Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

mediaklaus

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von mediaklaus »

Danke Peter! Ich habe die Einarmschwinge.
Hat noch jemand eine Empfehlung für einen guten Ganzjahresreifen (werde aber nicht bei Eis/Schnee fahren)?
Bei mir ist ein schlauchloser drauf, ist das Standart bei Rollern?

LG Klaus

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Joehannes »

Geschmacksache. Ich habe einen Heidenau K58 aufgezogen.
Schlauchlos sollte Standard sein. Ein sauberes Felgenbett ist aber ein Muss. Auch gleich ein neues Ventil einbauen.

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Peter51 »

E-Max 90s 110s haben standardmäßig einen Reifen mit Schlauch. Ein Markenreifen ist empfehlenswert, haben weniger Höhenschlag und Unwucht. Heidenau K61?, Michelin, Conti, Maxxis (Taiwan).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

mediaklaus

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von mediaklaus »

Hab´ grad nachgschaut´:

hinten ist bei meinem 90s ein Innova Meteor tubeless 130/60-13 (der kaputte), vorne ein Heidenau K61 Racer ;-) tubeless 130/60-13.
Sind scheint´s beide nicht die Originalpneus.
Also besorge ich einen Heidenau K61.

LG Klaus

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Schmendrik »

Ja, den neuen Reifen werde ich mir auch noch ziehen. Tubeless sind sie zwar, hinten ist aber ein Schlauch drin. Tubeless würde wahrscheinlich gar nicht funktionieren, da man den Felgenrand ja abbauen kann und deswegen wohl nicht dicht bekommt.

Bilder von der Reparatur gibt es. Kann man ins Wiki schreiben? Dann würde ich ggf. da mal nen "Bericht" reinstellen, wie der Hallsensor zu wechseln ist. :)

Und achja:
Mein Tacho zeigt seit dem letzten Zündschlüsseltrick "System Fehler 01". Nun werde ich wohl doch schneller zum Dealer müssen, als erwartet. Insofern kann ich den Zündungstrick auch nur zum Ausprobieren, aber nicht für dauerhafte Anwendung empfehlen. Faszinierend allerdings: Es funktionierte immer, wenn ich Standlicht an hatte. Mit voller Beleuchtung kam aber sofort der Systemfehler. Mag nur Zufall sein, fällt aber auf... Ich werde nochmal probieren die Batterie abzuklemmen und schauen, ob er sich regeneriert.

Wer nicht hören will, muss fühlen... ;)
All your base are belong to us!!

mediaklaus

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von mediaklaus »

Habt ihr das auch manchmal:

wenn man den Roller auf undefiniertem Untergrund abgestellt hat, beispielsweise auf einer unebenen Wiese, dann die "Zündung" einschaltet und losfahren möchte, läuft der Motor gelegentlich nur ruckartig. Nach einem "Neustart" (Aus-Einschalten) ist dann wieder alles normal.
Das erinnert ein wenig an einen Bericht hier, wo der Controller abgeraucht ist, nachdem nach einer leichten Rückwärtsfahrt (Tiefgarage oder so) bei voller Beladung Gas gegeben wurde.

LG Klaus

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Joehannes »

Ja, aber das hört dann auch so schnell wieder auf wie es angefangen hat.
Aus/An und er läuft wieder.

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Schmendrik »

Hatte ich noch nie...
All your base are belong to us!!

mediaklaus

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von mediaklaus »

Peter51 hat geschrieben:Beim single shaft motor (Einarmschwinge) ist der Hinterradreifenwechsel ganz einfach: Alle Schrauben am Felgenhorn entfernen bis auf die 3 tiefliegenden - die halten den Motor zusammen. Sind die Schrauben gelöst, einfach das Felgenhorn abnehmen und du bekommst den Reifen runter.
ist leider doch nicht so einfach: das Felgenhorn ist nicht nur geschraubt, sondern evt. auch noch geklebt... Ich hab´s jedenfalls nicht ´runterbekommen und rohe Gewalt wollte ich nicht anwenden. Also habe ich mit Säge und Seitenschneider den alten Reifen zersägt. Da ist tatsächlich ein Schlauch drin, den muss ich morgen noch besorgen.
Leider wird es mittlerweile schnell dunkel, morgen untersuche ich bei Licht, wieso sich das Felgenhorn nicht bewegt....

LG Klaus

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S

Beitrag von Schmendrik »

Das Felgenhorn ging bei mir recht einfach runter. In den Motor kommt man aber nur mit etwas Gewalt, da es mit Dichtmasse oder ähnlich verklebt ist.
All your base are belong to us!!

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste