Niu N-GT FocNGT80.bin Tuning Update

Antworten
Bodo 1800
Beiträge: 503
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT FocNGT80.bin Tuning Update

Beitrag von Bodo 1800 »

so, hier das Foto:
Screenshot_20240606_173547.jpg
Da hab ich mal auf der Landstraße Gas gegeben. leider steigt das BMS aus wegen der Sicherheit des Akkus
Ich denke die FOG 80 hätte es auch getan, aber dann wäre der Akku noch schneller dicht gegangen. Nachdem der Akku ausgestiegen war hatte ich 47° in dem Akku. Mag ja sein das es bei dem Akku schon ein Schaden da ist. Aber mit dem Fahre ich jetzt wieder nach der Reparatur des Rollers über 2.000 km ohne die Zicken. Mein Leihroller NGT`s hat 60A Max.pro Akku . Meiner, weiß ich nicht steht nichts dran. Aber wie dem auch sei er fährt wieder und schafft 96 km am Stück bevor der Notlauf von 19 km/h einspringt.
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT FocNGT80.bin Tuning Update

Beitrag von Stivikivi »

Bodo 1800 hat geschrieben:
Fr 7. Jun 2024, 14:49
so, hier das Foto:
Screenshot_20240606_173547.jpg

Ich denke die FOG 80 hätte es auch getan, aber dann wäre der Akku noch schneller dicht gegangen. Nachdem der Akku ausgestiegen war hatte ich 47° in dem Akku. Mag ja sein das es bei dem Akku schon ein Schaden da ist. Aber mit dem Fahre ich jetzt wieder nach der Reparatur des Rollers über 2.000 km ohne die Zicken. Mein Leihroller NGT`s hat 60A Max.pro Akku . Meiner, weiß ich nicht steht nichts dran. Aber wie dem auch sei er fährt wieder und schafft 96 km am Stück bevor der Notlauf von 19 km/h einspringt.
Und du fährst also die 45er Version mit 80er oder OEM 70er File hab ich das richtig verstanden? 😎✌️
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Bodo 1800
Beiträge: 503
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT FocNGT80.bin Tuning Update

Beitrag von Bodo 1800 »

Ich verstehe das nicht was du da schreibst.
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

Bergziege
Beiträge: 406
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT FocNGT80.bin Tuning Update

Beitrag von Bergziege »

Stivikivi hat geschrieben:
Do 6. Jun 2024, 09:57
Bergziege hat geschrieben:
Do 6. Jun 2024, 09:21
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2024, 19:43
Besitzt hier jemand zufällig die Stock FOC70?
Falls du sie findest, oder sie dir jemand privat schickt, ich hab auch Interesse. ;)
Meinst die geht auf deinem N PRO?
die 80er ging ja auch - meint ein anonym bleiben wollender Freund ;)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT FocNGT80.bin Tuning Update

Beitrag von Stivikivi »

Bergziege hat geschrieben:
Fr 7. Jun 2024, 23:12
Stivikivi hat geschrieben:
Do 6. Jun 2024, 09:57
Bergziege hat geschrieben:
Do 6. Jun 2024, 09:21
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2024, 19:43
Besitzt hier jemand zufällig die Stock FOC70?
Falls du sie findest, oder sie dir jemand privat schickt, ich hab auch Interesse. ;)
Meinst die geht auf deinem N PRO?
die 80er ging ja auch - meint ein anonym bleiben wollender Freund ;)
Sind eh alle nur auf Privatgelände unterwegs 💩
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

zock3r1608
Beiträge: 249
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Legale Ummeldung NPro auf offen "einfach" möglich?

Beitrag von zock3r1608 »

Hi,

ich fahre auch den N-Pro mit NGT Firmware (80er), hab selbst das H1 kann jederzeit umschalten. Was ich auch mache, wenn wieder erhöter Anteil Rennleitung unterwegs ist, das ungute Gefühl fährt immer mit. Bitte keine rechtliche Diskussion, die wenigen Gesetzte die wir hier in D. haben stehen ja alle im Netz.

