HILFE - mein Roller spinnt...

S01, S02, S03, Mó
Simon125
Beiträge: 6
Registriert: So 6. Apr 2025, 09:34
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 69
Kontaktdaten:

HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von Simon125 »

Hallo zusammen,

ich habe einen Mo 125 (Silence S01A, Erstzulassung 07/2021).
Nach diesem Winter und der Überwinterung in der Garage startete er ganz normal, ließ sich fahren und laden (Batterie im Roller). Telemetrie (App) funktionierte ganz normal.

Seit dem folgenden Tag ist folgendes Verhalten zu beobachten, welches auch replizierbar ist:
- Die Batterie lässt sich außerhalb des Rollers ohne Probleme laden.
- Die Batterie lässt sich auch im Roller ohne Probleme laden, das Display funktioniert dabei auch ganz normal.
- Die Telemetrie (App) funktioniert auch.
- Will ich den Roller starten und dreh den Schlüssel um, passiert allerdings rein gar nichts. Kein Klicken, kein Display, gar nichts.

Wird die Batterie kurz entfernt und wieder mit dem Roller kontaktiert UND das Ladekabel kurz angeschlossen (Ladung gestartet und direkt wieder gestoppt) dann passiert nach dem Schlüsselumdrehen folgendes:
- man hört 1-2 Relais klicken (manchmal nur ein leiseres, manchmal ein leiseres und ein lauteres)
- das Display geht an aber nach 1 Sekunde wieder aus
- sonst funktioniert nichts
- nach erneutem Schlüsselumdrehen wiederholt sich das ganze (Relaisklicken, Display kurz an)
- dies kann man mehrere Male hintereinander durchführen (ca. 1-10 Mal) und dann funktioniert absolut nichts mehr, bis man die Batterie wieder kurz entfernt und kurz ans Ladekabel hängt.

Ich habe mich schon ein wenig durch das Forum gelesen, habe allerdings nur rudimentäre Elektro-Kenntnisse.
Die Sicherungen habe ich alle durchgepiepst, den Multikontaktstecker mit Kontaktspray bearbeitet und auch den 6-fach-Schlüsselreset habe ich mehrfach durchgeführt - leider ohne Erfolg.

Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Verhalten oder eine Vermutung? Kann ich irgendwas durchmessen?
Ich bin für alle Hinweise dankbar - der SEAT-Werkstatt trau ich nämlich absolut gar nichts zu...

Beste Grüße
Simon

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2744
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von Pfriemler »

Willkommen, Simon, bei den Elektrorollern!

Leider sind die allerersten Meldungen eines Users oft die unerfreulichen...

Dieses seltsame Verhalten, dass sich ein S01 nach dem Laden im Roller nicht einschalten lässt, hatten wir schon mal ähnlich hier, ich finde's gerade nicht, Link trage ich nach.

Um sicherzustellen, dass Deine Probleme nicht mit dem Zündschloss zusammenhängen:
Wie verhält sich der Roller, wenn er über die App eingeschaltet wird?

Und wenn Du "durchklingeln" kannst: Checke mal bei herausgenommenem Akku (UND GANZ WICHTIG: KEIN LADEKABEL ANGESCHLOSSEN) den Kontakt auf dem Multistecker (Infos im WIKI, die blaue Schalterandeutung in dem Bild ist das was das Zündschloss macht) zwischen den Pins 2 und 9 bei eingeschalteter Zündung. Alles andere als <5 Ohm wäre von Übel.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von error »

Pfriemler hat geschrieben:
So 6. Apr 2025, 12:22
Um sicherzustellen, dass Deine Probleme nicht mit dem Zündschloss zusammenhängen:
Wie verhält sich der Roller, wenn er über die App eingeschaltet wird?
Ich sehe schon du hast das im Griff. Würde auch auf Zündschloss tippen. 8-)
Simon125 hat geschrieben:
So 6. Apr 2025, 11:22
Ich habe mich schon ein wenig durch das Forum gelesen, habe allerdings nur rudimentäre Elektro-Kenntnisse.
Die Sicherungen habe ich alle durchgepiepst, den Multikontaktstecker mit Kontaktspray bearbeitet und auch den 6-fach-Schlüsselreset habe ich mehrfach durchgeführt - leider ohne Erfolg.
Leider habe ich letztens keine brauchbaren Bilder gemacht. Das Zündschloss selbst ist nur zusammengeklipst und lässt sich mit feinem Schmirgel (1000er) recyclen. Aber es muss einiges vorn hinter der Verkleidung abgebaut werden um dranzukommen.


IMG_1945.JPG
IMG_1944.JPG


Diese Bilder waren nur für mich um die Einbaulage der Einzelteile nachvollziehen zu können. ;)

Simon125
Beiträge: 6
Registriert: So 6. Apr 2025, 09:34
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 69
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von Simon125 »

Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Per App lässt er sich tatsächlich starten.

Widerstand zwischen Pin 2 und 9 ist bei eingeschaltetem Zündschloss ca. 1 Ohm. Dann liegt es wohl nicht am Zündschloss.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2744
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von Pfriemler »

Simon125 hat geschrieben:
So 6. Apr 2025, 13:36
Per App lässt er sich tatsächlich starten.
Das ist der Workaround für den temporären Erhalt der Mobilität :-)
Tatsächlich bedeutet es auch, dass der Anschluss am Akku in Ordnung ist, denn das Telemetriemodul brückt genau diese Kontakte im Roller ebenfalls für etwa eine Sekunde beim Einschalten per App ($PWON,4), sendet aber parallel dazu CAN-Befehle, so dass der Roller "an bleibt".
Widerstand zwischen Pin 2 und 9 ist bei eingeschaltetem Zündschloss ca. 1 Ohm. Dann liegt es wohl nicht am Zündschloss.
Könnte auch Zufallstreffer gewesen sein. Kann mir jedenfalls vorstellen, dass ein sehr "spratziger" Kontakt das BMS im Akku beleidigt und es die Mitarbeit einstellt. (Ich muss direkt mal messen gehen, wie es meinem Zündschloss inzwischen so geht)
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von error »

Simon125 hat geschrieben:
So 6. Apr 2025, 13:36
Widerstand zwischen Pin 2 und 9 ist bei eingeschaltetem Zündschloss ca. 1 Ohm. Dann liegt es wohl nicht am Zündschloss.
Das wird man so nicht messen können. Es fließt kaum Strom über das Zündschloss. Vom Aufbau her ist das Zündschloss hochwertig mit Kupferkontakten versehen. Diese oxidieren leider mit der Zeit. Deshalb lässt sich das Zündschloss auch einfach und nachhaltig instandsetzen.

Ich vermute die Kontakte "prellen". Dieses Klick-Klack vom Relais ist ziemlich eindeutig.

Simon125
Beiträge: 6
Registriert: So 6. Apr 2025, 09:34
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 69
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von Simon125 »

Ich habe die Front abgebaut und den Zündschloss-Stecker neu kontaktiert.
Wahrscheinlich dadurch hat sich Mo's Verhalten etwas geändert:

- Selten passiert beim Schlüsselumdrehen gar nichts.
- Öfter passiert es, dass das Display angeht und nach 1 Sekunde wieder aus und Relais klacken.
- Etwa genauso oft startet er ganz normal und lässt sich auch fahren.
Dies ist nun alles unabhängig von "kurz Laden" und von "kurz Akku raus".

Ich vermute auch, dass es am Zündschloss oder Kabel des Zündschlosses oder der Verarbeitung des Zündschlosssignals hängt.
error hat geschrieben:
So 6. Apr 2025, 15:33
Deshalb lässt sich das Zündschloss auch einfach und nachhaltig instandsetzen.
Ich vermute die Kontakte "prellen". Dieses Klick-Klack vom Relais ist ziemlich eindeutig.
Was ist denn gemeint mit "Kontakte prellen" und wie könnte man das Zündschloss instandsetzen?
Zuletzt geändert von Simon125 am Mi 16. Apr 2025, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.

Simon125
Beiträge: 6
Registriert: So 6. Apr 2025, 09:34
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 69
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von Simon125 »

Ich habe mittlerweile einen ähnlichen Thread gefunden:
viewtopic.php?f=128&t=30451

Die Lösung (Zündschloss reinigen) werde ich mal ausprobieren und dann berichten.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von error »

Simon125 hat geschrieben:
So 6. Apr 2025, 17:00
Ich habe die Front abgebaut und den Zündschloss-Stecker neu kontaktiert.
Wahrscheinlich dadurch hat sich Mo's Verhalten etwas geändert:
Was bedeutetet "kontaktiert"? Ohne Bilder und klare Beschreibung ist es nicht leicht aus der Ferne zu helfen. Wenn du das Zündschloss geöffnet hast, lässt sich meist erkennen, dass die Kupferkontakte nicht blank wie poliertes Kupfer aussehen, sondern dunkelbraun sind. In so einem Falle hilft dir kein Sprayzeugs. Da gilt es die Kontakte (beidseitig) mit einem Glasfaserstift oder ultrafeinem Schmirgel zu reinigen.
Simon125 hat geschrieben:
So 6. Apr 2025, 17:00
Wahrscheinlich dadurch hat sich Mo's Verhalten etwas geändert:
Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass du mehrere Fehler bei deinem Mo hast. Mensch toleriert das teilweise mehrfache Einschalten oder das zähe Ansprechen des "Mode-Schalters". Treten beide Probleme gleichzeitig auf, sieht man sich genötigt nach Fehlern zu suchen, weil es irgendwann richtig nervt und teilweise nur der Schlüsselreset hilft.

Das ging mir auch nicht anders. Bei Laternenparkern stehen die Fahrzeuge aufgrund des Baujahrs inzwischen teilweise einige Jahre draussen. Da passiert sowas ziemlich sicher.

Es gibt eine ganze Reihe solcher Fehlerquellen. Mit "etwas" Eigenleistung lassen sich diese allerdings kostengünstig fixen. ;)

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2744
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: HILFE - mein Roller spinnt...

Beitrag von Pfriemler »

Die Kontaktgüte des Zündschlosses kann man schon gut über die beiden Pins messen. Der Roller wird selbst bei Übergangswiderständen von 50 Ohm noch sicher einschalten, vermute ich, das wäre ein Fehler von 0,5 Volt bei 10 mA und mehr Strom fließt ja nicht.
ACHTUNG: Keine Prüflampen etc verwenden: Der Digitalausgang des Telemetriemoduls liegt parallel und könnte beschädigt werden!

Ich vermute hinter "neu kontaktiert" einfach mal die Anschlüsse vom Zündschloss abgezogen und neu gesteckt? Das ist ja doch noch einfacher als der Ausbau und die Zerlegung des ganzen Schlosses, zumal das für einen Ungeübten nicht so trivial ist wie es @error hier beschreibt :-) Aber am Ende kommt man nicht wirklich drumrum - Spray hilft nur bedingt. (Das richtige löst auch Oxidschichten, übrigens).

Dass die Ladeversuche nichts mit dem Problem zu tun haben, hatte ich von Anfang an vermutet.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste