause. Am besten mal eine Probefahrt machen. Maeving bietet auch Probefahrten für zuhause an.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 3. Mai 2024, 19:18
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Meaving RM1S empfehlenswert?
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ja das Video kenne ich.
Da ich täglich damit zur Arbeit fahren möchte, was 13km einfache Strecke bedeutet, davon etwa 9km Autobahn mit 100kmh Tempolimit, wäre mir ein persönlicher Erfahrungsbericht schon hilfreich.
Das mit dem Ausbau des Akku kommt mir entgegen, da der Roller über Nacht draußen stehen wird und ich die Batterien drinnen aufladen kann, was auch im Winter sinnvoll wäre.
Bei den genannten Alternativen springt der Funke nicht über. Sind das durchweg Teile aus China? Die sind mir einfach zu sprunghaft, was die Modellpflege angeht. Ich muss schon sicher sein, dass Ersatzteile auch in 3-4Jahren verfügbar sind.
Die Maeving spricht mich auch deswegen an, da es in GB produziert wird. Ich weiß natürlich das dies keine Garantie auf Lebenszeit bedeutet. Das Vertrauen ist einfach größer.
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ja das Video kenne ich.
Da ich täglich damit zur Arbeit fahren möchte, was 13km einfache Strecke bedeutet, davon etwa 9km Autobahn mit 100kmh Tempolimit, wäre mir ein persönlicher Erfahrungsbericht schon hilfreich.
Das mit dem Ausbau des Akku kommt mir entgegen, da der Roller über Nacht draußen stehen wird und ich die Batterien drinnen aufladen kann, was auch im Winter sinnvoll wäre.
Bei den genannten Alternativen springt der Funke nicht über. Sind das durchweg Teile aus China? Die sind mir einfach zu sprunghaft, was die Modellpflege angeht. Ich muss schon sicher sein, dass Ersatzteile auch in 3-4Jahren verfügbar sind.
Die Maeving spricht mich auch deswegen an, da es in GB produziert wird. Ich weiß natürlich das dies keine Garantie auf Lebenszeit bedeutet. Das Vertrauen ist einfach größer.
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Meaving RM1S empfehlenswert?
Da persönliche Erfahrungen damit wohl noch selten sind wäre es am besten du machst eine ausgiebige Probefahrt. In deinem Profil steht BMW CE 04. Darf ich fragen ob du damit nicht zufrieden bist und warum?Crash hat geschrieben: ↑Mo 2. Jun 2025, 07:27Da ich täglich damit zur Arbeit fahren möchte, was 13km einfache Strecke bedeutet, davon etwa 9km Autobahn mit 100kmh Tempolimit, wäre mir ein persönlicher Erfahrungsbericht schon hilfreich.
Das mit dem Ausbau des Akku kommt mir entgegen, da der Roller über Nacht draußen stehen wird und ich die Batterien drinnen aufladen kann, was auch im Winter sinnvoll wäre.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 3. Mai 2024, 19:18
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Meaving RM1S empfehlenswert?
Die BMW war zum Zeitpunkt der Registrierung mehr Wunsch als tatsächlich in meinem Besitz. Das war auch der Grund der Anmeldung.
Leider ist nie was draus geworden. Zu teuer und als gebrauchter Roller in der von mir anvisierten Leistungsklasse nicht verfügbar. Dazu konnte BMW keine Drosselung anbieten und dann ist das mit einem Elektromotorad/Roller von meiner Seite eingeschlafen. Durch die Maeving wurde das Interesse wieder geweckt. Ich habe die BMW jetzt rausgenommen um Missverständnisse zu vermeiden.
Leider ist nie was draus geworden. Zu teuer und als gebrauchter Roller in der von mir anvisierten Leistungsklasse nicht verfügbar. Dazu konnte BMW keine Drosselung anbieten und dann ist das mit einem Elektromotorad/Roller von meiner Seite eingeschlafen. Durch die Maeving wurde das Interesse wieder geweckt. Ich habe die BMW jetzt rausgenommen um Missverständnisse zu vermeiden.
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Meaving RM1S empfehlenswert?
Ich sehe die Gefahr das Maeving wegen des hohen Preises (nicht zuletzt weil in GB produziert wird) es schwer haben wird langfristig zu überleben. Das also die verkauften Stückzahlen nicht ausreichen um die Kosten zu decken. Wir werden sehen.
-
- Beiträge: 413
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Meaving RM1S empfehlenswert?
Bzgl Chinamoped und Maeving: die meisten Teile dürften eh aus China kommen. Für Mechanik wie Bremse oder Fahrwerk wird man immer Ersatz finden.
Entscheidend fände ich, ob es seitens des Herstellers eine "verdongelung"
gibt. Also die Frage: Funktioniert das Moped nur mit Originalteilen, oder könnte man bei Bedarf einfach z.b. den Motor tauschen?
Das war bei mir ein wichtiger Grund, um mich für Blacktea und gegen Zero zu entscheiden.
Entscheidend fände ich, ob es seitens des Herstellers eine "verdongelung"

Das war bei mir ein wichtiger Grund, um mich für Blacktea und gegen Zero zu entscheiden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste