Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Shit, da gibt es ja noch das Relais ...
Wenn ich mich recht an den Schaltplan von Joehannes erinnere, gab es einen Widerstand (ggf. in Kombination mit einer Diode), der den Controller auf 36V vorgeladen hat. Die Chinesen wußten wohl, dass ein bei 72V plötzlich auftretender Spannungsschub "durchschlagende" Wirkung auf die Elektrolytkondensatoren im Controller haben könnte. Der Widerstand kann dann entfallen, wenn die Sicherung über den 300 Ohmer gebrückt wird-das ist sowieso günstiger, weil dann der Controller auf 72V permanent gehalten wird. Der ursprüngliche Widerstand sollte aber weg vom Relais führen und nur an einer Stelle angeschlossen sein.
Zwischen den Spulen könnte aber eine Diode gelegen haben, die die Selbstinduktionsspannung verbraten sollte.

Da ich mir aber nicht sicher bin und nicht mehr die Fotos habe, um das zu prüfen, währe es gut, wenn einer der Flugbrüderfahrer mal die Anschlußseite des Relais für Dich / für uns fotographieren würde. Am besten Foto ins Forum oder per PN, dann kann ich mal einen Blick draufwerfen.

Wenn aus der Diode / dem Widerstand ein Draht geworden ist - wie auch immer das passiert sein konnte - würde das das Problem erklären. Die Relaisspule liegt zwischen Zündschloss und Minus.

EDIT: gerade Deine letzte Messung gelesen. Das mit dem Relais trotzdem mal per Bild überprüfen. Der DC stimmt mich merkwürdig, zu einem der Anschlüsse (plus) ist die 0 Ohm-Verbindung normal, aber nach Minus nicht. Miß mal den Konverter alleine im Ohm-Bereich, in beiden Richtungen (also plus und minus des Ohmmeters mal vertauschen), da sollte ein deutlicher Widerstand messbar sein, evtl. mit zunehmendem Wert, da erst ein paar Kondensatoren geladen werden. Aus dem 3. Kabel kommen die 12V für die Beleuchtung heraus, dafür ist dann die Schmelzsicherung da, damit ein Kurzer im 12V-Strang nicht den Konverter zerstört.

Edit-Edit: Du bist schneller mit dem Messen als ich mit dem Schreiben. Bleibt doch die Konzentration auf die Spule des Relais!
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Und noch einer hinterher: die Spule des Relais sollte diverse Ohm haben. Also mal die Spule alleine ohne Anschlüsse messen. Notfalls den "Draht" mal temporär entfernen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hab den Nichtflug-Bruder gerade in seinen "Stall" gepackt...

Die Spule am Relais hatte ich schon direkt an den Mini-Drähtchen, die aus der Wicklung kommen, mit angeschlossenem "Draht", gemessen :arrow: 0 Ohm.
Auch am abgeklemmten Konverter hatte ich schon das Multimeter dran, allerdings "unkoordiniert" :arrow: 0 Ohm

Hab morgen frei, werd mich sicher net beherrschen können und vor dringend notwendigen Hausaktionen (hätt´ ich bloß noch meinen gemietete Werkstatt statt dieser bodenlos kernsanierungsbedürftigen Hütte...) noch a weng rummessen :mrgreen:
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Es regnet ziemlich ausführlich...

Schlecht zum Schutt wegschaufeln (außerdem is der Radlader samt zu befüllender Schaufel noch net da), und auch schlecht zum weiteren Durchmessen, dann in der vollgestellten Scheune...

Dazwischen hätt ich mal wieder ne Technikfrage, wenn auch nicht ganz aktuell - Flugbruder is ja grad extrem flügellahm:
-- Würde es Sinn machen, die beiden Akkusätze zur Milderung des Peukert-Effektes parallel zu schalten? Oder ist das wegen deren unterschiedlichen Größen (20Ah + 9,5Ah) eine tendentiell eher schlechte Idee?

Zum Laden könnte man sie ja weiterhin splitten - wenn es auch nicht schlecht wäre, nach so 2 Stunden nicht erst umschalten zu müssen. Aber paralleles Laden würde (außer den sparsamen 5A des Ladegerätes) auch bedeuten, daß da 12 Batts gleichzeitig ohne Spannungsausgleich "behandelt" werden. Bislang, also nach so 500km Fahrtstrecke, liegen alle Zellen nach dem Aufladen schön nahe beeinander, nach 9 Tagen ca. 13,3V +/- 0,05V.
Bei akkuschonendem Entladen (wohl so halb entladen) beträgt die Fahrstreckerelation etwa 20km zu 5km. Am großen Block wandert beim "digitalem Gasgeben" das Voltmeter bei knapp 25km zum ersten Mal an den ersten roten Balken, bei dem kleinen bereits nach 5 - 6km.

Trotz freiem Tag leicht antriebsschwach, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Beim Parallelschalten von Akkus sagen manche so und manche so. Grundsätzlich hätte ich bei Blei wenig Sorgen, aber Deine Zellen sind von Unterschiedlichen Herstellern, unterschiedliche Kapazität, unterschiedlich gealtert. In Deiner Konfiguration müßtest Du je 3 parallel zu 3 anderen schalten, dem Relais und der 36V-Ladetechnik zuliebe.
Wenn aber nur einer der Akkus verrückt spielt, z.B. Kapazitätsverlust, führt das zu einem Ungleichgewicht in der Spannungslage, und die Akkus würden versuchen, den auszugleichen, so dass Querströme fließen und daher ggf. die noch intakten Akkus in den Ruin getrieben würden.
Also: ich rate davon ab.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Halleluja :mrgreen:

Der Bruder rollt wieder - bzw. könnte dies zusammengebaut tun.

