Elektropower67 hat geschrieben: ↑Di 30. Jan 2024, 09:20
Hey, wie kann man probieren einen Roller mit Batteriemanagment mit einem Akku zu fahren? Ist doch logisch das das Fahrzeug beide Akkus braucht um seine reguläre Leistung zu erzielen.
Ist doch klar das das Fahren mit einem Akku Garantieprobleme mit sich bringt. Der Roller hat ein Batteriemanagmentsystem und benötigt beim Fahren beide Akkus.
Hey, ich frage mich eher, wie ich auf diesen Post adäquat antworten soll.
Magst du mir bitte den technischen Zusammenhang erklären? Gerade einen Akku mit einem Batteriemanagementsystem sollte man problemlos einzeln fahren können. Ein gutes BMS überwachte die Zellen im Ladevorgang, jedoch auch im Entladevorgang. Sollte die abgerufenen Leistung für den einzeln genutzten Akku einen Schwellenwert überschreiten, so würde ein gutes BMS den Akku abschalten. Von daher macht es überhaupt keinen Sinn, dass die Garantie erlischt, sobald der Roller mit einem Akku gefahren wird, insb. dann nicht, wenn dazu nichts im "Handbuch" steht.
Anders gesagt: gerade einen Akku
mit BMS sollte man einzeln fahren können.
Ergibt ja alles auch gar keinen Sinn. Der Anwendungsfall der Nutzung der getrennten Akkus ist ja wohl mehr als nachvollziehbar. Wenn das BMS das nicht auf die Reihe bekommt, was bei den Preisen echt traurig wäre, dann sollte man eben keinen getrennten Akku anbieten, sondern einen großen verbauen?