45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6895
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Beitrag von didithekid »

Hallo Michèle,

für einen 45er-Roller brauchst Du ja ohnehin immer nur einen Akku angeschlossen.
Es sind etwa 1.200 Watt Stromfluss bei 45km/h in der Ebene. Bergauf zieht der Motor natürlich mehr Leistung, aber nur kurze Zeit.
Auch wenn ein Akku dann vielleicht nur 2.500 Watt von möglichen 3.000 Watt mobilisiert, ist der R3000 trotzdem ein schöner Roller, der mal teuer war.
Aber alt sind die Akkus schon. Handeln würde ich da versuchen.

Zu den anderen Such-Treffern. Der NIU M+ ist was für kleinwüchsige leichte Personen. Da würde ich den NIU Nsport mit 35 Ah-Akku immer vorziehen, wenn es um Langstrecke geht. Der M+ wird noch so 60 km maximale Sommerreichweite schaffen. Der quasi neue NQI mit großem 35 Ah-Akku vieleicht noch etwas mehr.
Bei richtiger Kälte kann es mit beiden um 50 km vielleicht schon schon etwas eng werden, wenn die Akkus nicht warm eingesetzt werden.
Oberhalb 10°C vermutlich aber noch alles bis 50 km gut möglich. Am Ende der Strecke halt ggf. langsam.
Da Du kein Leichtgewicht bist und es Steigungen auf der Strecke gibt, wäre der teurere Roller in Hürth mit mehr Leistung bergauf und sicherer Reichweite natürlich die "Nummer Sicher"-Variante.
Wenn Dir der EMCO R3000 (mit ähnlicher Akku-Kapazität) optisch und vom Preis her besser gefällt, dann verhandle dort gut.

Wenn Dir das Aussehen egal ist und Du einen zuverlässigen Begleiter für jedes Wetter suchst, um km abzuspulen, ist der NIU-MQI-GT in Hürth möglicherweise (trotz des höheren Preises) eine Entscheidung der Vernunft. Das der technisch so gut wie keine Gemeinsamkeiten mit dem MQI-GT-EVO (dem Problemkind von NIU) hat, ist gut für einen Käufer. Dass der gute Ruf der MQI-GT-Baureihe aber stark gelitten hat, unter dem Problemkind. Weil 45-Version, 70er Version und EVO sich die Karosserie natürlich teilen, wird es für den Verkäufer nicht so einfach werden, den Roller jetzt am Ende der Saison zu verkaufen. Ein freches Angebot, deutlich unter dem geforderten Preis, ist aus meiner Sicht, bei 4.000 km Laufleistung keine unverschämte Art, wenn der Roller als Restposten ohne km für 2.900€ abverkauft wird.
Siehe hier: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -305-19269
Auch andere Händler bieten andere Farben unter 3.000€ an.
Wenn der Verkäufer seinen Gebrauchten loswerden will, solte der Preis zu neu m. E. eine größere Differenz haben.
Den verlinkten ohne km, mit kostenloser Lieferung, gäbe es ja auch noch.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 29. Aug 2024, 22:11, insgesamt 3-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2163
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo Michèle,
die Emco-Akkus sind alte Modelle. In der Werkstatt, in der ich gearbeitet habe, hatten wir mal echte Problemakkus in dieser Bauform. Ich wäre da auch eher vorsichtig.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

misel
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Aug 2024, 20:14
PLZ: 52
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Beitrag von misel »

Ihr seid die Besten, danke danke. Ich würde in dem Elektroroller Jungle sonst untergehen. Und auch bei der Suche nach Angeboten. Hätte nicht dran gedacht deutschlandweit nach Händlerangeboten zu gucken.

Den Emco habe ich von der Liste gestrichen. Den Besitzer des Niu MQi GT habe ich vorgestern angeschrieben. Er meint seinen Roller würde man mit den Akkus neu für 5.000€ kaufen können und dass seine 2.500€ ein Schnäppchen wären. Hat sich dann nicht mehr gemeldet, als ich auf die Händler hingewiesen habe und dass seine Akkus der Standardgröße entsprechen.

Habe dann auch zeitgleich den Händler angeschrieben, der den GT neu für 2.900€ verkauft. Roller ist noch zu haben, er hat sich seit gestern aber leider nicht mehr auf meine Nachfrage, wann er geliefert werden könnte gemeldet. Habe heute nochmal nachgefasst.

Am Dienstag werden wir dann wahrscheinlich mal nach Krefeld fahren, um die Horwin SK1 und EK1 bei megi mobility Probe zu fahren (beide für 2890€ im Angebot). In einem werden wir dann auch mal gucken, wie es sich auf der Niu MQi GT sitzt/fährt. Vllt können sie da auch einen guten Preis machen. Zumindest hätte man dann wohl den Roller vor der Deadline.

Den Gebrauchtmarkt halte ich weiter im Auge, ist aber leider nichts interessantes mehr erschienen. Die Deadline ist echt nervig.

Liebe Grüße
Michèle

Benutzeravatar
Westfale
Beiträge: 179
Registriert: Di 26. Jul 2022, 16:43
Roller: Inoa Sli5 (Lvneng LX05)
PLZ: 33154
Tätigkeit: Kaufmann
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Beitrag von Westfale »

Hallo Michele

die Nova Motors Modelle kannst Du ja dann gleich in Dormagen Probefahren, liegt ja fast in Krefeld :)

Wünsche Dir eine gute Wahl!

misel
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Aug 2024, 20:14
PLZ: 52
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Beitrag von misel »

Gute Idee, werde ich machen! Wird jetzt Mittwoch, nicht Dienstag. Ich wollte dann auch mal meine Erfahrungen hier teilen, damit andere, die ggf. Vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, ne Abkürzung nehmen können ^^

In Krefeld ist die Niu MQi GT jetzt passenderweise auch für 2990€ zu haben.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6895
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Beitrag von didithekid »

Hallo,

mit Zwischenladung an einer E-Bike-Ladestation in Erkelenz; https://www.erkelenz.de/wirtschaft-klim ... obilitaet/ würde da der Weg von Krefeld nach Aachen sogar auf eigenen Rädern gelingen.
Viel Erfolg bei der Kauf-Verhandlung.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

misel
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Aug 2024, 20:14
PLZ: 52
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Beitrag von misel »

Wollte mir schon Cafés raussuchen, die auf dem Weg liegen. E-Bike Station hört sich ja noch besser an 😁👍

Der Inoa Store hat leider nur Freitags und Samstags auf, es ist gerade aber noch folgender Inoa Sli5 mit 2 Akkus und Kratzern für 1300€ reingeplatzter.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios


Habe dem Besitzer direkt geschrieben und gefragt, ob wir morgen vorbeikommen können. Topcase scheint auch direkt mit dabei zu sein. Zwei Sachen, die ich aber nicht einschätzen kann:

- Der Roller hat Kratzer, da er umgefallen ist. Eine Stelle sieht recht übel aus und ist mehr als nur ein Kratzer. Kann man sowas selber gut beiarbeiten oder gar (preiswert) Ersatzteile ordern und selber austauschen?
- Der Roller ist angemeldet, heißt ist dann ja nicht nur mit Versicherungskennzeichen. Wie ist da bei Kauf der Ablauf bzw kann ich dann nach Ablauf der Anmeldung einfach auf das Versicherungskennzeichen switchen?

misel
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Aug 2024, 20:14
PLZ: 52
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Beitrag von misel »

Wollte mir schon Cafés raussuchen, die auf dem Weg liegen. E-Bike Station hört sich ja noch besser an. Vielen Dank fürs Raussuchen 😁👍

Der Inoa Store hat leider nur Freitags und Samstags auf, es ist gerade aber noch folgender Inoa Sli5 mit 2 Akkus und Kratzern für 1300€ reingeplatzt. 103km Überland, mit Zwischenstopp machbar.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios


Habe dem Besitzer direkt geschrieben und gefragt, ob wir morgen vorbeikommen können. Topcase scheint auch direkt mit dabei zu sein. Zwei Sachen, die ich aber nicht einschätzen kann:

- Der Roller hat Kratzer, da er umgefallen ist. Eine Stelle sieht recht übel aus und ist mehr als nur ein Kratzer. Kann man sowas selber gut beiarbeiten oder gar (preiswert) Ersatzteile ordern und selber austauschen?
- Der Roller ist angemeldet, heißt ist dann ja nicht nur mit Versicherungskennzeichen. Wie ist da bei Kauf der Ablauf bzw kann ich dann nach Ablauf der Anmeldung einfach auf das Versicherungskennzeichen switchen?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6895
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Beitrag von didithekid »

Hallo misel,
Die Ersatzteile für aktuelle Modelle bekommst Du bei NM:
https://www.nova-motors.de/ersatzteile/ ... yk30-14300
Verkratzt fährt der Roller aber kaum schlechter.

Falls das Fahrzeug amtlich zugelassen ist, muss es natürlich beim Amt abgemeldet und entweder auf Dich wieder zugelassen werden, oder Du gehst mit der CoC zur Versiicherung und besorgst Dir dort ein Versicherungskennzeichen. Abmelden sollte dann der Vorbesitzer.

Viele Grüße

Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Westfale
Beiträge: 179
Registriert: Di 26. Jul 2022, 16:43
Roller: Inoa Sli5 (Lvneng LX05)
PLZ: 33154
Tätigkeit: Kaufmann
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Beitrag von Westfale »

Das ist ja mal ein Angebot.
Dieser SLi5 hat sogar 2 Akkus welche den Wert des Kaufpreises neu schon übersteigen würden. Ok, bei wenig gefahrenen Rollern sollte man drauf achten das die Akkus noch im gutem Zustand sind, nicht das sie mal einen ganzen Winter leer rumgestanden haben....

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste