Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen, heute hat der TÜV nicht geklappt, weil die Lampe unter dem Fernlicht (ist da überhaupt eine?) nicht funktionierte..
Weiß jemand, wie ich daran komme um sie auszutauschen und welches Ersatzteil ich brauche?
Vielen lieben Dank!
Kein TÜV/ Licht defekt
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:24
- PLZ: 29000
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2749
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV/ Licht defekt
Eine LED defekt?
Einzeln sind die nicht zu tauschen, Du bräuchtest ein ganzes Scheinwerfermodul. Das kann man selbst tauschen, ist aber teuer und ein wenig aufwändig, die gesamte Front muss abgebaut werden, sind aber nur vier Schrauben für das Windschild plus 8 für die Verkleidung. Vor allem aber eindeutig ein Garantiefall, wenn noch nicht zu alt, oder?
Ist denn sicher, dass keine Fehlbedienung vorliegt?
Das Fernlicht geht per Taster/Schalter links sobald der Roller eingeschaltet ist. Abblendlicht wird rechts eingeschaltet, funktioniert aber nur wenn der Roller fahrbereit geschaltet wurde. Erst dann leuchten entweder Tagfahrlicht oder Abblendlicht.
Evtl ist der Schalter defekt/verdreckt/nass? gibt nicht selten Probleme damit.
Zudem hat sich herausgestellt, dass die ECU das Tagfahrlicht nicht abschaltet, wenn im Abblendlicht kein oder zu wenig Strom fließt. Der Fehler "LED kaputt" oder "Schalter kaputt" würde sich also gleichermaßen äußern, wenn nicht die LED für Abblendlicht dann doch an geht, wenn der Schalter ok ist.
Ich würde erst mal in Ruhe alles checken, ggf inkl. Steckverbinder hinter der Front.
Einzeln sind die nicht zu tauschen, Du bräuchtest ein ganzes Scheinwerfermodul. Das kann man selbst tauschen, ist aber teuer und ein wenig aufwändig, die gesamte Front muss abgebaut werden, sind aber nur vier Schrauben für das Windschild plus 8 für die Verkleidung. Vor allem aber eindeutig ein Garantiefall, wenn noch nicht zu alt, oder?
Ist denn sicher, dass keine Fehlbedienung vorliegt?
Das Fernlicht geht per Taster/Schalter links sobald der Roller eingeschaltet ist. Abblendlicht wird rechts eingeschaltet, funktioniert aber nur wenn der Roller fahrbereit geschaltet wurde. Erst dann leuchten entweder Tagfahrlicht oder Abblendlicht.
Evtl ist der Schalter defekt/verdreckt/nass? gibt nicht selten Probleme damit.
Zudem hat sich herausgestellt, dass die ECU das Tagfahrlicht nicht abschaltet, wenn im Abblendlicht kein oder zu wenig Strom fließt. Der Fehler "LED kaputt" oder "Schalter kaputt" würde sich also gleichermaßen äußern, wenn nicht die LED für Abblendlicht dann doch an geht, wenn der Schalter ok ist.
Ich würde erst mal in Ruhe alles checken, ggf inkl. Steckverbinder hinter der Front.
- error
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV/ Licht defekt
Bedienfehler sind auszuschließen? Die Silence hat beim Einschalten Tagfahrlicht an. Rechts am Griff schaltet man um auf Abblendlicht. Dann muss ein grünes Symbol im Tacho leuchten (so wie @Pfriemler es beschrieben hat).
Wenn die LED im Tacho an ist, würde ich vorn die Verkleidung abnehmen und den Stecker auf Spannung und Kontakt prüfen bevor irgendwas bestellt wird.
Bleibt die LED aus, kann man nach dem Schalter und der Verkabelung schauen.
Die Sicherung unter der Sitzbank können wir wohl ausschließen, die sonst nicht funktionierende Hupe hätte der Tüvie wohl bemerkt?

- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2749
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV/ Licht defekt
Bei defekter Sicherung wäre gar nichts gegangen inkl. Display.
Hinsichtlich Tagfahrlicht/Abblendlicht gab es mal eine Änderung, bei den früheren ging es auch ohne Fahrbereitschaft, meine ich zu erinnern.
Die Steckverbinder zum Lampenmodul sind einzeln per Ader und zusätzlich im transparenten Schlauch. Muss man also genau hinsehen. Hoffentlich kein Marderschaden
Hinsichtlich Tagfahrlicht/Abblendlicht gab es mal eine Änderung, bei den früheren ging es auch ohne Fahrbereitschaft, meine ich zu erinnern.
Die Steckverbinder zum Lampenmodul sind einzeln per Ader und zusätzlich im transparenten Schlauch. Muss man also genau hinsehen. Hoffentlich kein Marderschaden

-
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:24
- PLZ: 29000
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV/ Licht defekt
Der Schalter rechts war es, vielen Dank. Dann geht es jetzt wieder zum TÜV, bin halt kaum im Dunkeln gefahren die letzten 4 Jahre!
Danke noch mal!
Danke noch mal!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Herve21 und 9 Gäste