Hallo zusammen,
ich war es heute leid immer wieder Mal die Fahrakkus zum NIU zu tragen und damit die ECU Batterie nachzuladen. Ich weiss, dass sie sich selbst schützen soll, aber da im Handbuch steht man solle sie etwas geladen halten, lade ich sie alle 3-4 Wochen voll. Heute habe ich mit dem großen Ladegerät ohne Fahrakkus versucht zu laden, was nicht ging. Das habe ich so auch schon irgendwo gelesen. Dann habe ich mein kleines Notladegerät genommen, das ich unter den Akkus verstaue und siehe da.. es lädt auch ohne Fahrakkus den ECU Akku. Bin über den Umstand ganz glücklich, so kann ich alles angesteckt lassen und immer wieder über WLAN Steckdose nachladen.
Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen hier, der ähnliches macht.
Beste Grüße
NIU NQI GTS - Überwinterung ECU-Akku am Ladegerät
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 8. Nov 2022, 20:53
- Roller: NIU NQi GTs Pro
- PLZ: 5****
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 14. Feb 2022, 19:38
- Roller: Niu Ngts
- PLZ: 50827
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQI GTS - Überwinterung ECU-Akku am Ladegerät
Hey teH_wHoly,
Ich hatte das auch gelesen das es mit dem Normalen Schnellladegerät nicht geht ohne die Akku‘s im Roller zuhaben. Ich habe den Roller vor‘m Haus stehen neben der Steckdose. Würde aber gerne die Batterien übern Winter rausnehmen. Und die ECU Batterie auch so laden. Was heißt ein Notladegerät ? Könntest du ein Bild Hochladen oder mir per Pn schicke. ??
Mit freundlichen Grüßen
Micha
Ich hatte das auch gelesen das es mit dem Normalen Schnellladegerät nicht geht ohne die Akku‘s im Roller zuhaben. Ich habe den Roller vor‘m Haus stehen neben der Steckdose. Würde aber gerne die Batterien übern Winter rausnehmen. Und die ECU Batterie auch so laden. Was heißt ein Notladegerät ? Könntest du ein Bild Hochladen oder mir per Pn schicke. ??
Mit freundlichen Grüßen
Micha
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 8. Nov 2022, 20:53
- Roller: NIU NQi GTs Pro
- PLZ: 5****
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQI GTS - Überwinterung ECU-Akku am Ladegerät
Hi,
ich habe das Ladegerät damals über Kleinanzeigen erstanden. Ich hoffe das Foto hilft dir weiter. Ich meine es wäre das Ladegerät des NQI Sport, vielleicht gibt es da aber noch mehr Varianten, die ich nicht kenne. Damals, als ich das Video: https://youtu.be/_-x_4FBrBjc?si=BMjMFleqWKMJGWbv gesehen hatte, kam ich darauf.
Beste Grüße
ich habe das Ladegerät damals über Kleinanzeigen erstanden. Ich hoffe das Foto hilft dir weiter. Ich meine es wäre das Ladegerät des NQI Sport, vielleicht gibt es da aber noch mehr Varianten, die ich nicht kenne. Damals, als ich das Video: https://youtu.be/_-x_4FBrBjc?si=BMjMFleqWKMJGWbv gesehen hatte, kam ich darauf.
Beste Grüße
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 14. Feb 2022, 19:38
- Roller: Niu Ngts
- PLZ: 50827
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQI GTS - Überwinterung ECU-Akku am Ladegerät
Okay also ist es ein anderes Ladegerät von Niu selber womit es dann Funktioniert. Eig ganz cool da bei meinen die ECU Batterie nach sage und schreibe 15 Std schon leer ist. Und womit ich eig jeden Tag die Batterien auf‘s neue rein machen müsste weshalb ich sie eig immer drin lasse.
Ob sich aber dafür 150€ ca für ein zweites Ladegerät lohnt
das sind so die Preise bei kleinan……
Aber trotzdem danke für die Schnelle Antwort.
Ob sich aber dafür 150€ ca für ein zweites Ladegerät lohnt
Aber trotzdem danke für die Schnelle Antwort.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 8. Nov 2022, 20:53
- Roller: NIU NQi GTs Pro
- PLZ: 5****
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQI GTS - Überwinterung ECU-Akku am Ladegerät
Nur für diesen Zweck würde ich es mir auch nicht zulegen. Ich habe es damals gekauft um unterwegs spontan nachladen zu können und es dafür auch schon mehrfach genutzt.
Allerdings kam ich bis vor kurzem nicht auf die Idee, dass es sich mit Ausnahme des Ladestroms anders verhält, als das große Ladegerät.
Allerdings kam ich bis vor kurzem nicht auf die Idee, dass es sich mit Ausnahme des Ladestroms anders verhält, als das große Ladegerät.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2578
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQI GTS - Überwinterung ECU-Akku am Ladegerät
Die N Serie hat bekannter Weise ja nur eine kleine Batterie 18650
Diese entläd sich je nach Software binnen 20 und 40 Stunden durch die GPS Standortlokalisierung und LTE.
Wenn die Batterie einen bestimmten Spannungswert unterschreitet, werden die Verbraucher deaktiviert laut NIU um die Batterie nicht tiefentladen zu lassen. So kann sie dann "wochenlang" gehalten werden. Auch nach über 4 Jahren funktioniert die Zelle noch auf diese Weise.
Da die Alarmanlage in seiner Funktion eh eher ein Witz als ein funktionierendes Bauteil ist...
Würde ich der Batterie keine wirkliche Aufmerksamkeit schenken.
Statt in einem Netzteil für 150 bis 400 Euro würde ich lieber das Geld in einen GPS Tracker und einem guten Schloss investieren.
Oder... ein Akkupack mit 4-5 parallelen Zellen bauen und an die ECU anschließen. Dann würde man zumindest eine Woche lang online bleiben. Wie gesagt... schaut auch die Funktionsweise der Alarmanlage einmal genau an, was funktioniert, wenn die Fahrakkus eingebaut sind und ohne. Vielleicht hat NIU ja mit einem Update eine Lösung gefunden... aber bis jetzt bin ich auf dem Stand, das man mit eingebauten Fahrakkus keine Warnmeldungen auf das Handy bekommt... dafür die Alarmanlage erst angeht wenn man heftig gegen den NIU tritt oder das Schloss berührt (Merkwürdige Sensortechnik) . Dafür... wenn die Fahrakkus ausgebaut sind, bekommt man Warnmeldungen, aber eben keinen Ton aus der Alarmanlage.
Wie gesagt... Rücksicht auf die ECU Batterie habe ich noch nie genommen. Und das Ding lebt noch immer.
Diese entläd sich je nach Software binnen 20 und 40 Stunden durch die GPS Standortlokalisierung und LTE.
Wenn die Batterie einen bestimmten Spannungswert unterschreitet, werden die Verbraucher deaktiviert laut NIU um die Batterie nicht tiefentladen zu lassen. So kann sie dann "wochenlang" gehalten werden. Auch nach über 4 Jahren funktioniert die Zelle noch auf diese Weise.
Da die Alarmanlage in seiner Funktion eh eher ein Witz als ein funktionierendes Bauteil ist...
Würde ich der Batterie keine wirkliche Aufmerksamkeit schenken.
Statt in einem Netzteil für 150 bis 400 Euro würde ich lieber das Geld in einen GPS Tracker und einem guten Schloss investieren.
Oder... ein Akkupack mit 4-5 parallelen Zellen bauen und an die ECU anschließen. Dann würde man zumindest eine Woche lang online bleiben. Wie gesagt... schaut auch die Funktionsweise der Alarmanlage einmal genau an, was funktioniert, wenn die Fahrakkus eingebaut sind und ohne. Vielleicht hat NIU ja mit einem Update eine Lösung gefunden... aber bis jetzt bin ich auf dem Stand, das man mit eingebauten Fahrakkus keine Warnmeldungen auf das Handy bekommt... dafür die Alarmanlage erst angeht wenn man heftig gegen den NIU tritt oder das Schloss berührt (Merkwürdige Sensortechnik) . Dafür... wenn die Fahrakkus ausgebaut sind, bekommt man Warnmeldungen, aber eben keinen Ton aus der Alarmanlage.
Wie gesagt... Rücksicht auf die ECU Batterie habe ich noch nie genommen. Und das Ding lebt noch immer.

-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 8. Nov 2022, 20:53
- Roller: NIU NQi GTs Pro
- PLZ: 5****
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQI GTS - Überwinterung ECU-Akku am Ladegerät
Danke für die Erfahrungswerte!
Ich hatte mir immer etwas Sorgen gemacht, dass der Akku auch nach Erreichen der Mindestspannung weiter entladen wird und man damit irgendwann riskiert, dass er beschädigt wird. Klar kann man ihn tauschen, aber ehrlich gesagt habe ich immer mehr das Vertrauen in die Robustheit des Systems verloren, nachdem bei einigen die Abos ausgelaufen sind und ohne Sinn anscheinend viele seltsame Fehlermeldungen auftauchten. Jetzt vermeide ich zu ändern, was nicht unbedingt geändert werden muss.. Auch wenn es in den Fingern juckt die ECU Batteriekapazität zu erhöhen.
Ich hatte mir immer etwas Sorgen gemacht, dass der Akku auch nach Erreichen der Mindestspannung weiter entladen wird und man damit irgendwann riskiert, dass er beschädigt wird. Klar kann man ihn tauschen, aber ehrlich gesagt habe ich immer mehr das Vertrauen in die Robustheit des Systems verloren, nachdem bei einigen die Abos ausgelaufen sind und ohne Sinn anscheinend viele seltsame Fehlermeldungen auftauchten. Jetzt vermeide ich zu ändern, was nicht unbedingt geändert werden muss.. Auch wenn es in den Fingern juckt die ECU Batteriekapazität zu erhöhen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ripper1199, Tomvs und 32 Gäste