72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Elektrisch und drei- oder vierrädrig: Kabinenroller, Rollstühle, Quads, Bobbycars etc.
dominik
Beiträge: 2906
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von dominik »

Pedator92 hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 16:46
Als Beispiel hab ich mein 16S Akku mit 40Ah derzeit am Balancen, das dauert schon satte 2 Wochen aber 10 von 16 sind jetzt angepasst.
Da war aber was gewaltig im argen. Selbst bei nur 50mA Balancerstrom sind zwei Wochen schon verbratene 16Ah.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

achim
Beiträge: 2790
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von achim »

Getestet bei 8 A?
8A sind gar nichts um einen Fahrakku zu beurteilen. Da muss man schon mit 30, 40 A ran.
Ich würde keinen Akku kaufen wenn nicht angegeben ist, welche Zellen da verbaut sind. Chinesische Zellen können gut sein, oder auch der letzte Schrott. Reines Glücksspiel.

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

Pedator92 hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 16:46
PeterS. hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 15:39
hatte festgestellt das die Kapazität fast um die Hälfte niedriger war :(
Hast du den Akku eigentlich mal richtig lange laden lassen?
Als Beispiel hab ich mein 16S Akku mit 40Ah derzeit am Balancen, das dauert schon satte 2 Wochen aber 10 von 16 sind jetzt angepasst.
Tja, das ist ja eines der Probleme :|
Ich habe leider keinen vernünftigen Platz um den Kabinenroller zum "basteln" unterzustellen und auch keinen Stromanschluss!

Zu den Erfahrungen mit verschiedenen Accutypen:
Ich habe auch unterschiedliche Erfahrungen:

1. In unserer Trixi mit 3.000 Watt Motor werkelt seit fast 3 Jahren ein 72 Volt 70 Ah Lifepo Accu ohne Probleme! Das Teil fährt jede Wand hoch!
War aber auch von einem sehr anständigen Händler!

2. In der eLizzy nun gab's von Anfang an nur Probleme, gebraucht gekauft waren ein Teil der Bleiakus schon hinüber, Austausch von 2 der 5 brachte auf Dauer keine Besserung.
Umbau auf 2 Lithium Ionen Akku (25 und 20 Ah)
war aufgrund des nicht angepasstem Controller nicht effizient!
Austausch des 25er LiPo auf nun dem defekten Lithium Eisenphosphat Accu war 9 Monate okay..

Ihr seht also so Ahnungslos bin ich nun leider nicht :?

Aber zurück zum Thema, bevor wir jetzt weiter über das für und wider von Blei usw reden, mal Bidde Buddha bei die Fische:

Welcher der von mir verlinkten Accus soll ich nun kaufen?

Thomas75
Beiträge: 251
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 20:05
Roller: Elektro Frosch Big
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von Thomas75 »

Welchen du kaufen sollst kann ich dir nicht sagen.
Ich baue die seit Jahren selber und deswegen kann ich sagen das es schon Leute mit 2 linken Händen gebaut haben.
Wer in der Lage ist eine Schraube M6 anzuziehen ohne sie abzureißen der hat in 5 Stunden einen LFP Akku gebaut.
Im Moment baue ich 72V 105Ah Lifepo4 Akkus problemlos für 900€.

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 645
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von Pedator92 »

PeterS. hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 19:15
und auch keinen Stromanschluss!
Wo lädst du deine Gefährte auf?
dominik hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 16:57
Da war aber was gewaltig im argen. Selbst bei nur 50mA Balancerstrom sind zwei Wochen schon verbratene 16Ah.
Ich hab sie danach nicht alle (eigentlich gar keinen) aufgeladen und sie alle verbunden. Aber so sieht man wenigstens das alles klappt und es waren auch nicht jeden Tag volle 24h weil das selbe Ladegerät auch mein Emax füttert.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 1551+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von EEKFZ »

achim hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 19:09
...
Ich würde keinen Akku kaufen wenn nicht angegeben ist, welche Zellen da verbaut sind.
...
100% Zustimmung!
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von EEKFZ »

Thomas75 hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 20:58
...
Im Moment baue ich 72V 105Ah Lifepo4 Akkus problemlos für 900€.
Das ist gut.
Aber mutmasslich allenfalls die Materialkosten?

Wenn auch "nur" LFP (Aufwand erheblich geringer als NMC): ein VK sähe wohl schon anders aus.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von PeterS. »

@Padator Nunja, wir haben zwar einen guten Carport Platz wo beide Kabinenroller im trockenen stehen, zum Laden fahr ich sie vor das Haus, da stehen sie auch überdacht, aber da können sie nur Abends stehen, nach dem Laden fahr ich sie wieder zurück unter den Carport Stellplatz, da sie sonst im Weg stehen ;)

Wie schon gesagt möchte ich nichts selber zusammen "rödeln", das ist mir in diesem Fall zu gefährlich :cry:
Das vertraue ich doch lieber den Experten an..

Ich schaue noch mal bisserl rum ob ich was passendes finde, es soll jetzt auch kein Mammut Projekt werden, mir reichen schon so 30 KM Reichweite :D

Vielen Dank erstmal..

Thomas75
Beiträge: 251
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 20:05
Roller: Elektro Frosch Big
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von Thomas75 »

EEKFZ hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 22:47
Thomas75 hat geschrieben:
So 8. Dez 2024, 20:58
...
Im Moment baue ich 72V 105Ah Lifepo4 Akkus problemlos für 900€.
Das ist gut.
Aber mutmasslich allenfalls die Materialkosten?

Wenn auch "nur" LFP (Aufwand erheblich geringer als NMC): ein VK sähe wohl schon anders aus.
Natürlich wäre der etwas anderes, hast immerhin ca. 4 Stunden Arbeitszeit.
Aber es geht auch darum das es kein Hexenwerk ist und es selbst schon Leute geschafft haben sich einen zu bauen die nicht mal einen Schraubendreher richtig halten konnten.

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: 72 Volt Accu in 60 Volt Fahrzeug möglich?

Beitrag von EEKFZ »

Thomas75 hat geschrieben:
Mo 9. Dez 2024, 11:35
...
Aber es geht auch darum das es kein Hexenwerk ist und es selbst schon Leute geschafft haben sich einen zu bauen die nicht mal einen Schraubendreher richtig halten konnten.
Dir fällt es leicht, weil Du weisst, was Du tust.
Ich warne hier immer davor, die Arbeit mit den Akkus zu verharmlosen. Kleine Fehler können teuer werden.
Aber ich gebe auch gerne zu, dass ich selbst Quereinsteiger war und anfangs das ein oder andere Risiko einging.
Habe gelernt. Aber auch Lehrgeld bezahlt.
Thomas75 hat geschrieben:
Mo 9. Dez 2024, 11:35
Natürlich wäre der etwas anderes, hast immerhin ca. 4 Stunden Arbeitszeit.
...
Interessant.
Und tatsächlich nicht allzu viel.
Bei meinem letzten NMC-Akku (72V 80Ah) waren es ca 65 Stunden Arbeitszeit.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Antworten

Zurück zu „Elektrotrikes / Elektroquads / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste