Sli6 Max Modelljahr 2023 Vergleich mit Modelljahr 2022

Gerch_I
Beiträge: 10
Registriert: Di 20. Sep 2022, 19:37
Roller: Nova Inoa SLI 6 max
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Sli6 Max Modelljahr 2023 Vergleich mit Modelljahr 2022

Beitrag von Gerch_I »

Hallo Rollerfahrer

Nachdem ich im September 2022 meinen Sli6 Max bekommen habe, merkte ich schnell, daß das Teil im Stadtverkehr super mitkommt aber auf der Landstraße mit seinen 4 KW und 75 kmh untermotorisiert ist.

Also hab ich ihn im Frühjahr wieder verkauft und habe seit dieser Woche das Modell 2023 mit 7 KW und 90 kmh Spitze.

Hier ein erster Bericht was sich geändert hat.

Gleich geblieben ist die Optik. Der Roller sieht auf den ersten Blick aus wie das 2022 er Modell.


Was kam neu hinzu:
- Neuer stärkerer Motor mit Getriebe
- Gößerer Akku und somit 20% mehr Reichweite
- Neues Display mit Leistungsanzeige und Ladestand
nach Akku getrennt. Anzeige Restreichweite in km
- Spiegelgehäuse in Rahmenfarbe lackiert. Die Gestänge
scheinen einen Tick länger zu sein, so dass man jetzt
auch was sieht.
- längerer Gepäckträger. Das Topcase ist jetzt leichter zu
montierten und liegt jetzt auf einer größeren Fläche auf.
- neues verbessertes Ladegerät

Was fehlt am neuen Modell:
- Die Fernbedienung ist entfallen. (Hatte bei mir im alten
Modell eh nur sporadisch funktioniert)
- Entfall der Alarmanlage
- Entfall der Ladebuchse fürs Handy
- Entfallen des kleinen Werkzeugmäppchens
- Entfall der Abdeckung über den Akkus. Das ist echt
schade. Die Akkus ragen jetzt ungeschützt mittig weiter
nach oben. Der ohnehin vorher schon kleine Stauraum
unter der Sitzbank ist jetzt gar nicht mehr nutzbar.

Einen Fahrbericht füge ich an, sobald ich das Teil zugelassen habe.

Ich hoffe der kleine Bericht ist für den einen oder anderen Interessant.

Viele Grüße
Gerhard
Dateianhänge
IMG_20230826_115643.jpg
IMG_20230826_115728.jpg
IMG_20230826_115707.jpg
IMG_20230826_115826.jpg
IMG_20230826_115748.jpg
IMG_20230826_115904.jpg
Zuletzt geändert von Gerch_I am Di 29. Aug 2023, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5307
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Sli6 Max Modelljahr 2023 Vergleich mit Modelljahr 2022

Beitrag von didithekid »

Hallo,

das ist ja interessant, dass (wie beim SLi7max) jetzt auch der SLI6max mit einem Getriebemotor daher kommt (macht vielleicht auch Reifenwechsel einfacher). Im letzten Jahr war es ja offenbar noch ein Radnabenmotor (wie im E-Kuma-Sun-S), oder?
Ist der neue Antrieb genauso leise, wie der Alte ?

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 2. Sep 2023, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Reka66
Beiträge: 1
Registriert: Do 31. Aug 2023, 17:22
PLZ: 72770
Kontaktdaten:

Re: Sli6 Max Modelljahr 2023 Vergleich mit Modelljahr

Beitrag von Reka66 »

Hallo Gerhard,
der Bericht ist sehr interessant, vielen Dank. Ich bin schon auf weitere Erfahrungsberichte nach den ersten Fahrten gespannt, da ich auch am Sli6 Max interessiert bin.

Viele Grüße
Renate

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 720
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Sli6 Max Modelljahr 2023 Vergleich mit Modelljahr 2022

Beitrag von guewer »

Vor allem preislich ist er mit 4.000 € für einen Roller mit zwei Akkus sehr interessant. Im Modellprogramm von Nova-Motors wohl das Modell mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.
Gerch_I hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2023, 17:00
Nachdem ich im September 2022 meinen Sli6 Max bekommen habe, merkte ich schnell, daß das Teil im Stadtverkehr super mitkommt aber auf der Landstraße mit seinen 4 KW und 75 kmh untermotorisiert ist.
Also hab ich ihn im Frühjahr wieder verkauft und habe seit dieser Woche das Modell 2023 mit 7 KW und 90 kmh Spitze.
Die Rückgabe des 2022er-Modells und das Warten auf das 2023er war ganz bestimmt die richtige Entscheidung. Fragt sich nur, woher du dieses "Insiderwissen", dass 2023 überhaupt eine umfangreiche Modellpflege kommen wird, hattest. - Von der NM-Homepage oder einem Telefongespräch mit einem Mitarbeiter etwa?

Von den technischen Daten überzeugt mich das Modell voll. Was mir hingegen weniger gefällt ist das Retro-Design des Rollers. Sieht irgendwie so "altbacken" nach 50er-Jahre-Rollerstil aus. Sicher irgendwo Geschmackssache, aber mir sagt es halt überhaupt nicht zu.

Wichtig ist auch noch zu wissen, welche technischen Ausfälle und "Macken" das neue Modell so mit sich bringt. Aber das fördert oft erst ein längerer Test zutage.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 720
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Sli6 Max Modelljahr 2023 Vergleich mit Modelljahr 2022

Beitrag von guewer »

Zum Getriebemotor habe ich noch die Frage, ob die Übersetzung immer dieselbe ist. Der Motor also direkt fest ans Getriebe gekoppelt ist.

Oder gibt es da etwa zwei eingebaute Gänge, zwischen denen unmerklich hin- und hergeschaltet wird, damit die Drehzahl des Motors im idealen Drehzahlbereich bleibt? Oder vielleicht so eine Art stufenloses Getriebe, das da mit verbaut ist und seinen Dienst tut?
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Gerch_I
Beiträge: 10
Registriert: Di 20. Sep 2022, 19:37
Roller: Nova Inoa SLI 6 max
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Sli6 Max Modelljahr 2023 Vergleich mit Modelljahr 2022

Beitrag von Gerch_I »

So, nachdem ich ihn gestern zugelassen habe war heute der erste Ausflug fällig.
Eins vorab, der Tausch hat sich gelohnt.

Gleich beim Losfahren bemerkt man den Unterschied. Das 23er Modell beschleunigt spürbar besser. Dabei begleitet einen ein neuer Sound. Während der Nabenmotor von Bosch nahezu geräuschlos war, hört man jetzt ein Surren des Getriebe. Ich persönlich empfinde das Geräusch aber nicht als unangenehm.
Im Stadtverkehr kann man jetzt flüssig mithalten. Während man mit der 4kW Variante bei einem normal beschleunigenden PKW nicht mithalten konnte, behält man jetzt den Anschluß.
Auf der Landstraße ist man ca 15 kmh schneller als vorher. Man kann in etwa mit 80 bis 85 kmh fahren.

Während das 22er Modell schon bei einer Ladung unter 80% die Höchstgeschwindigkeit eingedrosselt hat, habe ich mit dem neuen keine Leistungseinbuße bemerkt. Ich hab ihn etwa auf 45 % runter gefahren.
Das Teil ist für mich jetzt auch Landstraßentauglich.

Was mir nicht so gut gefällt:
Ich dachte zuerst die Spiegel sind länger, aber Fehlanzeige. Man sieht immer noch nichts.

Die Reichweitenangabe ist immer noch stark übertrieben. Bei Fahrstufe 3, Vollgas und meinem Gewicht, kam ich mit den alten Akkus knapp 60 km, jetzt sind es vielleicht 65 bis 70km.
Im Stadtverkehr Eco und einer zierlichen Person mag es mehr sein, aber die 120 km laut Herstellerangabe kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß
Gerhard
Zuletzt geändert von Gerch_I am Sa 2. Sep 2023, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

Gerch_I
Beiträge: 10
Registriert: Di 20. Sep 2022, 19:37
Roller: Nova Inoa SLI 6 max
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Sli6 Max Modelljahr 2023 Vergleich mit Modelljahr 2022

Beitrag von Gerch_I »

didithekid hat geschrieben:
Di 29. Aug 2023, 08:02
Hallo,

das ist ja interessant, dass (wie beim SLi7max) jetzt auch der SLI6max mit einem Getriebemotor daher kommt (macht vielleicht auch Reifenwechsel einfacher). Im letzten Jahr war es ja offenbar noch ein Radnabenmotor (wie im E-Kuma-Sun-S), oder?
Ist der neue Antrieb genauso leise, wie der Alte ?

Viele Grüße
Didu
Hallo Didu
Der Getriebemotor ist nen Tick lauter. Während der Bosch Motor vom 22er Modell nahezu lautlos war, hört man jetzt ein Surren des Getriebes.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten mag das den einen oder anderen etwas stören. Ab ca 50 kmh ist es für mich unter dem Helm nicht mehr dominant. Da dann die Windgeräusche in den Vordergrund treten.
Ob es beim Reifenwechsel was bringt, kann ich leider nicht sagen, da ich es selbst noch nicht gemacht habe. Das ist in jedem Fall ein interessanter Gedanke.
Ich füge mal 2 Bilder an, auf denen man den Unterschied sieht.

Gruß
Gerhard
Dateianhänge
IMG_20230902_144806.jpg
IMG_20230826_115643.jpg

Benutzeravatar
ScottKamer
Beiträge: 104
Registriert: Do 23. Jun 2022, 16:37
Roller: Nova Motors Inoa SLi5/ Kaufpreis 2399€/ Baujahr 2022/
PLZ: 90427
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sli6 Max Modelljahr 2023 Vergleich mit Modelljahr 2022

Beitrag von ScottKamer »

Finde ich vorteilhaft, dass man etwas hört! Der sli5 ist zu leise, da Fußgänger und Radfahrer einen kaum wahrnehmen

gunther1
Beiträge: 122
Registriert: Do 31. Mär 2022, 23:13
PLZ: 69
Kontaktdaten:

Re: Sli6 Max Modelljahr 2023 Vergleich mit Modelljahr 2022

Beitrag von gunther1 »

Hallo,
Frage:

Wie schwer, gross bist du.

Bleibt der Roller gut in der Spur oder hast du auch wie einige Sli10max Fahrer den Eindruck dass der Roller auf die Seite zieht
Und man gegenlenken/gegendrücken muss?

Gruß Gunther

Gerch_I
Beiträge: 10
Registriert: Di 20. Sep 2022, 19:37
Roller: Nova Inoa SLI 6 max
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Sli6 Max Modelljahr 2023 Vergleich mit Modelljahr 2022

Beitrag von Gerch_I »

guewer hat geschrieben:
Do 31. Aug 2023, 21:02
Zum Getriebemotor habe ich noch die Frage, ob die Übersetzung immer dieselbe ist. Der Motor also direkt fest ans Getriebe gekoppelt ist.

Oder gibt es da etwa zwei eingebaute Gänge, zwischen denen unmerklich hin- und hergeschaltet wird, damit die Drehzahl des Motors im idealen Drehzahlbereich bleibt? Oder vielleicht so eine Art stufenloses Getriebe, das da mit verbaut ist und seinen Dienst tut?
So wie sich das anhört ist es, wie auch bei den meisten PKW ein einstufiges Getriebe.
Das ist zwar unter dem Helm ab 50 kmh eh nicht mehr zu hören ich konnte aber weder einen Schaltvorgang noch eine reduzierte Drehzahl bemerken.
Ich denke bei dem Preis wurde das Getriebe auch so einfach wie möglich gehalten.

Übrigens schreibt der Wartungsplan alle 2000 km einen Getriebeölwechsel vor.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste