Hallo ins Forum!
Ich habe bereits ein paar Beiträge gelesen und versucht zu recherchieren. Allerdings komme ich nicht weiter…
Mein NIU N1s lässt sich seit heute Morgen nicht mehr starten (keine grüne Ready-Leuchte).
Beim nachlesen über das Problem bin ich immer wieder auf den seitenständer als Problem gestoßen. Habe es bisher mit Kontaktspray versucht, allerdings ohne Erfolg. Auch abklemmen der Batterie hat nicht geholfen.
Habe auch etwas über das trennen des Kabels am seitenständer gelesen, sehe aber kein Kabel.
Bin technisch nicht gerade versiert und benötige eine genaue Anleitung, bzw. Fotos, um das Problem zu lösen.
Wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand behilflich sein könnte.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Rothose 23
NIU lässt sich nicht starten
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 24. Jun 2024, 20:21
- Roller: NIU N1s
- PLZ: 60388
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6905
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: NIU lässt sich nicht starten
Hallo und willkommen im Forum,
Du hast schon gut recherchiert. Das Umschalten in den Ready-Modus erfolgt nicht, wenn vom Seitenständerschalter (und wohl auch von den Bremsschaltern) noch das Signal für die Motorunterdrückung anliegt. Ich bin mir bei NIU nicht sicher, ob man das auch am hell leuchtenden Bremslicht erkennt (das ist bei vielen E-Rollern so). Der Seitenständerschalter kann festhängen in der Schaltposition für "Ständer ausgeklappt", obwohl der Ständer tatsächlich eingeklappt ist. Zieht man (als Nothilfe) dessen Kabel von der Steckverbindung ab, ist das störende Signal weg. Kabel durchschneiden (um schnell weiterfahren zu können) hätte den gleichen Effekt. Die Steckverbindung ist "natürlich" unter Plastik verborgen.
So sollte der Schalter (am Drehpunkt des Ständers) aussehen (Unterschiedliche Teile/Anschlüsse je nach Baujahr):

Die grüne Taste für die Ready-Umschaltung kann bei Kontaktverlust des Kabels natürlich ebefalls Schuld an so einem Fehler sein.
Viele Grüße
Didi
Du hast schon gut recherchiert. Das Umschalten in den Ready-Modus erfolgt nicht, wenn vom Seitenständerschalter (und wohl auch von den Bremsschaltern) noch das Signal für die Motorunterdrückung anliegt. Ich bin mir bei NIU nicht sicher, ob man das auch am hell leuchtenden Bremslicht erkennt (das ist bei vielen E-Rollern so). Der Seitenständerschalter kann festhängen in der Schaltposition für "Ständer ausgeklappt", obwohl der Ständer tatsächlich eingeklappt ist. Zieht man (als Nothilfe) dessen Kabel von der Steckverbindung ab, ist das störende Signal weg. Kabel durchschneiden (um schnell weiterfahren zu können) hätte den gleichen Effekt. Die Steckverbindung ist "natürlich" unter Plastik verborgen.
So sollte der Schalter (am Drehpunkt des Ständers) aussehen (Unterschiedliche Teile/Anschlüsse je nach Baujahr):

Die grüne Taste für die Ready-Umschaltung kann bei Kontaktverlust des Kabels natürlich ebefalls Schuld an so einem Fehler sein.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 24. Jun 2024, 20:21
- Roller: NIU N1s
- PLZ: 60388
- Kontaktdaten:
Re: NIU lässt sich nicht starten
Vielen Dank, Didi, für die schnelle Antwort. Werde es gleich morgen früh ausprobieren und nochmal Meldung geben, ob es geklappt hat.
Schönen Abend noch…
Schönen Abend noch…
- Stivikivi
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: NIU lässt sich nicht starten
Oder der Taster selbst ist defekt.
Am besten du machst mal ein Bild im eingeklappten und ausgeklappten Zustand am besten noch mit dem schwarzen Teil wie Didi gepostet hat kenntlich. Dann kann man sagen wo der Fehler sitzt
Am besten du machst mal ein Bild im eingeklappten und ausgeklappten Zustand am besten noch mit dem schwarzen Teil wie Didi gepostet hat kenntlich. Dann kann man sagen wo der Fehler sitzt
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 24. Jun 2024, 20:21
- Roller: NIU N1s
- PLZ: 60388
- Kontaktdaten:
Re: NIU lässt sich nicht starten
Guten Morgen. Hab die Verbindung getrennt und er läuft wieder.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Vielen Dank für eure Unterstützung!
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2177
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: NIU lässt sich nicht starten
... und nicht vergessen: viewtopic.php?p=350586#p350586
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste