Hallo zusammen,
Ich habe seit Jahren ein E-Bike und benutze einen Benzinroller für die Tage, an denen ich nicht mit dem Fahrrad fahren kann.
Ich überlege, den Benzin-Roller durch einen 2019er Govecs Go 1.5 T zu ersetzen.
Da ich nicht viel darüber finden kann, habe ich einige Fragen:
-Was ist die durchschnittliche Reichweite einer Ladung?
-wie lange hält ein Akku (Zyklen, km) ?
-kann ein Akkupack aufgerüstet werden oder muss der gesamte Akkupack durch einen Original-Akkupack ersetzt werden?
-Hat dieser Rollertyp irgendwelche bekannten Schwachstellen?
-Sind die Preise für Ersatzteile (z.B. Bremsbeläge) bekannt?
-Hat jemand Erfahrungen mit diesen Govecs ?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten!
Beratungsfrage Govecs Go 1.5 T
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 2. Jan 2025, 03:07
- Roller: Govecs Flex
- PLZ: 44094
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Beratungsfrage Govecs Go 1.5 T
Hallo und willkommen hier im Forum,
die Modellbezeichnung GO 1.5 T bezeichnet - glaube ich - die Lieferroller-Ausführung. Unter GO 1.5 S findest Du hier ggf. mehr an Information; auch zum Akku:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 24&t=30724
https://govecsgroup.com/fileadmin/user_ ... __S1.5.pdf
Beim Gebrauchtkauf von Elektrorollern ist der Akku i. d. R. das Teil, das den Wert bestimmt. Ein LiIon-Akku kann die hier angegebenen 50.000km Lebensspanne schaffen, muss das aber nicht (z. B. wenn regelmäßiges Aufladen vernachlässigt wurde, oder ein Defekt in der Batterieüberwachung / im BMS entstanden ist). Eine Probefahrt über eine längere Strecke kann da vielleicht klären, was der Akku noch kann. Ein sechs Jahre alter Lithium-Akku hat im günstigsten Fall nur einige Prozent Reichweite gegenüber dem Neuzustand verloren. Wenn man mit einem Akku 72V 30Ah im Neuzustand vielleicht Strecken von bis zu 60 km (im Hochsommer) schaffen konnte, sind es jetzt dann nur noch gute 50 km und im Winter gute 40 km.
Schlechtestenfalls schafft der Roller (beim Verkäufer) eine kurze Probefahrt, bei der die Leistung schon nachlässt. Da sollte man misstrauisch sein und lieber eine längere Strecke testen (natürlich abhängig vom verlangten Preis: "nicht fahrbereit" liegt der Wert erfahrungsgemäß unter 200 € ).
Mag sein, dass ein Govecs GO etwas höher gehandelt wird, als andere gebrauchte E-Roller; aber aktuelle Neupreise bei E-Rollern ab 1.500 € aufwärts begrenzen die Gebrauchtpreise mehr, als es noch vor zwei Jahren der Fall gewesen wäre.
Viele Grüße
Didi
die Modellbezeichnung GO 1.5 T bezeichnet - glaube ich - die Lieferroller-Ausführung. Unter GO 1.5 S findest Du hier ggf. mehr an Information; auch zum Akku:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 24&t=30724
https://govecsgroup.com/fileadmin/user_ ... __S1.5.pdf
Beim Gebrauchtkauf von Elektrorollern ist der Akku i. d. R. das Teil, das den Wert bestimmt. Ein LiIon-Akku kann die hier angegebenen 50.000km Lebensspanne schaffen, muss das aber nicht (z. B. wenn regelmäßiges Aufladen vernachlässigt wurde, oder ein Defekt in der Batterieüberwachung / im BMS entstanden ist). Eine Probefahrt über eine längere Strecke kann da vielleicht klären, was der Akku noch kann. Ein sechs Jahre alter Lithium-Akku hat im günstigsten Fall nur einige Prozent Reichweite gegenüber dem Neuzustand verloren. Wenn man mit einem Akku 72V 30Ah im Neuzustand vielleicht Strecken von bis zu 60 km (im Hochsommer) schaffen konnte, sind es jetzt dann nur noch gute 50 km und im Winter gute 40 km.
Schlechtestenfalls schafft der Roller (beim Verkäufer) eine kurze Probefahrt, bei der die Leistung schon nachlässt. Da sollte man misstrauisch sein und lieber eine längere Strecke testen (natürlich abhängig vom verlangten Preis: "nicht fahrbereit" liegt der Wert erfahrungsgemäß unter 200 € ).
Mag sein, dass ein Govecs GO etwas höher gehandelt wird, als andere gebrauchte E-Roller; aber aktuelle Neupreise bei E-Rollern ab 1.500 € aufwärts begrenzen die Gebrauchtpreise mehr, als es noch vor zwei Jahren der Fall gewesen wäre.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Beratungsfrage Govecs Go 1.5 T
Ein Akku altert nicht nur mit der Anzahl der Zyklen, sondern auch kalendarisch. Und 6 Jahre für einen Akku sind, statistisch gesehen, schon ein ordentliches Alter. Natürlich könnten die auch 10 Jahre halten, oder aber morgen schon kaputt gehen. Von daher würde ich jeden gebrauchten Akku als potentiellen Totalausfall betrachten - mit Glück tut er es noch ein paar Jahre, mit Pech muss aber teuer nachinvestiert werden.
Ein Kostenproblem werden die Bremsbeläge nicht sein - da gibt es i.d.R. passende Lösungen vom freien Markt, weil die Rollerhersteller auch nur Bremszangen zukaufen. Passenden Bremsbelag herausfinden (Nummer auf der Rückseite der Beläge, oder nach Zeichnung vergleichen) und zwischen 10 - 40€ für ein Rad einkalkulieren. Größere Sorgen würden mir da eher Teile wie Verkleidung oder andere technische Komponenten bereiten, wie z.B. Riemen oder Riemenscheiben, die nicht an jeder Ecke kaufbar sind und daher ins Geld gehen können.
Als Gebrauchtfahrzeug wäre für mich ein sechs Jahre alter Govecs nur interessant, wenn der Einstandspreis (Limit bei 300€ max) stimmt. Immerhin findet man mittlerweile den NIU N1S mit gerade mal 1020km für 400€VB im Netz und seit bald 2 Monaten inseriert.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Beratungsfrage Govecs Go 1.5 T
Hallo,
hier verkauft auch Jemand einen "überholten" Govecs-Akku:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-306-4911
Dass es in Bayern einen NIU zu dem Preis gäbe, den hier der Akku kostet. wurde ja schon erwähnt.
Wie immer, ist der Transport das Problem.
VG
Didi
hier verkauft auch Jemand einen "überholten" Govecs-Akku:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-306-4911
Dass es in Bayern einen NIU zu dem Preis gäbe, den hier der Akku kostet. wurde ja schon erwähnt.
Wie immer, ist der Transport das Problem.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:11
- Roller: Govecs GO! T 2.4, S2.4, S3.4
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Re: Beratungsfrage Govecs Go 1.5 T
Die T-Modelle sind ziemlich genial, ich fahre meinen mit einer 50*50*40cm GFK Kiste von der Bundeswehr, mit der ich sämtliche größeren Besorgungen wie Bierkaufen
erledige.
Ob nun 1.5, 2.5, 2.6, usw bedeutet nur die Kapazität des Akkus.
Der 1.5er hat den kleinsten Akku, der ist aber jederzeit mit ein paar leicht zu erledigenden Umbauarbeiten in jede andere Größe tauschbar.
Auch ist das Ladegerät hier mit 6A nur halb so stark wie das Größere mit 12A, also nur halb so schnell.
Zudem hat er ein "abschließbares Batteriefach", dieses Plastikteil ist aber leicht durch ein nicht zu öffnendes zu ersetzten, was bei der Tatsache, dass die Batterie das wertvollste Teil ist, nicht zu vernachlässigen wäre
Ich fahre meine 3 Govecs mit Akkugrößen zwischen 40Ah und 105Ah, ein 50Ah Akku macht meiner Meinung nach am meisten Sinn, was das Gewicht/Reichweite/Ladezeit-Verhältnis betrifft.
Selbst gebaut hat dieser ein Gewicht von ca 15kg, was 20 kg weniger sind als beim 40Ah Original und bietet eine Reichweite von gut 80km...
Mit einer entsprechenden Konfiguration des Controllers sind diese Roller meiner Meinung nach mit das Beste, was es auf dem Markt gibt!
Was bedeutet Deine PLZ? Sitzt Du am Erie?

Ob nun 1.5, 2.5, 2.6, usw bedeutet nur die Kapazität des Akkus.
Der 1.5er hat den kleinsten Akku, der ist aber jederzeit mit ein paar leicht zu erledigenden Umbauarbeiten in jede andere Größe tauschbar.
Auch ist das Ladegerät hier mit 6A nur halb so stark wie das Größere mit 12A, also nur halb so schnell.
Zudem hat er ein "abschließbares Batteriefach", dieses Plastikteil ist aber leicht durch ein nicht zu öffnendes zu ersetzten, was bei der Tatsache, dass die Batterie das wertvollste Teil ist, nicht zu vernachlässigen wäre

Ich fahre meine 3 Govecs mit Akkugrößen zwischen 40Ah und 105Ah, ein 50Ah Akku macht meiner Meinung nach am meisten Sinn, was das Gewicht/Reichweite/Ladezeit-Verhältnis betrifft.
Selbst gebaut hat dieser ein Gewicht von ca 15kg, was 20 kg weniger sind als beim 40Ah Original und bietet eine Reichweite von gut 80km...
Mit einer entsprechenden Konfiguration des Controllers sind diese Roller meiner Meinung nach mit das Beste, was es auf dem Markt gibt!
Was bedeutet Deine PLZ? Sitzt Du am Erie?
Govecs T2.4 • Vmax 60km/h • 50Ah Eigenbau Akku Daly BMS • ~100km Reichweite
Govecs S3.4 • Vmax 110km/h • 105AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~200km Reichweite
Govecs S2.4 • Vmax 60km/h • 38AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~80km Reichweite (Verkauft)
ZERO DS '24 • 14,4kW Akku • ~210km Reichweite
Govecs S3.4 • Vmax 110km/h • 105AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~200km Reichweite
Govecs S2.4 • Vmax 60km/h • 38AH Eigenbau Akku ANT BMS • ~80km Reichweite (Verkauft)
ZERO DS '24 • 14,4kW Akku • ~210km Reichweite
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste