Einschränkung bei der THG-Prämie
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Tja, ein 125er Roller ist nicht zulassungspflichtig - bekommt daher keine THG-Prämie mehr. Trotzdem muß man zur Zulassungsstelle, bekommt ein Kennzeichen 130 * 255 oder 240mm zugeteilt und bekommt ZB I und ZB II. Das Kennzeichen muß gesiegelt werden und bekommt eine TÜV-Plakette für 2 Jahre.
Einen 45er Roller kann man freiwillig zulassen wie oben beschrieben. Und, man bekommt keine TÜV-Plakette. Am besten du fragst unseren Vekehrsminister.
Einen 45er Roller kann man freiwillig zulassen wie oben beschrieben. Und, man bekommt keine TÜV-Plakette. Am besten du fragst unseren Vekehrsminister.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Ein 125er Zweirad ist Zulassungspflichtig mit alle zwei Jahre HU. Ein 45km/h Roller nicht.
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
... und genau deshalb heißt es ja auch "freiwillige Zulassung".
Ich kam leider 1 Tag zu spät.
hatte meinen Roller genau einen Tag nach der Gesetzesänderung zugelassen.
Pech gehabt.
Dennoch hat das "große" Nummernschlid (für mich) den Vorteil, das ich jetzt nur noch 21€ Haftpflicht bezahlen muss, dank meiner vielen Jahre.
Ich kam leider 1 Tag zu spät.
hatte meinen Roller genau einen Tag nach der Gesetzesänderung zugelassen.
Pech gehabt.
Dennoch hat das "große" Nummernschlid (für mich) den Vorteil, das ich jetzt nur noch 21€ Haftpflicht bezahlen muss, dank meiner vielen Jahre.
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Hier irrst du dich bezüglich der Zulassungspflicht. Wäre er zulassungspflichtig bekäme er die THG-Quote wie die großen Elektrozweiräder A2,A.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Di 28. Nov 2023, 17:00Ein 125er Zweirad ist Zulassungspflichtig mit alle zwei Jahre HU. Ein 45km/h Roller nicht.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Maßgeblich war der Tag, wann der Antrag beim Umweltbundesamt einging. Du hättest auch drei Wochen vor der Gesetzesänderung keine Chance mehr gehabt, da was zu bekommen.
Und zum hintersten mal: Eine 125er ist nicht zulassungpflichtig, muss sich aber ein Nummernschild zuteilen lassen. Ähnlich wie meine zulassungsfreie PKW-Anhänger (als Sportanhänger), die nur ein Folgekennzeichen haben. Bei diesen Fahrzeugen langt es, mit einer ABE (und dem Nummernschild...) rumzufahren.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Das mit dem "1 Tag" war auch mehr symbolisch gemeint. Es war jedenfalls sehr knapp.
Sei es drum, dennoch ärgere ich nicht nicht, den Kampf mit der Behörde aufgenommen zu haben.
Ich musste 3 x da hin. habe aber nicht aufgegeben und war letztlich Sieger.
Sei es drum, dennoch ärgere ich nicht nicht, den Kampf mit der Behörde aufgenommen zu haben.
Ich musste 3 x da hin. habe aber nicht aufgegeben und war letztlich Sieger.
- sven-ola
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo 23. Nov 2020, 12:40
- Roller: NIU MQi GT 70
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
Spannender finde ich die Frage, wie zur Hölle man ein bei einem zulassungsfreien L3e ohne (freiwillige) Zulassung ein großes Nummernschild zum Aufkleben des Hauptuntersuchungsklebedings bekommt. Von einer unfreiwilligen Unzulassung habe ich jedenfalls noch nichts gehört. Freundlicherweise hat die Dame in der Zulassungstelle mir einfach anhand der CoC einen Fahrezeugbrief in die Hand gedrückt, sowie einen Zettel mit der vorgeschlagenen unzulassungunfreien Kennzeichenungsnummer meines Rollers.
SCNR // Sven-Ola
SCNR // Sven-Ola
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
nur L3e-A1 ("125er") sind zulassungsfrei, die anderen L3e-Unterklassen nicht.
Indem du zum Amt gehst und dir ein Kennzeichen zuteilen lässt.
L3e-A1 sind zwar zulassungsfrei, aber gleichzeitig kennzeichenpflichtig (im Sinne eines amtlichen Kennzeichens). Deshalb gibt es für L3e-A1 natürlich keine Versicherungskennzeichen, wie für die nicht zulassungspflichtigen und nicht kennzeichenpflichtigen "45er".
"125er" sind nicht zulassungspflichtig, aber HU-pflichtig. Aus der unglücklichen Formulierung von Frage und Antwort (ohne den Kontext) könnte man fälschlicherweise etwas anderes schließen.
Wenn du eine ZB II bekommen hast, war es übrigens eine freiwillige Zulassung. Die ZB II ist das Einzige, worin sich die Kennzeichenerteilung und (in diesem Fall freiwillige) Zulassung unterscheiden.
Im Grunde ist der Unterschied nur eine Formalität, der vor der THG-Novelle keinerlei Relevanz hatte (historisch gewachsen) und daher so gut wie niemandem bekannt war.
- Fasemann
- Beiträge: 3286
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Einschränkung bei der THG-Prämie
In der Simsonszene wurde das schon lange wieder entdeckt
.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste