Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Das hört sich ja mal wieder nach bloßem Händlergequatsche an!
Blei Akkus sind nicht eine veraltete Technik sonden eine andere wesentlich unkompliziertere Technik. Es werden nicht alle halbe Jahre ein neuer Satz benötigt, sondern er kann viele Jahre halten bei vernünftiger Handhabung, wie das Forum hier mehrfach bestätigt.
Die Reklamationen bei Blei Akkus sind deutlich geringer als bei Lithium Akkus. BMS etc. sind ebenfalls nötig.
Wer Ahnung von der Marierie hat wird den Beitag hier als lächerlich abstempeln. Bleis Akkus sind ebenfalls temperaturUnempfindlicher als Lithium Akkus und können ebenfalls nicht wie Säurebatterien bei einem Sturz auslaufen!
Der Preisunterschied von 2300,- Euro rechtfertigt nicht den Kelly Contoller USA (Made in China) und die Lithium Akkus. Für den Differenzpreis kann ich 20 Jahre lang Blei fahren oder 3 Lithium Sätze kaufen. Ist sonst der baugleiche Roller vom Fahrwerk und Mechanik!
Lasst euch den schönen und günstigen Roller nicht schlecht machen! Er liegt ja eigentlich auch bei 2000,- VK. und ist wegen der Tchibo Aktion jetzt so günstig.
Wer den Mitbewerb schlecht macht, schadet am Ende immer nur sich selbst!
Wenn man den Fury mit Lithium selbst importiert kommt man statt 5700,- auf ca. 3000,- Euro.
Blei Akkus sind nicht eine veraltete Technik sonden eine andere wesentlich unkompliziertere Technik. Es werden nicht alle halbe Jahre ein neuer Satz benötigt, sondern er kann viele Jahre halten bei vernünftiger Handhabung, wie das Forum hier mehrfach bestätigt.
Die Reklamationen bei Blei Akkus sind deutlich geringer als bei Lithium Akkus. BMS etc. sind ebenfalls nötig.
Wer Ahnung von der Marierie hat wird den Beitag hier als lächerlich abstempeln. Bleis Akkus sind ebenfalls temperaturUnempfindlicher als Lithium Akkus und können ebenfalls nicht wie Säurebatterien bei einem Sturz auslaufen!
Der Preisunterschied von 2300,- Euro rechtfertigt nicht den Kelly Contoller USA (Made in China) und die Lithium Akkus. Für den Differenzpreis kann ich 20 Jahre lang Blei fahren oder 3 Lithium Sätze kaufen. Ist sonst der baugleiche Roller vom Fahrwerk und Mechanik!
Lasst euch den schönen und günstigen Roller nicht schlecht machen! Er liegt ja eigentlich auch bei 2000,- VK. und ist wegen der Tchibo Aktion jetzt so günstig.
Wer den Mitbewerb schlecht macht, schadet am Ende immer nur sich selbst!
Wenn man den Fury mit Lithium selbst importiert kommt man statt 5700,- auf ca. 3000,- Euro.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Viel Sch**ße aus dem Quote gelöscht, aber die dümmsten Aussagen habe ich mal stehen lassen.Loki94 hat geschrieben:...
Diese Roller besitzen eine Uralte Technik, da sie Bleiakkus besitzen. Diese halten nicht so lange, sind brutal Temperaturempfindlich ...
Der E-Sprit Silenzio 45 besitzt eine Steuerelektronik aus den USA und der eco-Flash 2000 eine aus China....
Die Bleiakkus die bei dem eco-Flash 2000 eingesetzt werden sind für ihre Sicherheit besonders Gefährlich da, bei einem Unfall die
ätzende Batteriesäure ausläuft und sie sich böße Verletzungen zuziehen können. ...
Diese sind weniger gefährlich, Umweltfreundlicher in der Entsorgung und auf jedenfall billiger in der Reperatur. ...
Die E-Sprit Akkus, sogenannte LFP Akkus, sind auch wesentlich Temperaturunempfindlicher welches sich im Winter auszahlt. Die LFP Akkus haben
erst einen Verzeichenbaren Leistungsverlust von +60°C und dann erst wieder ab -60°C ...
MFG Simon
Erst einmal: die Bleiakkus, und die grünen erst recht, sind weniger temperaturempfindlich als LFP-Akkus. Die Bleier bin ich gefahren, die LFP fahre ich. Spätestens unter 12° brechen die LFP stärker ein als Blei ein. unter 0° sind sie kaum fahrbar, und bei -10° läßt man dann den Roller stehen. Abgesehen davon, dass die LFP erst ab 0° aufwärts geladen werden dürfen.
BleiVlies-Akkus haben keine offene Säure, die sind im Unfallfall weniger kritisch als die meisten Lithium-Akkus. Aber sicherlich kannst Du für Deinen Roller die Einhaltung der notwendige EN-Transportation-Vorschriften sicherlich nachweisen - falls Du weißt, was das ist.
Dein Controller aus den USA ist bestenfalls ein Kelly aus China - aber sicherlich kannst Du wenigstens einen Hersteller in den USA benennen, der Controller für E-Roller baut?
Ich gönne Dir, dass Du pleite gehst mit Deinen Geschäftsmethoden und Deinem "Fachwissen". Also Verkäufer bist Du bei mir unten durch.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Das wäre wirklich neu, wenn es denn stimmen würde. Wetten, dass es dafür keinen Beleg gibt.Loki94 hat geschrieben: von Top Marken wie E-Sprit bekommt man eine Garantie von 2000 Ladezyklen.
Auch das wäre wirklich neu, wenn es denn stimmen würde. Leider sind die derzeitig erhältlichen LiFePO4 China Zellen (Das sind die Zellen, die Du inkorrekt mit LFP abkürzt > LFP wird gemeinhim im Druckgewerbe verwendet)Loki94 hat geschrieben: Die E-Sprit Akkus, sogenannte LFP Akkus, sind auch wesentlich Temperaturunempfindlicher welches sich im Winter auszahlt. Die LFP Akkus haben erst einen Verzeichenbaren Leistungsverlust von +60°C und dann erst wieder ab -60°C .
die in diesem Roller verbaut sind, meilenweit von derlei Specs. entfernt.
Aber warum bewirbst Du dann Billigtechnik ? Das Produkt ist genauso chinesisch wie der von Dir gescholteneLoki94 hat geschrieben: Meine größte Sorge ist wohl dass die Billigtechnik die wirklich gute Technik vom Markt vertreiben wird und wir so alle uns dann mit Billigproduktionen Herumquälen müssen, worauf ich wirklich keine Lust habe.
Eco-Flash und genauso hoch- oder minderwertig, je nach Sichtweise. Die von Dir empfohlene Variante mit China 40Ah LiFePO4, anderem Controller und 2 Scheibenbremsen, wird übrigens seit längerem auch unter anderem Label von diversen Kistenschiebern verhökert. Leider ist der Aufpreis für diese Extras etwas zu heftig ausgefallen.
Fazit: Ich finde es ja gut, wenn ein Praktikant sich für seine Firma einsetzt, aber vielleicht wäre es angebracht, sich vorher etwas mit der Technik zu beschäftigen. Auch sollte man einige Aussagen der Webseite von einem Profi korrigieren lassen und damit meine ich nicht nur Fehler ala 10Ah Ladegerät.
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Es wird wieder Zeit, Popcorn und Cola zu holen und neben dem PC zu stellen.
Jetzt fehlt noch die Litanei, wie böse hier doch alle zu den Neuregistrierten sind und wie unwillig, wenigstens mal die Beiträge zu diskutieren.
Allerdings finde ich, dass wir einen guten Diskussionsanfang gemacht haben 

Jetzt fehlt noch die Litanei, wie böse hier doch alle zu den Neuregistrierten sind und wie unwillig, wenigstens mal die Beiträge zu diskutieren.


RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Zuerst mal eine Beschreibung des Namens "Loki" aus Wikipedia:
„Loki ist schmuck und schön von Gestalt,
aber bös von Gemüt und sehr unbeständig.
Er übertrifft alle andern in Schlauheit und in jeder Art von Betrug.”
(Gylfaginning, 33)
Nachdem unser Loki ja nicht sehr schlau zu sein scheint, ist er wahrscheinlich auch stockhässlich.
Aber vielleicht ist Loki ja auch nur ein Pseudonym für mikko oder bikeboard. Die Art des Schreibens kommt mir zumindest sehr ähnlich vor.
„Loki ist schmuck und schön von Gestalt,
aber bös von Gemüt und sehr unbeständig.
Er übertrifft alle andern in Schlauheit und in jeder Art von Betrug.”
(Gylfaginning, 33)
Nachdem unser Loki ja nicht sehr schlau zu sein scheint, ist er wahrscheinlich auch stockhässlich.
Aber vielleicht ist Loki ja auch nur ein Pseudonym für mikko oder bikeboard. Die Art des Schreibens kommt mir zumindest sehr ähnlich vor.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
MampfffSTW hat geschrieben:Es wird wieder Zeit, Popcorn und Cola zu holen ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
... für 999,- EUR kann man den Eco-Flash garnicht schlecht reden.
Tchibo, Real und jetzt Lidl haben dafür gesorg, das der Roller sehr verbreitet wurde.
Die Foren sind voll Infos darüber.
Ja, es ist ein Preiswertscooter, doch nicht jeder kann sich einen Mercedes leisten.
Er rollte heute wieder 40 Km und es ist keine Bleispur zu sehen gewesen.
Rennt euch doch nicht die Köpfe ein. Das E-Roller Forum ist doch für Menschen die sich austauschen wollen, ohne Kompetensgerangel und neid.
Entspannte Grüße.
Max
Tchibo, Real und jetzt Lidl haben dafür gesorg, das der Roller sehr verbreitet wurde.
Die Foren sind voll Infos darüber.
Ja, es ist ein Preiswertscooter, doch nicht jeder kann sich einen Mercedes leisten.
Er rollte heute wieder 40 Km und es ist keine Bleispur zu sehen gewesen.
Rennt euch doch nicht die Köpfe ein. Das E-Roller Forum ist doch für Menschen die sich austauschen wollen, ohne Kompetensgerangel und neid.
Entspannte Grüße.
Max
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
antonius hat geschrieben:Zuerst mal eine Beschreibung des Namens "Loki" aus Wikipedia:
„Loki ist schmuck und schön von Gestalt,
aber bös von Gemüt und sehr unbeständig.
Er übertrifft alle andern in Schlauheit und in jeder Art von Betrug.”
(Gylfaginning, 33)
Nachdem unser Loki ja nicht sehr schlau zu sein scheint, ist er wahrscheinlich auch stockhässlich.
Aber vielleicht ist Loki ja auch nur ein Pseudonym für mikko oder bikeboard. Die Art des Schreibens kommt mir zumindest sehr ähnlich vor.
??

ausserdem brauchst du nicht gleich beleidigend werden ich habe hier niemanden angegriffen also brauchst du mich auch nicht zu beleidigen
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
PS: Ich wünsch euch mal viel spaß mit euren Bleiakkus! welche viel schwerer und einfach nur alt sind
Re: Eco Flash 2000 (und baugleiche) < 1000 €: Wo?
Servus beinand',
es ist bemerkenswert, mit welch unglaublicher Polemik einige Leute in diesem Forum sich zu Wort melden (zuletzt Loki94). Im Grunde sollte man Leute wie ihn einfach übergehen, da sie sich für eine inhaltliche Auseinandersetzung durch ihren eigenen Beitrag bereits disqualifiziert haben. Aber andererseits gibt es ja Leute, die an ehrlicher, selbst erworbener Information Interesse haben, und deshalb zum Loki-Quatsch ein bisschen sachliche Info:
Mein im Juni 2009 von Tchibo gekommener Eco Flash 2000 hat mittlerweile 1.800 km gelaufen. Die Reichweite liegt auch heute noch bei 50 km; maximal wurden zweimal über 60 km ohne "Nachtanken" erreicht. Die erstaunlichste Erfahrung machte ich im Spätwinter: Nachdem der E-Roller mit ca. halbleerer Batterie (ca. 25 km Fahrstrecke) mehr als 3 (drei!) Monate in einem kühlen Carport gestanden war, konnte ich bei der ersten Fahrt nochmals 15 km aus den Akkus "herausquetschen", bevor sie leer waren. Bis ca. Anfang Juni 2010 habe ich meist nur dann geladen, wenn die Rest-Reichweite für die am nächsten Tag anstehende Fahrt voraussichtlich nicht reichen würde (was für Blei-Gel-Akkus offenbar ganz und gar nicht ideal ist). Dennoch erreichte ich meist 45-50 km Reichweite. Und 50 km Reichweite kann ich auch heute - nach insgesamt 1.800 Kilometern - praktisch jederzeit erreichen.
So viel zur praktischen Erfahrung aus erster Hand "mit alter Technologie". Immerhin, bislang funktioniert sie weitaus besser als ich erwartet habe...
Entspannte Grüße an alle!
TschiboR
es ist bemerkenswert, mit welch unglaublicher Polemik einige Leute in diesem Forum sich zu Wort melden (zuletzt Loki94). Im Grunde sollte man Leute wie ihn einfach übergehen, da sie sich für eine inhaltliche Auseinandersetzung durch ihren eigenen Beitrag bereits disqualifiziert haben. Aber andererseits gibt es ja Leute, die an ehrlicher, selbst erworbener Information Interesse haben, und deshalb zum Loki-Quatsch ein bisschen sachliche Info:
Mein im Juni 2009 von Tchibo gekommener Eco Flash 2000 hat mittlerweile 1.800 km gelaufen. Die Reichweite liegt auch heute noch bei 50 km; maximal wurden zweimal über 60 km ohne "Nachtanken" erreicht. Die erstaunlichste Erfahrung machte ich im Spätwinter: Nachdem der E-Roller mit ca. halbleerer Batterie (ca. 25 km Fahrstrecke) mehr als 3 (drei!) Monate in einem kühlen Carport gestanden war, konnte ich bei der ersten Fahrt nochmals 15 km aus den Akkus "herausquetschen", bevor sie leer waren. Bis ca. Anfang Juni 2010 habe ich meist nur dann geladen, wenn die Rest-Reichweite für die am nächsten Tag anstehende Fahrt voraussichtlich nicht reichen würde (was für Blei-Gel-Akkus offenbar ganz und gar nicht ideal ist). Dennoch erreichte ich meist 45-50 km Reichweite. Und 50 km Reichweite kann ich auch heute - nach insgesamt 1.800 Kilometern - praktisch jederzeit erreichen.
So viel zur praktischen Erfahrung aus erster Hand "mit alter Technologie". Immerhin, bislang funktioniert sie weitaus besser als ich erwartet habe...
Entspannte Grüße an alle!
TschiboR
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste