Wir werden uns auf die Besonderheiten der Silence adaptieren müssen. 10 Grad Erwärmung ist schon recht viel. Wir dürfen nicht vergessen, was bei 48V an Strömen fließt.Pfriemler hat geschrieben: ↑Fr 13. Dez 2024, 08:51sollte überhaupt kein Problem sein, wenn man keine zu hohen Erwartungen stellt:
Das kann ich auch mit einem VOTOL definitiv bestätigen aus eigener Erfahrung. Allerdings lasse ich auch zur Schonung der Batterie die Gashand auf den ersten km moderat walten. Effekte wie Spannungseinbrüche und UV-Warnungen treten bei Kälte natürlich bevorzugt auf, zumal bei nicht mehr vollem Akku. Nachladen bei fahrwarmen Akku ist sowieso angesagt, wenn man nicht inhouse lädt. edit: Ich schaffe es aber selten, den Akku mehr als 10 Grad über Außentemperatur zu erwärmen auf meinen üblichen Strecken.Ich habe bei plus 2-3 Grad schon mit halbvollem Akku spürbar nachlassende Leistung
Wenn man sich die Zellspannungen mit Gerolds App ansieht, wird man feststellen, dass sich die Balance verschlechtert. Nicht dramatisch, aber spürbar. Die Zellen erwärmen sich im inneren des Akkus stärker als aussen.
Kurz: wir stressen unseren Akku bei diesem Wetter nicht nur beim Laden. Bei diesem Wetter würde ich die gleiche Strategie wie bei Bleiakkus empfehlen: gleich nach der Fahrt laden und nicht übermäßig leer fahren.