Frage:
So ich hab zwar paar Threads zur eventuellen Ummeldung gelesen, aber irgendwann geht einem die Puste aus weil da zuviele Meinungen drin sind.

Deswegen nochmal die Frage an die die es Wissen oder es schonmal gemacht wurde: Ist es möglich durch zum Beispiel eine Einzelabnahme beim TÜV/DEKRA den N-Pro (gedrosselter N-GT 45km/h) offen anzumelden? Ich lese oft von 25 auf 50er kosten ca. 150€ Einzel-A und gut ist.

Warum? - Fun:
Mir gehts nicht darum die Zeche zu prellen oder um den Endspeed (ich fahr trotz NGT FW brav 50), die eh den Akku frisst als wären es Leckerlies, sondern den Punch, es wird mehr Amps zugelassen als mit der letzten NPro Firmware (Topspeed 56km/h Tacho, 51kmh GPS).

Warum? - Sicherheit:
Und ganz wichtig das runterschalten + volle Reku (viel mehr als wenn gebremst wird) wenn die Akkus unter 15% fallen. Ist schon richtig sch**** wenn man mit 50 auf Land mit viel Verkehr unterwegs ist und man dann abrupt auf unter 20km/h runtergedrosselt wird (ohne Bremslicht!). Ist nicht oft passiert, aber einmal wäre es fast schiefgegangen.
Versuche das natürlich immer zu vermeiden den Akku so zu entladen, aber es ist halt nicht immer möglich die Strecken perfekt zu planen.

Bekannte Möglichkeit:
Ja ich hab gelesen Verkauf den NPro und hol den N-GT, die Antwort kenne ich bereits.

Ich kenne aber meinen NPro und wie er behandelt wurde und da der seit Kauf bis zu den heutigen 12,5T km Laufleistung läuft wie eine 1, den ungern abgeben möchte.

Fallbackmöglichkeit (außer halt wieder Stock):
Die letzte Idee die ich hätte, eben eine FOC einzubauen, die programmierbar ist. Somit kann ich den Max-Speed (Rennleitung hat nix zu mosern) einstellen und auch der max. Strom (Punch!) der aufgenommen werden darf und hätte so wie ich es hier lese nicht das Problem mit dem plötzlichen Drossel wenn Akkustand niedrig (BMS Daten werden ignoriert oder nicht ausgewertet ?).

Natürlich sollte man nicht mit 5% dann vollaufdrehen und das BMS abschalten lassen... klar ich gehe eh immer von GMV aus, bei allen Themen.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2576
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT FocNGT80.bin Tuning Update

Beitrag von Mr.Eight »

Hallo Zocker. Ich versuche noch mal den Beitrag von dem zu finden, der es versucht hatte... Wir hatten schon mal jemanden der dann aufgeben musste. So einfach war das nicht. Er hatte alles recht detailliert beschrieben.

Schade, ich finde es nicht mehr... da waren ein paar Punkte. Vielleicht bekommt das noch einer mit zusammen. Ich glaube, die Ermittlung der Geschwindigkeit war hier schon ein Unterschied. Der N-Pro realisiert das über das Vorderrad und glaube an noch einer Stelle. Und beim NGT wird das anders ermittelt. der NGT hat keine Messung am Vorderrad. Mussten es nicht zwei Kreise sein zur Ermittlung der Geschwindigkeit?

