Bei mir zeigte exakt dieses Symptom einen gebrochenen Windschild-Halter an. Ob das bei deinem Roller auch der Fall ist, lässt sich einfach feststellen: das untere Ende der Windschild-Halterung muss bombenfest am Lenker sitzen. Wackelt es, gibt es nur 2 mögliche Ursachen: entweder ist die Befestigungs-Schraube locker (kann man mit 6er Inbus-Schlüssel leicht nachprüfen bzw. abstellen), oder die Halterung, in die die Schraube eingeschraubt ist, ist gebrochen.Leines22 hat geschrieben:Das Windschild vibriert nun rechts stärker als links und bringt aus irgend etwas zum Klappern. Ich konnte aber noch nicht die Ursache feststellen.
Emco war bis vor einiger Zeit nicht in der Lage, einen Lenker zu liefern, bei dem dieses Problem wirklich nachhaltig gelöst wurde. Die "Verstärkung" der Windschild-Halterung, mit der neuere Lenker ausgerüstet waren, war nur Augenwischerei, denn sie hat nur das Gewinde verstärkt, nicht aber potentielle Bruchstellen. Eine echte Lösung konnte nur die Werkstatt liefern, die bei meinem Roller die Halterungen durch nachträglich eingeschweißte Streben verstärkt hat. Auch Herby hat schon bei einem Novantic eine solche Maßnahme durchgeführt. Zumindest bei meinem Roller ist seither Ruhe, ich denke, das dürfte bei dem von Herby bearbeiteten Roller auch der Fall sein.
Ich kann nach wie vor nicht nachvollziehen, dass Emco nicht darauf bestanden hat, dass bereits bei der Herstellung eine wirklich solide Lösung eingebaut wird. Das hätte die Herstellungskosten des Rollers bei chinesischen Arbeitspreisen allenfalls um ein paar Cent verteuert. Die nachträgliche (Garantie-)Reparatur meines Rollers dürfte Emco dagegen mittlerweile einen dreistelligen Eurobetrag gekostet haben, denn zur endgültigen Lösung des Problems musste der Lenker schon zweimal ersetzt und der zweite Lenker auch noch nachgearbeitet werden.
Dass die Gepäckträger-Halterung verstärkt wurde, finde ich erfreulich. Allerdings kann die Verstärkung auch ihre Nebenwirkungen haben: wenn die Halterungen nicht exakt auf die am Roller-Rahmen angeschweißten Gewindebuchsen ausgerichtet sind, wirken nach dem Festziehen der Schrauben große Kräfte auf die Gewindebuchsen. Diese Kräfte dürften bei stärkeren Halterungen noch höher sein als bei den bisherigen, etwas nachgiebigeren Halterungen. Dadurch wächst die Gefahr, dass statt der Halterungen zukünftig die Gewindebuchsen aus dem Rahmen brechen. Mit diesem Problem hatte ich zwar noch nicht zu kämpfen, wohl aber Herby.
Positiv überrascht hat mich der Umstand, dass der Gepäckträger samt der Halterungen wohl nicht aus billigem, verchromtem Stahlrohr besteht, sondern aus rostfreiem Edelstahl. Magnete werden von Edelstahl weit weniger angezogen als von einfachem Stahl, und genau das ist auch beim Gepäckträger meines Rollers der Fall. Allerdings ist Edelstahl spröder als einfacher Stahl, was wohl auch die Ursache der gebrochenen Halterungen gewesen sein dürfte.
Gruß
Michael