Zum Glück gibt es ja das Internet und alles hinterlässt Spuren. Ich verlinke dir mal die (jüngste) Versionsgeschichte des Begriffs Gleichschaltung im deutschen Wikipedia. Vielleicht schaust du dir das mal genauer an und verstehst warum einige hier komisch reagieren wenn du mit sowas losläufst.Motek hat geschrieben: ↑Mo 11. Nov 2024, 13:52gleich·schal·ten
/gleíchschalten/
schwaches Verb
1a.
nationalsozialistisch
(zur Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft) Organisationsformen von Körperschaften und Institutionen an die nationalsozialistische Weltanschauung anpassen
"Parteien und Vereine wurden gleichgeschaltet"
1b.
meist abwertend
Definition ausblenden
[mit Zwangsmaßnahmen] im Denken und Handeln der Politik und Weltanschauung der regierenden Machthaber unterwerfen
2.
meist abwertend
Definition ausblenden
auf eine gleiche, einheitliche, [zentral bestimmte] Linie bringen
Jetzt tun wir mal nicht so, als wäre das Wort unbelastet. Das ist ganz klar Nazi- und AfD(mandarfjaheuteüberhauptnichtsmehrsagen)-Jargon. Wir sind hier im Elektro-Forum, nicht in der Eckkneipe. Wenn sich jemand über zu viel Regelungen ärgern möchte, bitte. Und nein Andi, ich stimme dir in der sehr sehr liberalen Einsellung nicht zu, kann das aber ertragen, dass jemand das so sieht. Bis zu dem Punkt mit Nazisprache. Das geht nicht. Tut uns dabei allen den Gefallen, zur Diskussion unbelastete Sprache zu verwenden.
Edit: Meinungsfreiheit bedeutet nicht, dass andere zuhören oder provokative Äußerungen unwidersprochen stehen lassen müssen.
Zum Thema. Wer von euch hat seit Sommer auf seinen Alltagswegen neue 30-Zonen? Ich habe eine, 2 Blocks weit eine verhältnismäßig stark befahrene Straße durch Wohngebiet. Macht für mich keinen messbaren Zeitunterschied, geärgert hatte ich mich im ersten Moment trotzdem.
https://de.wikipedia.org/w/index.php?ti ... on=history
P.S.: Ich habe einmal die Woche aus praktischen Gründen eine Voll-Glatze, trage teilweise auch sowas wie Springerstiefel, bin ich damit ein Teilzeit-Nazi?

BTW: das muss man erst mal bringen: die Gleichschaltung und die dahinterstehende Idiologie als "typisch rechts" einzuordnen. Nach aktuellem Politikverständnis wären "die Nazis" damit wohl eher "ganz links" einzuordnen. Heißt ja vielleicht deshalb Nationalsozialisten? Nein, habe ich mir nicht ausgedacht.
Und nein, ich möchte nicht über Politik reden, nur zum Nachdenken anregen.