Das war ein Punkt. Dann war doch noch der FOC Controller, das waren verschiedene Modelle. Das hätte angepasst werden. Und dann scheiterte es, das man keine COC seitens NIU bekommt. Du brauchst eine COC und die bekommt man nur vom Hersteller, richtig?

irgend so etwas war es dann zum Schluss, wo es nicht mehr weiter ging.
Davon abgesehen... war auch einer Argumente, das man den Roller nicht offiziell als NGT verkaufen kann. Das macht dann den Weiterverkauf schwierig. Schlußendlich zu viele Kosten gegenüber dem echten Wechsel des Modells. Bzw. Es war nicht möglich aufgrund der fehlenden COC.
Bild

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT FocNGT80.bin Tuning Update

Beitrag von chrispiac »

Wenn Du ein 25km/h Mofa auf 45km/h „öffnest“ bleibst Du in der gleichen Fahrzeugklasse L1e. Das geht relativ einfach, weil dann alle Teile bereits in der Fahrzeugklsse abgenommen sind, es müsen ein paas Änderungen bezüglich Geschwindigkeitslimitierung vorgenommen werden und das geht dann kostengünstig beim TÜV/Dekra (je nach Bundesland), vor allem, wenn es das gleiche Modell auch als 45er gibt und so für die Geschwindigkeit ein zugelassener Motorcontroller existiert und bei den ganzen Prüfungen auf ein Modell mit ABE zurückgegriffen werden kann.

Wenn Du ein 45er Kleinkaftrad auf 46km/h oder mehr zulassen möchtest änderst Du die EU-Fahrzeugklasse in L3e. Dafür gibt es andere Materialprüfungen, höhere Anforderungen an Bremsleistung und je nach Zulassungsjahr die Vorschriften für EURO 5 oder gar 6, was z. B. eine Kombibremse (mit EURO 6 kommt auch ABS als Vorschrift) usw. worüber der N-Pro gar nicht verfügt. Ganz zu Schweigen, von anderen Anforderungen wie Tempoermittlung, Federung, Fahrzeugstabilität, usw.

Ohne NIU China kommst Du da kaum weiter, alleine um die Originalhersteller der ganzen Teile zu ermitteln. Das heißt erst einmal gut 300€ ausgeben um an die Original ABE Unterlagen aus Malta zu kommen, die dann in Engisch sind und bei Unstimmigkeiten beim TÜV ggf. durch einen zertifizierten Übersetzungsdienst ÜBERSETZT vorgelegt werden müssen, falls den Prüfern etwas unklar ist. Das heißt, Du hast die Wahl entweder Geld für die Übersetzung oder eine erneute Materialprüfung auszugeben. Zudem könnte der TÜV andere Maßstäbe für die Einzelabnahme anlegen, als die der Zulasser in Malta - oder warum denkst Du, das NIU über ein Gemeinschaftsunternehmen der KSR Group sich Malta für die L3e Homologisierung ausgesucht hat? Wegen dem schönen Wetter und den ganzen Partys dort sicher nicht!

Das heißt, für dieses Vorhaben wirst Du viel Geld verbrennen mit unbekannten Ausgang, weil Du den halben eScooter umbauen mußt, wo garantiert die kostspieligen Teile Motor und Motorcontroller darunter sein werden. Und auch wenn er ähnlich aussieht, der NGT hat eine andere Federgabel vorne, andere Stoßdämpfer hinten, die alle als Einzelteile und zum Schluß in Summe abgnommen werden müssen, wenn Du Gutachten zur Materialprüfung etc. nicht vorlegen kannst. Rechne mit China Reisen um die nötigen Unterlagen zu bekommen, das diese Teile nach NIU Angaben immer gleich hergestellt wurden, ohne die dürfte es nichts mit einer Eizelabnahme werden, selbst falls Du die gleichen Teile auf den freien Markt kaufst - bei NIU selber dürfte der Umgebaute N-Pro mindestens das 3fache an Teilekosten kommen, sofern wegen der KSR Insolvenz 2023 diese überhaupt in Europa bezogen werden können.

Wenn Du das wirklich durchziehst, bist Du mein Held - Du wirst aber mindestens den dreifachen Kaufpreis eines neuen NGT dafür hinblättern müssen, sofern Du alle nötigen Teile, Gutachten, etc. überhapt zusammentragen kannst. Interessant dürfte es bei der Zulassung der Firmware werden - ebenfalls Prüfungsbestandteil, weil der eScooter ohne NIU Genehmigung durch die passende EPU gar nicht mit der NIU Cloud in Kontakt treten kann und dann mußt Du selber die Firmware schreiben und Zulassen. Ich hoffe, Du versteht was von der Programmierung, ohne die, keine Zulassung von Elektrofahrzeugen in der Fahrzeugklasse L3e möglich und falls Du die Firmware von NIU zertifizieren möchtest - keine Chance, die wollen selber verkaufen und zertifizieren keine selbstgebauteN NIU Fahrzeuge. Es geht nur ein Tausch der Komponenten in der gleichen Fahrzeugklasse. Du braucht also eine EPU z. B. aus einem Unfallfahrzeug, was erst auf deinen Namen/Account angemeldet wird, damit ein Tausch ggf. auf eine neue EPU bei NIU erfolgen kann - nehmen nur NIU Werkstätten vor, man braucht eine bestimmte App dafür.

Von den alten Kilometerstannd deines N-Pros kannst Du Dich verabschieden, es wird der Kilometerstand des Unfallfahrzeugs auf eine neue EPU übernommen. Ich bin echt gespannt, wie dieses Unterfangen ausgeht. Fahr mal beim TÜV/Dekra (je nach Bundesland) vorbei und frag mal, was alles dazu nötig ist ine EU-Fahrzeugklsse von L1e auf L3e bei einem Elektroroller zu ändern. Stell Dich auf einen längeren Vortrag ein!

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT FocNGT80.bin Tuning Update

Beitrag von Stivikivi »

Mr.Eight hat geschrieben:
Mo 17. Jun 2024, 17:51
Hallo Zocker. Ich versuche noch mal den Beitrag von dem zu finden, der es versucht hatte... Wir hatten schon mal jemanden der dann aufgeben musste. So einfach war das nicht. Er hatte alles recht detailliert beschrieben.

Schade, ich finde es nicht mehr... da waren ein paar Punkte. Vielleicht bekommt das noch einer mit zusammen. Ich glaube, die Ermittlung der Geschwindigkeit war hier schon ein Unterschied. Der N-Pro realisiert das über das Vorderrad und glaube an noch einer Stelle. Und beim NGT wird das anders ermittelt. der NGT hat keine Messung am Vorderrad. Mussten es nicht zwei Kreise sein zur Ermittlung der Geschwindigkeit?

Das war ein Punkt. Dann war doch noch der FOC Controller, das waren verschiedene Modelle. Das hätte angepasst werden. Und dann scheiterte es, das man keine COC seitens NIU bekommt. Du brauchst eine COC und die bekommt man nur vom Hersteller, richtig?

irgend so etwas war es dann zum Schluss, wo es nicht mehr weiter ging.
Davon abgesehen... war auch einer Argumente, das man den Roller nicht offiziell als NGT verkaufen kann. Das macht dann den Weiterverkauf schwierig. Schlußendlich zu viele Kosten gegenüber dem echten Wechsel des Modells. Bzw. Es war nicht möglich aufgrund der fehlenden COC.
Aber wenn die FOC doch drauf geht spricht das doch für den gleichen Controller?
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2576
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT FocNGT80.bin Tuning Update

Beitrag von Mr.Eight »

Stivikivi hat geschrieben:
Mo 17. Jun 2024, 20:40


Aber wenn die FOC doch drauf geht spricht das doch für den gleichen Controller?
Wie ich schon sagte... ich versuchte ja den Beitrag zu finden. Da war einiges zu ändern. Chrispiak hat da ja noch mehr Details. Vielleicht war das der Punkt eben mit der Softwareänderung auf NPro auch NGT, was möglicher Weise die Homologation betraf. Jedenfalls gab es da ein kaum zu erfüllendes Kriterium.
Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bussen, Yandex [Bot] und 19 Gäste