Schuldiger war der Restdraht am Relais, ob auch immer er Diode oder Widerstand vor seiner "Schlankheitskur" war.

Hab erst den Converter gemessen - da ging der Widerstand zügig rauf Richtung unendlich; Lichter usw funktioniert jetzt auch normal.
Dann den "Verbindungsdraht" zwischen den Spulenanschlüssen gekappt (bzw löste sich schon bei leichtem Wackeln an einer Lötstelle), diese gemessen - 375 Ohm.
Jetzt also den 330Ohmer wieder an die Sicherung (verflixt, hab tatsächlich die selbst angelöteten Drähte zu kurz abgeschnitten...), gemessen - seltsamerweise nur 260 Ohm angezeigt, Sicherung ein, Augen zu + Zündschlüssel gedreht :arrow: Spannungsanzeige ganz normal :D

Hab jetzt Converter und Originalcontroller wieder angeschlossen, Motor dreht im Stand ganz normal hoch und runter.

Muss also nur noch wissen, was das da am Relais mal war, um es wieder zu ersetzen - oder könnte man es, falls Diode, auch folgenlos einfach weglassen?

Stellt sich nur noch die Frage nach neuem Controller - ich weiß, aber mein alter läuft noch, ist aber echt launisch und mit den 20kg Akku-Mehrgewicht sicherlich auch schon in der Ebene ausgelastet...
Die Chinateile der 1500W-Clique haben alle das gleiche Gehäuse + auch die gleichen Daten, unterscheiden sich aber im Preis von knapp 40€ bis zu gut 85€ beim ecrazyman. Das Innenleben sieht man halt erst nach Kauf. Da weiß ich jetzt nicht,ob ich einen billigeren riskieren soll oder wieder ecrazyman - aber den hat´s mir ja zerlegt + ich hab keine Ahnung, ob als Schuldigen oder als Kolateralschaden.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Fetten Glückwunsch zu erfolgreichen Reparatur. Dann wird der "Draht" eine Diode gewesen sein. Das Ding sollte wieder rein, den die Selbstinduktionsspannung an der Spule kann unschöne Größenordnungen annehmen, die sich negativ auf Controller und Konsorten auswirken können. Eine billige Siliziumdiode sollte reichen, und diese muß entgegen des Stromflusses angeschlossen werden.

Am besten beim nächsten Elektronikhöker / Radio-u. Fernsehtechniker eine holen, kostet keine 2€. Einbaurichtung durchmessen: an der Relaisspule feststellen, wo plus und wo minus ist. Das merken. Diode: die hat meist einen schwarzen Ring, der muß an Plus des Relais. Ansonsten die Diode mit einem Ohmmeter messen, in einer Richtung hat sie unendlichen Widerstand, in der anderen nahezu 0 Ohm. Bei 0 Ohm merkst Du Dir, wo der Pluspol Deines Ohmmeters hing, der Minuspol sollte auf der Seite der Diode liegen, an dem der Ring ist. Der Ring muß wie gesagt an Plus des Relais, und wo der Plus-Pol Deines Ohm-Meters an der Diode in Durchlassrichtung hing, wird mit dem Minus-Pol der Relaisspule verbunden.


+ [] - Relais
---|<----- Diode, der Strich ist i.d.R. auf der Diode als Ring aufgedruckt


Achso, Kontroller: den Kelly-Controller gibt es für kleines Geld, der wäre sehr empfehlenswert aus meiner Sicht.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Da steigt doch trotz Daueregen und immer noch fehlendem Radlader die Stimmung...

Nach kurzer Meditation und Vergleichsversuchen beobachteter ebay-Chinacontroller stelle ich immer mehr fest: wie soll man etwas vergleichen, von dem man nur wenige oder widersprüchliche Daten findet, Bilder sind tlw identisch bei versch. Controllern, Aufkleber mit chin. Schriftzeichen für mich persönlich wenig aussagekräftig :roll:

Kurz und gut:
Lieber STW, könntest Du mir bitte einen Hinweis geben, wie ich zu einem Kelly-Controller (Kelly mini?) kommen kann ;)? Vielleicht so einen kleinen link oder eine PN, eventuell sogar einen Verkäufer hier auf diesem Kontinent?

Ein flugbrudermotivierter hausproblemausblendender Unterfranke in Oberfranken.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Der Kelly Mini ist nur für Bürstenmotoren. Der passende Kelly müßte der hier sein:
http://www.kellycontroller.com/kbl72101 ... -p-56.html

Leider als 72V-Version doch teurer, $269. Hinzu kämen $38 von wegen wasserdicht. Dann wohl noch die Steckverbinder, 2* $9, und den RS232-Adapter für den PC-Anschluß für das Programmieren. Also wird der Spaß doch teurer als gedacht. Allerdings könntest Du eine Preisabfrage z.b. bei bastelwastel42.de stellen. Der hat zwar nur die "großen" für E-Autos auf der Webseite, aber Versuch macht kluch.

Der Crazy hat seinen Controller noch auf der Bucht, Nr. 260478648914. Wird wahrscheinlich die preiswertere Lösung sein, auch wenn noch 2 Stück abrauchen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von gervais »

Wasserdicht wirklich wichtig ? Ich würde einen KEB 72330 direkt von Kelly bestellen.199$ Etwas überdimensioniert , aber daher thermisch sicher sehr gesund (geschützt einzubauen) mit einstellbarer Strombegrenzung, soweit ich sehe. http://www.kellycontroller.com/keb72330 ... p-273.html . Handbuch herunterladen und schmökern.

Ach ja, Kelly setzt als precharge Widerstand einen 1k / 10W ein.

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste