Fehler 0X4605

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1944
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Fehler 0X4605

Beitrag von error »

Pfriemler hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 08:51
error hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 01:57
...mit 35% Akku bei minus 2 Grad den Heimweg antreten?
sollte überhaupt kein Problem sein, wenn man keine zu hohen Erwartungen stellt:
Ich habe bei plus 2-3 Grad schon mit halbvollem Akku spürbar nachlassende Leistung
Das kann ich auch mit einem VOTOL definitiv bestätigen aus eigener Erfahrung. Allerdings lasse ich auch zur Schonung der Batterie die Gashand auf den ersten km moderat walten. Effekte wie Spannungseinbrüche und UV-Warnungen treten bei Kälte natürlich bevorzugt auf, zumal bei nicht mehr vollem Akku. Nachladen bei fahrwarmen Akku ist sowieso angesagt, wenn man nicht inhouse lädt. edit: Ich schaffe es aber selten, den Akku mehr als 10 Grad über Außentemperatur zu erwärmen auf meinen üblichen Strecken.
Wir werden uns auf die Besonderheiten der Silence adaptieren müssen. 10 Grad Erwärmung ist schon recht viel. Wir dürfen nicht vergessen, was bei 48V an Strömen fließt.

Wenn man sich die Zellspannungen mit Gerolds App ansieht, wird man feststellen, dass sich die Balance verschlechtert. Nicht dramatisch, aber spürbar. Die Zellen erwärmen sich im inneren des Akkus stärker als aussen.

Kurz: wir stressen unseren Akku bei diesem Wetter nicht nur beim Laden. Bei diesem Wetter würde ich die gleiche Strategie wie bei Bleiakkus empfehlen: gleich nach der Fahrt laden und nicht übermäßig leer fahren.

Wizzibizzi
Beiträge: 118
Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
PLZ: 1224*
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fehler 0X4605

Beitrag von Wizzibizzi »

error hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 01:57

Egal was der Fehler bedeutet, aber mit 35% Akku bei minus 2 Grad den Heimweg antreten? Ich habe bei plus 2-3 Grad schon mit halbvollem Akku spürbar nachlassende Leistung und lade sofort nach Fahrtende bis 70 oder 80% nach.

Bei vollem Akku kein Thema. Auch nicht wenn der Roller 8 Stunden durchgekühlt ist.
Mhhh.... also bei allem was ich an meinem recht neuen Seat Mó Performance kritisieren könnte: Er beeindruckt mich eher damit, dass eben niedrige Temperaturen kaum bis gar keinen Einfluss auf die Leistung zu haben scheinen. Und dabei ist der SoC relativ egal, und auch die Tatsache, dass mein Roller Tag wie Nacht draußen steht und der Akku gut "durchgekühlt" ist. Selbst bei angezeigten 2 Grad Akku-Temperatur bemerke ich kaum irgendwelche Leistungseinbußen. Ja, der Verbrauch ist etwas höher (bei höheren Temperaturen schaffe ich 3 Tage à 30km Hin- und Rückweg in's Büro, bei Temperaturen um 0 Grad wird das sehr knapp und ich lade dann eher nach 2 Tagen schon nach), aber ansonsten bin ich eher positiv überrascht, wie unbeeindruckt der Akku davon ist, wenn er 2 Tage bei nahe 0 Grad draußen steht und dann trotzdem "liefern" muss.

Gruß,
Wizzibizzi

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1944
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Fehler 0X4605

Beitrag von error »

Wizzibizzi hat geschrieben:
Fr 13. Dez 2024, 11:32
Mhhh.... also bei allem was ich an meinem recht neuen Seat Mó Performance kritisieren könnte: Er beeindruckt mich eher damit, dass eben niedrige Temperaturen kaum bis gar keinen Einfluss auf die Leistung zu haben scheinen. Und dabei ist der SoC relativ egal, und auch die Tatsache, dass mein Roller Tag wie Nacht draußen steht und der Akku gut "durchgekühlt" ist. Selbst bei angezeigten 2 Grad Akku-Temperatur bemerke ich kaum irgendwelche Leistungseinbußen. Ja, der Verbrauch ist etwas höher (bei höheren Temperaturen schaffe ich 3 Tage à 30km Hin- und Rückweg in's Büro, bei Temperaturen um 0 Grad wird das sehr knapp und ich lade dann eher nach 2 Tagen schon nach), aber ansonsten bin ich eher positiv überrascht, wie unbeeindruckt der Akku davon ist, wenn er 2 Tage bei nahe 0 Grad draußen steht und dann trotzdem "liefern" muss.
Nicht dass wir uns missverstehen: ich bin mit meiner Silence und den Fahrleistungen auch komplett zufrieden. Ich bin zur Zeit mehr als erwartet mit dem Ding unterwegs und habe definitiv nichts auszusetzen. OK, letztens war dann mal der zweite Bremslichtschalter dran, aber die sind baugleich mit zig anderen Rollern und kein echtes Silence Problem. Eine Schraube, säubern, fetten und gut ist.

Dummerweise habe ich mir angewöhnt im schleichenden Stadtverkehr jede Chance von Überholen und "nach vorn fahren" auf Abbiegerspuren zu nutzen. Brauche sonst gefühlt drei mal so lange um ans Ziel zu kommen. Grüne Welle war gestern.

Klar dass ich mir damit keine Freunde mache. Also gilt es kein Armdrücken zu veranstalten, sondern den Sprint ab dem ersten Meter zu entscheiden. Das funktioniert aber nur mit 120% Leistung bei vollem Akku. 8-)

Irgendwann schalte ich also zwangsweise auf defensive Fahrweise um. Blech ist stabiler als Fleisch. Ausserdem will ich nichts kaputtmachen.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste